Sport am Bodensee: 18. Gehrenberg Open + Towerstars in Rosenheim inklusive Spielplan DEL2 2015/2016

Dieser Sommer hat am Bodensee bereits eine Reihe schöner Momente bereitgehalten. Erinnert sei an die 4. Riva Classics Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Sehnsucht nach einem materiell besseren Leben trieb auch einen Akteur aus der deutschen Schachszene an, die dann in einer Entscheidung mündete.

Die Spatzen pfiffen es bereits länger vom Dach. Deutschlands bester Schachspieler Arkadij Naiditsch wird zukünftig für die Nationalmannschaft von Aserbaidschan an den Start gehen. Aserbaidschan ist amtierender Mannschaftseuropameister. Der 29-Jährige Naiditsch sieht für sich dort sowohl bessere monetäre Bedingungen sowie sportliches Entwicklungspotential. Der Deutschlandfunk titelt Arkadij Naiditsch kehrt Deutschland den Rücken. Einst war der Schachspieler Arkadij Naiditsch, geboren in Riga (Lettland), mit seiner Familie 1996 nach Deutschland gezogen. Jetzt also der Wechsel zum aserbaidschanischen Schachverband. Der meinungsstarke Großmeister Naiditsch war ja 2011 mit Deutschlands Schachnationalmannschaft sensationell in Griechenland Europameister geworden. Jetzt im November wird er bei der EM in Reykjavik bereits für Aserbaidschan die Figuren auf dem Schachbrett ziehen. ChessBase nimmt sich der Personalie ebenfalls an unter dem Titel Naiditsch wird Aseri.

Für Schachfreunde des gepflegten internationalen Open gab und gibt es zahlreiche hochkarätige Turniere jetzt im Sommer, die per Live-Übertragung von chessdom gut zu verfolgen sind. Die Offerten reichen vom 4th Sardaran International Open, das Minsk Open 2015, Dutch Open, 33rd Andorra Open, 48th Biel / Bienne GM Tournament, das Eastman Open, Paleochora Open Tournament bis zum Leiden Chess Tournament.

18. Gehrenberg Schnellschachopen in der Stadthalle Markdorf

So jetzt schwenken wir langsam zum Geschehen am Bodensee. Für Schachfreunde von Turnieren in der Bodenseeregion gibt es im August einen feinen Termin zum vormerken. Der Schachklub Markdorf richtet am 9. August 2015 sein traditionelles 18. Gehrenberg Schnellschachopen aus. Spielort ist die Stadthalle Markdorf in der Bussenstr. 2. Der Modus: 7 Runden CH-System, 20 min + 5 sec pro Zug, FIDE Schnellschachregeln.

Sportkalender am Bodensee August 2015

Hier auf Sportinsider wird in fünf Tagen am 1. August der Sportkalender am Bodensee für den August 2015 veröffentlicht. Neben besagtem 18. Gehrenberg Schnellschachopen stehen die Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen (anders wie die OutDoor mit Publikumstag), der Handball Leckerbissen Pfänder Cup in Bregenz, der Skoda Cup 2015 der Handballerinnen vom SV Allensbach, das Testspiel vom österreichischen Eishockeyteam Dornbirn gegen die Ravensburg Towerstars oder die Heimspiele vom FC St. Gallen gegen BSC Young Boys, FC Zürich und Grasshopper Zürich, die Gastgeberpartien vom Cashpoint SCR Altach, zahlreiche Segelevents, sowie viele andere Termine auf dem Programm.

Auftakt in die DEL Saison 2015/2016 für die Ravensburg Towerstars fix

Die Ravensburg Towerstars haben im August nicht nur besagtes Testspiel gegen Dornbirn vor der Brust. Auch ein Turnier in Garmisch-Partenkirchen oder Spiele bei Rapperswil-Jona (Schweiz) sowie beim Eishockeyteam Ritten (Italien) dienen den Cracks von Coach Daniel Naud zur Vorbereitung auf die DEL2 Saison 2015/2016. Der Spielplan für die neue Saison ist bereits draußen. Die Towerstars aus der Spielestadt Ravensburg starten mit einem Auswärtsspiel bei den Starbulls Rosenheim. Hier geht es zum kompletten Spielplan der DEL Saison 2015/2016.

Cashpoint SCR Altach in der Quali gegen Vitória Guimaraes

Hier in der Bodenseeregion sorgte in der vergangenen Saison auch die Fußballmannschaft von Cashpoint SCR Altach für Furore. Lohn einer passablen durchgespielten Saison in Österreich ist die Erreichung der UEFA Europa League Qualifikation. Der zugeloste Gegner ist die portugiesische Elf von  Vitória Guimaraes. Diese Woche am 30. Juli das Heimspiel für Altach. Nächste Woche am Donnerstag, den 6. August, ist das Rückspiel im Estádio Dom Afonso Henriques. Was für ein Stadionname. Das Fußballstadion ist nach dem ersten portugiesischen König Alfons I. benannt und erlebte am 25. Juli 2003 das offizielle Stadioneröffnungsspiel zwischen Vitória Guimarães und dem 1. FC Kaiserslautern. Der Gastgeber gewann damals mit 4:1. Im Jahr darauf war das Estádio Dom Afonso Henriques Austragungsstätte von zwei Spielen während der EM 2004. Dänemark und Italien trennten sich 0:0. Italien besiegte Bulgarien mit 2:1. Die Arena fasst 30.000 Zuschauer.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee