Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars im Pressegespräch

Die Tage werden kürzer. Die Erinnerungen an einen traumhaften Sommer am Bodensee sind jedoch weiter präsent. In Sachen Sport gab es Events wie die Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Lindau oder die 4. Riva Classics Bodensee inklusive Stopp im Hafen des Württembergischen Yacht Club in Friedrichshafen.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Besatzungen der Stilikone Riva gingen an Land. Auf dem Programm stand an jenem Sommerfreitag in der Zeppelinstadt reizvoller Termin. Das Teilnehmerfeld der Classics Bodensee traf sich im Schloss mit S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg. Sie plauderten über die Faszination und gelebte Leidenschaft für die zum Teil über 50 Jahre alten Designboote.

Doch jetzt biegt der September mit kühleren Temperaturen auf die Zielgerade ein. Gutes Timing für die schnellste Mannschafssportart der Welt, sich wieder in den Blickpunkt zu schieben. Die Ravensburg Towerstars stehen vor Beginn der neuen DEL2 Saison und baten zum Pressegespräch. In der Vorbereitung gab es ja bekanntlich jene 1:8 Debakel-Niederlage bei den Bulldogs Dornbirn und eine Woche später den Turniersieg in Garmisch-Partenkirchen. Beim sich dann anschließenden ersten Heim-Testspiel fanden sich 1.100 Zuschauer in Ravensburg ein. Geschäftsführer Rainer Schan:

„Auch der Dauerkartenverkauf ist bislang zufriedenstellend gelaufen und wir hoffen, dass wir mit guten sportlichen Leistungen und leidenschaftlichem Eishockey den ein oder anderen Einzelzuschauer wieder häufiger ins Stadion locken können.“

Das Saisonziel ist auch klar ausgegeben und lautet wenig überraschend: Die Erreichung der Playoffs.

Mixed Zone Bodensee 

Eishockey: Bleiben wir noch bei den Ravensburg Towerstars. Am kommenden Wochenende die Generalproben für den Start in die DEL2 Saison. Am Freitag die Revanche gegen die Bulldogs Dornbirn und am Sonntag ist der DEl-Kooperationspartner Augsburger Panther Kontrahent. +++ Volleyball: Stammleser kennen meinen Faible für Kulttrainer Stelian Moculescu. Sein neuester Spruch: „Dann kommst Du halt zu uns“. Adressat war Björn Andrea, der aus der russischen Liga wieder nach Deutschland wechselt zum VfB Friedrichshafen. Ein alter Bekannter. Seine bisherigen Stationen: 1993-2000 SCC Berlin, 2000-2003 VfB Friedrichshafen, 2003-2005 Noicom Cuneo, 2005-2007 Semprevolley Padua, 2007-2008 AZS Olsztyn, 2008-2009 Panathinaikos Athen, 2009-2010 Tonno Callipo Vibo Valentia, 2010-2013 Kuzbass Kemerowo, 2013-2014 Ural Ufa, 2014-2015 Kuzbass Kemerowo. +++ Handball: Es hätte eine dreiteilige Erfolgskette für den Champion Alpla HC HArd werden können. 1. Sieg in der neuen Saison in fremden Gefilden. Neuer Pressesprecher mit guter Vernetzung. Sieg im Heimspielauftakt. Letzteres Glied der Kette zerschellte, denn die Heimpremiere ging schief. +++ Eishockey: Der EV Lindau vermeldet erfreuliches in der Personalie Timo Krohnfoth. Er hängt eine weitere Saison dran. 11 Spiele fehlen ihm noch zur Marke 300 Spiele für den EVL. Der 29-Jährige stürmte bislang 12 Jahre für die EV Lindau Islanders. Auch die Nachwuchsarbeit wird gepflegt bei den Inselstädtern.   An die 1. Mannschaft werden Verteidiger Leon Dona (17) und Stürmer Julian Grützmann (18) herangeführt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #313

,,Haben diese Fans auch Spielern wie Hassan – Brazzo – Salihamidzic oder Xherdan Shaqiri zugejubelt? Spielern, die aus den Wirren der Balkankriege in den 90er-Jahren des letzten Jahrhundert nach Zentraleuropa flohen? Die hier Schutz, Sicherheit und… Freiheit suchten? Beide hatten natürlich das Glück, dass sie klasse kicken konnten und dadurch privilegiert gegenüber anderen Flüchtlingen gewesen waren, aber sie waren nun einmal Flüchtlinge. Kann man Fan eines solchen Vereins sein und trotzdem gegen Flüchtlinge motzen, hetzen und Vorurteile schüren? Ich finde, man kann, dann ist man aber leider trotzdem ein Arschloch!“

Oliver Schmidt, einer der besten deutschen Fußballblogger, auf seinem Bayern München Kultblog breitnigge mit einem bemerkenswerten Text unter dem Titel  Fußballer. Flüchtlinge, Menschen. Und die Anderen.