Sportler mit Wohnsitz in der Bodenseeregion wie Sebastian Vettel, Richard Ringer oder Timo Scheider sorgten im August für Schlagzeilen. Formel-1 Pilot Vettel vs. Reifenhersteller Pirelli. Richard Ringer mit der Qualifikation für das 5.000 Meter Finale in Peking. Und nicht zuletzt Audi DTM-Pilot Timo Scheider in der Funkspruchaffäre von Spielberg. Max Albrecht auf Racingblog merkt bei seiner Vorschau für das DTM Wochende in Moskau an:
,,Die ITR hatte bereits Timo Scheider für den zweiten Lauf in Spielberg disqualifiziert, doch am Mittwoch durfte das Sportgericht des DMSB ihm noch eine weitere Strafe auferlegen. Er darf nicht an den beiden Rennen in Moskau teilnehmen, was für ihn nicht besonders schlimm sein dürfte. Er hat eh keine realistische Chance mehr auf den Titel und auch die Siegchancen für Audi sind am Wochenende eher gering.“
Timo Scheider, der unweit in Lochau am Pfänder nahe der Festspielstadt Bregenz lebt, ohne Einsatz in der russischen Metropole. Okay, weitere flankierende Maßnahmen im Nachspiel von Spiegelberg sind die Bestrafung von Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich, 62 abgezogenen Punkten in der Teamwertung und einer moderaten Geldstrafe von 200.000 Euro.
Max Albrecht ist jedoch auf Racingblog recht skeptisch, ob der erzieherischen Maßnahme des Strafenkatalogs für Audi:
,,Die eigentlichen Probleme werden dadurch jedoch nicht behoben. Weiterhin wird das Thema “Stallregie” eine wichtige Rolle in der DTM spielen und auch das Rausrammen von anderen Fahrern halte ich weiterhin für möglich. Am besten wäre es wohl, wenn man die Werksteams abschafft oder zumindest reduziert und dafür wieder Privatteams einführen würde.“
Stallregie, die Problematik könnte in epischer Breite behandelt werden.
Schwenk zur Leichtathletik. Richard Ringer vom VfB LC demonstriert Selbstbewusstsein nach seiner Qualifikation für den Finallauf über 5.000 Meter in Peking im südkurier.
„Farah hat bei seiner ersten WM nicht das Finale erreicht. Ich habe es geschafft. Jetzt will ich den Jungs aus Afrika zeigen, dass wir Europäer auch rennen können“.
Vor der WM trainierte Richard Ringer noch im Zeppelinstadion in Friedrichshafen. Stammleser werden sich auch noch an den 1. Oktober 2014 erinnern, dort widmete ich der Sanierung des Zeppelinstadion ein paar Zeilen.
Dann wäre da in Friedrichshafen auch noch die Eurobike 2015. Branchenmesse für alle Fahrradfreunde und Velo-Enthusiasten. Gestern gab es hier im Blog Sportinsider eine kleine Presserundschau zum Event.
Foto: © Michael Wiemer
Am Samstag dann der abschließende Publikumstag. Vielleicht kann irgendwann die OutDoor in Friedrichshafen bei dem Thema auch nachziehen.
Mixed Zone Bodensee
Fußball: Der SCR Altach spielte gestern Abend in in Lissabon. Es hätte der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte werden können. Die Vorarlberger mit Coach Damir Canadi und Kapitän Philipp Netzer, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollten gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Am Ende gab es ein 0:0 und das Aus. Der Tag danach und die Stimmen zum Spiel. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am heutigen Freitagabend ihr erstes Testspiel der neuen Saison vor heimischem Publikum. Ein Lakmustest für die Form der Mannschaft von Daniel Naud. Zu Gast in der Spielestadt werden ab 20.00 Uhr die Lakers des Schweizer Nationalliga B Clubs Rapperswil-Jona sein. Die Eishockey-Mannschaft des letztjährigen DEL-Trainers Jeff Tomlinson steht vor einem Neuanfang in jeglicher Hinsicht. Das Fiasko über den Abstieg aus dem Schweizer Oberhaus soll mit einem neuen und ehrgeizigen Team möglichst bald auf sportlichem Wege verarbeitet werden. +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe über Wochen im Vorfeld der Eurobike und jetzt bienenfleißig gewesen. Ein Blick auf den asiatischen Markt unter dem Titel Die Asia Bike 2015 findet in Nanjing statt.