Nachdenkenswert #312

,,Der Unfall ereignete sich schon nach wenigen Minuten nach einem Bully, als beide Spieler auf dem Eis lagen und Austin Smith beim Abrutschen des Gegenspielers mit der Schlittschuhkufe äußerst unglücklich am Oberarm getroffen wurde. Nach der Erstversorgung der klaffenden Wunde durch den Stadionarzt wurde der Towerstars Stürmer sofort in eine Klinik nach Bozen gefahren, wo er noch in der Nacht operiert. Austin Smith muss aufgrund der erfolgten Vollnarkose auch noch bis Dienstag im Krankenhaus bleiben, ehe er wieder nach Ravensburg abgeholt werden kann.“

Frank Enderle, Pressesprecher der Ravensburg Towerstars, zum Unfall von Stürmer Austin Smith beim Freundschaftsspiel in Südtirol gegen den italienischen Erstligisten Ritten, das mit 1:3 verloren ging. Der 26-Jährige US-Amerikaner Austin Smith fällt für unbestimmte Zeit aus.

Sport am Bodensee: Timo Scheider, Richard Ringer, Heimspiel der Towerstars, Eurobike 2015 und Aus vom SCR Altach

Sportler mit Wohnsitz in der Bodenseeregion wie Sebastian Vettel, Richard Ringer oder Timo Scheider sorgten im August für Schlagzeilen. Formel-1 Pilot Vettel vs. Reifenhersteller Pirelli. Richard Ringer mit der Qualifikation für das 5.000 Meter Finale in Peking. Und nicht zuletzt Audi DTM-Pilot Timo Scheider in der Funkspruchaffäre von Spielberg. Max Albrecht auf Racingblog merkt bei seiner Vorschau für das DTM Wochende in Moskau an:

,,Die ITR hatte bereits Timo Scheider für den zweiten Lauf in Spielberg disqualifiziert, doch am Mittwoch durfte das Sportgericht des DMSB ihm noch eine weitere Strafe auferlegen. Er darf nicht an den beiden Rennen in Moskau teilnehmen, was für ihn nicht besonders schlimm sein dürfte. Er hat eh keine realistische Chance mehr auf den Titel und auch die Siegchancen für Audi sind am Wochenende eher gering.“

Timo Scheider, der unweit in Lochau am Pfänder nahe der Festspielstadt Bregenz lebt, ohne Einsatz in der russischen Metropole. Okay, weitere flankierende Maßnahmen im Nachspiel von Spiegelberg sind die Bestrafung von Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich, 62 abgezogenen Punkten in der Teamwertung und einer moderaten Geldstrafe von 200.000 Euro.

Max Albrecht ist jedoch auf Racingblog recht skeptisch, ob der erzieherischen Maßnahme des Strafenkatalogs für Audi:

,,Die eigentlichen Probleme werden dadurch jedoch nicht behoben. Weiterhin wird das Thema “Stallregie” eine wichtige Rolle in der DTM spielen und auch das Rausrammen von anderen Fahrern halte ich weiterhin für möglich. Am besten wäre es wohl, wenn man die Werksteams abschafft oder zumindest reduziert und dafür wieder Privatteams einführen würde.“

Stallregie, die Problematik könnte in epischer Breite behandelt werden.

Schwenk zur Leichtathletik. Richard Ringer vom VfB LC  demonstriert Selbstbewusstsein nach seiner Qualifikation für den Finallauf über 5.000 Meter in Peking im südkurier.

„Farah hat bei seiner ersten WM nicht das Finale erreicht. Ich habe es geschafft. Jetzt will ich den Jungs aus Afrika zeigen, dass wir Europäer auch rennen können“.

Vor der WM trainierte Richard Ringer noch im Zeppelinstadion in Friedrichshafen. Stammleser werden sich auch noch an den 1. Oktober 2014 erinnern,  dort widmete ich der Sanierung des Zeppelinstadion ein paar Zeilen.

Dann wäre da in Friedrichshafen auch noch die Eurobike 2015. Branchenmesse für alle Fahrradfreunde und Velo-Enthusiasten. Gestern gab es hier im Blog Sportinsider eine kleine Presserundschau zum Event.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Am Samstag dann der abschließende Publikumstag. Vielleicht kann irgendwann die OutDoor in Friedrichshafen bei dem Thema auch nachziehen.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der SCR Altach spielte gestern Abend in in Lissabon. Es hätte der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte werden können. Die Vorarlberger mit Coach Damir Canadi und Kapitän Philipp Netzer, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollten gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Am Ende gab es ein 0:0 und das Aus. Der Tag danach und die Stimmen zum Spiel. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am heutigen Freitagabend ihr erstes Testspiel der neuen Saison vor heimischem Publikum. Ein Lakmustest für die Form der Mannschaft von Daniel Naud. Zu Gast in der Spielestadt werden ab 20.00 Uhr die Lakers des Schweizer Nationalliga B Clubs Rapperswil-Jona sein. Die Eishockey-Mannschaft des letztjährigen DEL-Trainers Jeff Tomlinson steht vor einem Neuanfang in jeglicher Hinsicht. Das Fiasko über den Abstieg aus dem Schweizer Oberhaus soll mit einem neuen und ehrgeizigen Team möglichst bald auf sportlichem Wege verarbeitet werden.  +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe über Wochen im Vorfeld der Eurobike und jetzt bienenfleißig gewesen. Ein Blick auf den asiatischen Markt unter dem Titel Die Asia Bike 2015 findet in Nanjing statt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Spiegel Online nimmt Eurobike 2015 in Friedrichshafen unter die Lupe

Der Bodensee ist auch ein Gelände für Radsportler. Profis wie Amateure. Alleine mit Dominik Nerz, Tony Martin und Emanuel Buchmann nahmen 3 deutsche Fahrer mit Wohnsitz im touristischen Magnetfeld  der Bodenseeregion, dieses Jahr an der Tour de France teil. Dieser Tage wird Friedrichshafen von Radsportenthusiasten geflutet. Das Grundrauschen an Touristen bekommt durch Messeaussteller und Besucher eine erhöhte Frequenz. Die Eurobike 2015 steht auf dem Programm.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Besucher aus Nah und Fern statten der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen einen Besuch ab. Ziel ist die Branchenmesse Eurobike 2015. Auch Spiegel Online hat sich dem Event der Radenthusiasten angenommen und nimmt die Veranstaltung unter die Lupe. Derweil nimmt sich die Online Ausgabe der Bietigheimer Zeitung die Landeshauptstadt Baden-Württembergs vor und titelt: Eurobike: Verschläft Stuttgart E-Bike-Trend? Dabei gibt Fahrradexperte Dirk Zedler, Geschäftsführer des Zedler-Instituts für Fahrradtechnik und -sicherheit in Ludwigsburg, seine Einschätzung der aktuellen Situation.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auch die im Jahr 2013 mit einem spektakulären und aufsehenerregenden multimedialen Scroll Dossier über 100 Jahre Tour de France aufwartende Website von Zeit Online wirft 2015 einen Blick auf die Eurobike in Friedrichshafen. Auf der Suche nach einer griffigen Überschrift ist man auch fündig geworden und titelt auf dem Fahrrad-Blog von Zeit Online Die Eurobike weitet sich zur Mobilitätsmesse für Stadt und Freizeit.

Da wäre auch noch mtb-news.de zu nennen, die ihrer Begeisterung freien Lauf lassen. Auch auf bike – Das Mountainbike Magazin ist die Messe von Friedrichshafen Thema. Hier geht es entlang.

Die Süddeutsche Zeitung nahm sich dieser Woche, wie bereits gestern in der Mixed Zone Bodensee bereits erwähnt, ebenfalls der Eurobike an. Felix Reek unter dem Titel Hauptsache elektrisch mit dem Einstiegssatz:

,,E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“

Die zwei darauffolgenden Sätze gehen dann so:

,,Die Fahrradmesse Eurobike hat in dieser Hinsicht einige Überraschungen zu bieten. Und in anderer Hinsicht auch.“

Übrigens, anders wie die OutDoor in Friedrichshafen, wartet die Eurobike mit einem Publikumstag auf. Der ist für den Samstag, am 29. August terminiert.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 38 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach spielt heute in Lissabon. Es könnte der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte werden. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle. Einen Tag zuvor am Freitagabend kommt es zum ersten Testspiel der neuen Saison vor heimischem Publikum für die Mannschaft von Daniel Naud. Zu Gast sein werden ab 20.00 Uhr die Lakers des Schweizer Nationalliga B Clubs Rapperswil-Jona. Die Mannschaft des letzjährigen DEL-Trainers Jeff Tomlinson steht vor einem Neuanfang in jeglicher Hinsicht. Das Traumata über den Abstieg aus dem Schweizer Oberhaus soll mit einem neuen und ehrgeizigen Eishockeyteam möglichst bald auf sportlichem Wege verarbeitet werden.  +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe bienenfleißig. Eine gestrige unter dem Titel Eurobike Award markiert den State of the Art im Fahrradmarkt kommt mit entsprechendem Selbstbewusstsein daher.  +++ Fußball: Der FV Ravensburg verliert in der Fußball Oberliga Baden-Württemberg seine Tabellenführung. Inklusive verschossenem Elfmeter von Steffen Wohlfahrt und Roter Karte für Moritz Jeggle.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Richard Ringer mit Olympiasieger Mo Farah im 5.000 Meter Finale

Während der Sommer am Bodensee sich von seiner besten Seite zeigt, wird andernorts um Zeiten und den Einzug ins WM-Finale gelaufen.

Foto:  © Michael Wiemer

Der 26-Jährige Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen hat seinen heutigen Vorlauf über 5.000 Meter bei den Weltmeisterschaften in Peking absolviert. Das Rennen gewann der 18-Jährige Äthioper Yomif Kejelcha in der Zeit von 13:19,38. Zweiter wurde Olympiasieger Mo Farah mit gestoppten 13:19,42. Richard Ringer, talentierter deutscher Mittelstreckenläufer, belegte Rang 7 mit 13:19,48. Über die Zeitregel kam Richard Ringer damit in das 5.000 Meter Finale von Peking bei der Leichtathletik-WM. Ringer hatte kürzlich am 18. Juli 2015 in Heusden-Zolder eine persönliche Bestzeit mit 13:10,94 hingelegt.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 39 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach hob heute früh 7:30 Uhr ab. Ziel ist Lissabon. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle.  +++ Eurobike 2015: Heute beginnt offiziell die vom 26. bis 29. August terminierte Branchenmesse der internationalen Fahrradfreunde in Friedrichshafen. Die Süddeutsche Zeitung titelt den Artikel von Felix Reek mit Hauptsache elektrisch. Der Einstiegssatz geht so: „E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“ +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt am 12. September 2015 zum Schnellschachturnier in der Festspielstadt Bregenz im Mariahilf Park ein. 3 Tage später geht es weiter mit der Blitzschachmeisterschaft, die auch für Nicht-Mitglieder offen ist. Für alle Statistiker: Die Website vom Schachklub Bregenz wurde seit dem Juni 2014 insgesamt 137013 Mal aufgerufen.  +++ Segeln: In der Tabelle der Segel-Bundesliga belegen die 4 Segelvereine vom Bodensee aktuell folgende Platzierungen: 7. Segel- und Motorboot Club Überlingen, 13. Württembergischer Yacht-Club, 16. Bodensee-Yacht-Club Überlingen, 17. Konstanzer Yachtclub. In der 2. Segel-Bundesliga sind zwei Segelvereine vom Bodensee involviert. Der sympathische Lindauer Segler-Club führt die Tabelle an. Der Yacht-Club Langenargen liegt auf Rang 15.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Richard Ringer könnte für die nächsten Schlagzeilen sorgen

Die letzten Tage haben Sportler aus der Bodenseeregion für Schlagzeilen gesorgt. Erinnert sei an den Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier mit dem Sieg bei der Rallye Deutschland, der damit sein Versprechen gegenüber VW-Boss Martin Winterkorn einlöste. Oder der vierfache Formel-1 Weltmeister Sebastian Vettel, dem Kragen und Pirelli Reifen platzte.

Foto:  © Michael Wiemer

Medial schlugen die Wellen in Sachen Vettel vs. Pirelli hoch.

Am Mittwoch könnte Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen, geboren in Überlingen, für die nächsten Schlagzeilen sorgen. Der Mittelstreckenläufer startet am Mittwochmorgen (3:56 Uhr deutscher Zeit) bei der WM in Peking im 5.000 Meter Vorlauf. Kontrahent ist unter anderen der Doppel-Olympiasieger Mo Farah aus Großbritannien. Der Südkurier, in Konstanz residierend, titelt: Leichtathletik-WM: Überlinger läuft gegen Doppel-Olympiasieger.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Branchenmesse legte zur Aufwärmung der morgen offiziell beginnenden Veranstaltung einen sonnigen Eurobike Demo Day hin. Inklusive der flankierenden Zahlen: 2.731 Fachbesucher und 788 Journalisten aus 50 Ländern werden vermeldet. +++  Eishockey: Jahreshauptversammlung vom EV Lindau Islanders ist für den 21. September 2015 terminiert. Ein weiterer Termin betrifft die Tickets beim Bayernliga Meister. Dauerkartenkäufer erhalten bis zum 31. August einen Frühbucherrabatt. +++ Radsport: Tony Martin gehört mit zum vorläufigen Aufgebot vom Bund Deutscher Radfahrer für die WM in Richmond vom 19. bis 27. September. +++ Segeln: Der Württembergische Yacht-Club segelt in der Segel-Bundesliga beim 5. Event auf dem Wannsee auf Platz 10. In der 2. Segel-Bundesliga behauptet der Lindauer Segler-Club weiter die Tabellenführung.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sebastian Vettel und die Sache mit Pirelli

Wer schon immer Mal wissen wollte, wie Leistungssportler mit Wohnsitz in der Bodenseeregion in Extremsituationen reagieren, fand dieses Wochenende beim Großen Preis von Belgien Anschauungsunterricht. Sebastian Vettel, vierfacher Formel 1 Weltmeister und seit 2009 im thurgauischen Ellighausen in der Nähe von Kreuzlingen wohnender Pilot, fand nach der spektakulären Auflösung seines Reifens in seine Einzelteile beim Rennen in Spa deutliche Worte gegenüber Reifenhersteller Pirelli:

,,Ich muss jetzt aufpassen was ich sage. Wenn das 200 Meter früher passiert, knall ich mit 300 km/h je Stunde an die Wand. Die Qualität der Reifen ist miserabel.“

So ein sichtlich aufgebrachter Sebastian Vettel vor dem Mikrofon bei RTL. Doch der Ferrari-Pilot legte noch nach:

,,Das geht schon seit Jahren. Ich weiß nicht, worauf wir warten. Die Vorgabe von Pirelli war, dass der Reifen 40 Runden hält, wir hatten knapp 30 drauf. Das darf nicht passieren.“

Die Kultmarke Pirelli, bekannt auch durch den berühmt-berüchtigten heißen Kalender mit sexy Aufnahmen von scheinbar makellosen Frauen, wehrt sich jedoch. Spiegel Online zum Drama um den rechten geplatzten Hinterreifen am Ferrari: Pirelli kontert Vettel Kritik.  Doch auch von Rennlegende Niki Lauda, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Mercedes Teams gab es Kritik an Sebastian Vettel. Lauda nahm Reifenhersteller Pirelli in Schutz und brachte die Emotionalität eines Rennfahrers in dieser Extremsituation ins Spiel auf motorsport-total.com:

,,Wenn ein Fahrer abfliegt, ist er emotionell. Das sind genauso Menschen, Sebastian ganz besonders. Dass er so reagiert, verstehe ich grundsätzlich, aber dass er so überreagiert, finde ich Pirelli gegenüber nicht ganz richtig. Ich verstehe, dass er emotionell ist, aber dass er so über Pirelli herzieht…“

Niki Lauda ist ein Mann klarer Worte. er drückt sich nicht, druckst nicht herum oder redet um den heißen Brei. Für den diplomatischen Dienst vielleicht nicht unbedingt der Top Kandidat. Der ehemalige Ferrari Pilot Lauda, der den schweren Unfall 1976 am Nürburgring überlebte und Formel-1 Weltmeister von 1975, 1977 sowie 1984, weiter mit deutlichen  Worten:

„Wenn meine Fahrer das machen würden, müsste ich sie heranholen und ihnen sagen: ‚Burschen, wir arbeiten alle zusammen, die gehören auch dazu, wir sind alle ein Team.‘ Einmal machen wir Fehler, einmal macht Pirelli einen Fehler, einmal machen die Fahrer Fehler. So herumschlagen finde ich hart. Du kannst einen Partner nicht derartig diskriminieren, wie Sebastian das gemacht hat. Aber das ist seine Verantwortung. Ferrari wird wissen, was sie zu tun haben.“

Gewohnt tief in der Analyse wieder Don Dahlmann, Gründer. Macher und Spiritus Rector von Racingblog, in der Nachlese von Spa:

,,Pirelli war der Reifenschaden sichtbar peinlich, da man sich vor dem Rennen aus Fenster gelehnt hatte und den Teams vermeldete, dass der “Medium” 40 Runden durchhalten würde. Mit 27 Runden war man also noch weit vom Maximum entfernt. Man wird sehen, ob Vettel nicht doch irgendwo ein Carbon-Teil aufgesammelt hat. Aber der Reifen delaminierte an der äußeren Flanke und das nach Eau Rouge, wo die Belastung auf dem rechten Hinterreifen besonders hoch ist. Die Vermutung liegt dann schon nah, dass der Reifen einfach nachgegeben hat.“

Don Dahlmann äußert sich in seinem Artikel auch über die Ein-Stopp-Strategie von Ferrari für Sebastian Vettel. Tief durchatmen.

Für italienische Hersteller habe ich durchaus ein Faible. Erinnert sei an die 4. Riva Classics am Bodensee und meinen geflochtenen Lorbeerkranz: Auf den Spuren von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Foto:  © Michael Wiemer

Ravensburg Towerstars gewinnen Finale gegen SC Riessersee

Szenenwechsel. Schnell ging es auch auf dem Eis zu. Die Ravensburg Towerstars hatten nach dem letzten Wochenenden mit dem 1:8 bei den Bulldogs Dornbirn etwas gutzumachen bei ihren Fans. Sie sorgten mit dem 5:3 Sieg in Garmisch-Partenkirchen im Endspiel gegen den SC Riessersee beim Nürnberger Versicherungs-Cup für bessere Stimmung. Nachdem der Interims-Kapitän Radek Krestan den Pokal aus den Händen von DEB-Präsident Franz Reindl bekam, wusste er wo es hinging. Der weg führte zum Ravensburger Fanblock. Versöhnliche Geste für die 60 mitgereisten Fans der Towerstars.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Auch auf der Branchenmesse diese Woche in Friedrichshafen zu finden: Die beliebten Tandems für Freunde des dualen in die Pedalen Tretens. Vom Serienrad bis zur Individualanfertigung.  +++ Eishockey: Die Cracks der EV Lindau Islanders gehen in die kommende Saison mit einem neuen Ausrüster. Create Sports aus Feldkirch. Die Österreicher statten zahlreiche Erstliga- und Zweitligateams in Österreich aus.  Die Lindauer bekommen Helm, Hose, Handschuhe, Teamjacke, Trainingsanzug und Warm Up Kit der Marke CCM gestellt. Dann wäre beim EV Lindau Islanders noch ein Abschied zu vermelden. Nach 308 Seniorenspielen für die Inselstädter hört Patrick Prell aus beruflichen Gründen auf. Neuzugang Fabian Sing soll die Lücke füllen.  +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach verliert am 6. Spieltag bereits das 5. Spiel und findet sich in der obersten österreichischen Fußballliga auf dem letzten Tabellenplatz. Der Tag danach in Zahlen, Daten und Fakten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Eurobike, Sebastien Ogier, Alpla HC Hard, Ravensburg Towerstars im Finale, Spitzenreiter FV Ravensburg, SCR Altach, FC St. Gallen etc.

Die Eurobike steht vor der Tür. Die Bodenseeregion ist mit Friedrichshafen der Gastgeber der Branchenmesse vom 26. bis 29. August 2015. Dies hat Tradition. Ebenso der Bus-Shuttle zum Messegelände.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auf der aktuellen Pressemitteilung der Messe wird auch auf ein neues Rad für die Profis vom Team Lampre-Merida hingewiesen:

,,Auf der Eurobike wird beispielsweise der taiwanische Fahrradhersteller Merida sein neues Modell „Scultura 9000 LTD“ vorstellen, das als Serienrad (und künftiges Arbeitsgerät der Radprofis vom Team Lampre-Merida) nur 4,6 kg auf die Waage bringt. Diese Entwicklung führt mitunter zu der absurden Situation, dass Radprofis mit zusätzlichen Bleigewichten an den Start von Radrennen gehen, denn der Radsport-Weltverband schreibt ein Mindestgewicht von 6,7 kg für die Rennmaschinen vor.“

Bleigewichte kennt man auch vom Galopprennsport. Lampre-Merida ist ein Radsportteam aus Italien mit Sitz im schweizerischen Lugano. Bei der diesjährigen Tour de France erzielte der Spanier Rubén Plaza einen Sieg bei der 16. Etappe für Lampre-Merida.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Rennradtrends – Konservativ war gestern.  +++ Eishockey: Letzten Sonntag wurden die Towerstars aus Ravensburg durchgeschüttelt. 1:8 gegen die Bulldogs Dornbirn. Tief durchatmen. Die Ravensburg Towerstars stehen heute im Finale des Versicherungscups der Nürnberger Versicherung gegen Gastgeber SC Riessersee im Olympia-Eissportzenrum.  +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach empfängt heute 19.00 Uhr den FC Admira Wacker Mödling. Hier die letzten Zahlen und Fakten.  +++ Handball: Sie rocken regelmäßig am Bodensee in ihrer heimischen Halle. Der österreichische Champion Alpla HC Hard aus Vorarlberg. Prädikat Serienmeister. Doch im Supercup steht in schöner Regelmäßigkeit ein Kontrahent im Weg: HC Fivers WAT Margareten. Auch dieses Jahr blieb die Supercup Revanche aus. +++ Handball: Eine Woche vor Beginn der Saison testete Bregenz Handball die Form. Es setzte eine knappe 29:30 Niederlage gegen Pfadi Winterthur. +++ Fußball: Der FV Ravensburg gewinnt gegen Angstgegner SSV Reutlingen mit 4:2 und erobert die Tabellenspitze in der Fußball-Oberliga. Lohn für einen optimalen Saisonauftakt. Drei Spiele und drei Siege. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion lebende Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sebastien Ogier (Frankreich) gewinnt die Deutschland-Rallye. +++ Fußball: Der FC St. Gallen verliert sein Heimspiel gegen Grasshopp Club Zürich mit 0:2. Die Hoppers kontern die Espen aus. +++ Handball: Der Meister aus der Schweiz, die Kadetten Schaffhausen, nahmen am Eurotournoi in Strassburg teil. Im letzten Match gab es gegen das französische Spitzenteam Montpellier eine deutliche 28:36 Niederlage. Für das von Weltmeister Markus Baur gecoachte Team aus Schaffhausen bedeutete dies Platz 4.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #311

,,Italiens NOK-Präsident Giovanni Malagó ist der neue Star der Olympia-Lobby: ein vielsprachiger Charmeur, der keinen Termin auslässt, jeden wichtigen Funktionär kennt und selbst erkannt wird, ein trinkfester Netzwerker, der immer eine Montecristo-Zigarre im Angebot hat. Malagó macht zweifelsfrei schon jetzt Punkte für den Olympiabewerber Rom. Er ist so ganz anders als Clemens Prokop oder DOSB-Präsident Alfons Hörmann, der sich, wenn er schon mal auf IOC-Terminen auftaucht, lieber an einen Tisch mit seinen deutschen Gefährten setzt.“

Jens Weinreich, einer der beharrlichsten Blogger Deutschlands und einst durch die juristische Auseinandersetzung mit dem damaligen DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger für Schlagzeilen sorgend, setzt sich auf Spiegel Online mit der Funktionärswelt auseinander und beleuchtet das Aus für Deutschland im IAAF.

Sport am Bodensee: Die Eurobike 2015 naht

Die Eurobike 2015 naht. Nächste Woche steht sie in Friedrichshafen auf dem Programm. In der Historie der Radmesse waren auch aktive und ehemalige Tour de France Fahrer zu Besuch. Erinnert sei an Jan Ullrich. Am 31. August 2012 titelte ich Sport am Bodensee: Tour de France Sieger gibt auf der Eurobike Autogramme und merkte an:

,,Einen habe ich vorgestern glatt vergessen beim Bericht über die 21. Eurobike 2012. Jan Ullrich, der Tourheld von 1997, ist ebenfalls auf der Internationalen Fahrradmesse in Friedrichshafen vor Ort dabei. Er ist nach wie vor gefragt. Am Stand des Häfler Carbon-Spezialisten Lightweight gab er fleißig Autogramme. Jan Ullrich sieht gut aus. Sportliche Figur. Drahtig. Entspannte Gesichtszüge. Eine dezente Sonnenbräune steht ihm prima. Der gebürtige Rostocker scheint mit sich im Reinen zu sein.“

Aber auch André Greipel, aktiver und sprintstarker Tour de France Fahrer, war schon auf der Eurobike. Ebenso, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war der  schottische Trial-Biker Danny MacAskill schon in Friedrichshafen. Oder auch die Mountainbikerin Sabine Spitz, einst Silbermedaillengewinnerin beim Cross Country in London bei den olympischen Spielen 2012. Sie alle machten der Eurobike bereits ihre Aufwartung.

Wer Danny Mac Askill noch nicht gesehen hat, dem sei ein Blick auf die Videos bei Youtube empfohlen. Der Schotte wurde millionenfach angeklickt und bestaunt. Atemberaubend Sequenzen. Eine kleine Kostprobe von Danny MacAskill. Dieses smarte Video, alle Marketingexperten hergehört, wurde bis heute über 9 Millionen Mal angeklickt. Exakt, für alle buchhalterisch geprägten Leser: 9.146. 331.

Jetzt also die Eurobike Ausgabe 2015. Terminiert vom 26. August bis zum 29. August 2015.

Sie wird auch Freunde vom Tandem zufriedenstellen. Hier in der Bodenseeregion sieht man hin und wieder Tandems.

Foto:  © Michael Wiemer

Dabei entspannen die Duos hin und wieder bei einer Tasse Cappuccino oder Espresso.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Angekündigte Premieren auf der Branchenmessse in der Zeppelinstadt Friedrichshafen – „Frechdax“ für die Kids, unsichtbare E-Antriebe und schwere Laster. +++ Eishockey: Das Leben geht bei den Ravensburg Towerstars nach dem 1:8 Debakel in Dornbirn weiter. Der Verkauf für die Einzeltickets für die Heimtestspiele gegen Rapperswil-Jona, Dornbirn und Augsburg hat begonnen.  +++ Fußball: Es hätte ein großer Tag werden können. Am Ende steht der Cashpoint SCR Altach mit einer 0:1 Niederlage gegen Belenses Lissabon da.  +++ Volleyball: Kultcoach Stelian Moculsecu vom Doublesieger VfB Friedrichshafen zählte zum Trainingsauftakt seine Schäfchen. In der Vorbereitung werden die Häfler Mitte September am London Legacy Cup teilnehmen. +++ Fußball: Der FV Ravensburg empfängt am Samstag den Angstgegner SSV Reutlingen. In der vergangenen Saison verloren die Ravensburger das Finale im WFV-Pokal gegen das Team aus Reutlingen. Schmerzhafte Erinnerung beim Gedanken an die zahlreich vergebenen Chancen im Endspiel.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Reblog: Einzug der Gladiatoren: Die Bolt Show

Die Leichtathletik-WM 2015 steht vor der Tür. Die FAZ veröffentlichte bereits den offiziellen Zeitplan des Events. Gelegenheit einen kleinen Rückblick auf den Einzug der Gladiatoren vor 2 Jahren in Moskau zu werfen.

Reblog [12. August 2013] Einzug der Gladiatoren: Die Bolt Show

Der ZDF Reporter sprach vom „Einzug der Gladiatoren“ und bereitete die Republik auf das Sportereignis von Moskau vor. Muskelbepackt zeigten sich die Kämpfer vor Ihrem spektakulären und medial aufbereiteten Jahresereignis. Einige Gladiatoren waren vor dem eigentlichen Spektakel bereits aus dem Verkehr gezogen. Dies ist halt ein Grundrauschen was mit einkalkuliert werden muss. Die große Show verträgt dies schon.Traveler Digital CameraDie Sportartikelhersteller mit Rang und Namen zeigen ihre Erkennungszeichen. Das Logo ist gut sichtbar. Die Designer haben sich Mühe gegeben. Die Muskeln sind definiert bei den Athleten. Der Blick konzentriert. Die Show wird nicht auf die leichte Schulter genommen.Traveler Digital Camera Die Szene hat einen Star. Er kommt aus Jamaika. Sein Name ist Usain Bolt. Ihn nerven vor der WM die zahlreichen Fragen nach unerlaubten Hilfsmitteln. Moskau soll seine Triple-Bühne werden. Der schnellste Mann der Welt will eine lebende Legende werden. Fokussiert auf den bevorstehenden 100 Meter Kampf auf der Gladiatorenbahn von Moskau schwingt sich Superstar Bolt ein.Traveler Digital CameraDie Gladiatoren der Neuzeit nehmen ihre Startposition ein. Dies ist nichts für sensible Gemüter. Hier geht gleich der Kampf los. Höchste Alarmbereitschaft. Die geballte Konzentration ist zu spüren. Die Muskeln zur Leistungsexplosion bereit.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraZuschauer werden nervös. Die Zeit scheint stehen zu bleiben. Hitchcock Atmosphäre. So fühlen sich Thriller Momente an. Knall. 8 Gladiatoren schnellen empor und powern was das Zeug hält. Sie laufen als gebe es kein Morgen.Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraMeiner Jahrhunderliebe habe ich versprochen nach dem Ende der Bolt Show mit ihr noch eine Runde Speedminton auf dem Sportplatz von Eriskirch zu spielen. Eigene sportliche Ertüchtigung soll während einer WM nicht zu kurz kommen. Sie freut sich schon sehr darauf. Meine Zusage steht. Für den folgenden Tag steht Kieser Training in Friedrichshafen auf dem Programm. Derweil ich ein wenig abschweife ist das Rennen durch. Bolt macht es wieder unter 10 Sekunden. Die Normalität wie unsereins den Gang zum Bäcker am Sonntagmorgen antritt.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraSpeedminton steht jetzt fast nichts mehr im Wege. Doch ich will noch ein wenig die Faszination der Show aufsaugen. Auch die berühmte Geste will ich noch sehen. Meine Jahrhundertliebe sitzt auch noch gebannt auf der Couch. Bolt erntet den Applaus. Ein wenig auslaufen muss auch noch drin sein.Traveler Digital CameraDie Geste aller Gesten fehlt noch. Meine Liebste hat die Augen bereits freudig auf mich gerichtet. Sie freut sich auf Speedminton. Der Sportplatz liegt fast vor der Tür. Die Fotos könne ich auch morgen noch sichten und ordnen. Aber ohne seine Geste gehe ich noch nicht. Komm Usain Bolt zeig sie. Und er zeigt die Marketing-Geste des Gladiators Nummer 1 auf diesem Leichtathletikplaneten noch nicht. Denn erst zeigt das ZDF das seriöse Wettkampfergebnis. Traveler Digital CameraDoch jetzt ist es soweit. Die Geste von Usain Bolt. Das Showelement ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen. Unter dem Moskauer Himmel zeigt er die Geste aller Gesten. Die Siegerpose.  Traveler Digital CameraIn Herzogenaurach bei Puma dürfte man zufrieden gewesen sein. Die Raubtierkatze, jenes Logo des fränkischen Sportartikelherstellers, hat an jenem Abend in Moskau im Olympiastadion Luschniki keine Kratzer abbekommen.