Hier am Bodensee gibt es jährlich zahlreiche passionierte Radler, die den See in mehrtägigen Touren umrunden. Inwieweit dabei in den Gedanken, Träumen oder Vorstellungen die Tour de France eine Rolle spielt ist statistisch nicht belegt.
Foto: © Michael Wiemer
Statistisch belegbar ist jedoch die Rolle deutscher Meister im Radsport bei der Tour de France. Mit dem Meistertitel schmückten sich in der Radsportgeschichte unter anderen Rudi Altig, Dietrich Thurau, Udo Bölts, Jens Heppner, Christian Henn, Jan Ullrich, Erik Zabel, Rolf Aldag, Danilo Hondo, Andreas Klöden, Gerald Ciolek, Fabian Wegmann, André Greipel. Seit letztem Wochenende hat Deutschland einen neuen Straßenmeister im Radsport. Emanuel Buchmann aus Ravensburg. Er startet erstmalig als 22-Jähriger bei der Tour de France für Bora – Argon 18. Im Interview auf der Website des Radsportteams äußert sich Buchmann zur bevorstehenden Frankreich Rundfahrt inklusive seinem erworbenen Gepäckstück:
,,Ich weiß schon, dass mir da ein großes Ding gelungen ist und dass ich jetzt ein ganzes Jahr im Meistertrikot und auch bei der Tour de France damit fahren darf. Aber so richtig 100% realisiert habe ich das noch nicht. Gerade, was es bedeutet mit dem Titel im Gepäck bei der Tour zu starten, kann ich noch gar nicht einschätzen. Es ist eine Ehre und eine Freude mit dem Trikot zu fahren. Ich denke, jetzt kennen doch einige Leute meinen Namen und mit dem Jersey kann man sich nicht mehr im Feld verstecken.“
Jetzt geht es für das Top-Talent Buchmann mit dem Meisterschmuck zur Tour, die auch wieder die Sympathie von ARD und Co fand. Waren es 3 Jahre Liebesentzug? Schon. 2011 machte die Meldung die Runde, das die Öffentlich-Rechtlichen aus der Live-Berichterstattung ab 2012 aussteigen.