Sport am Bodensee: Die eleganten Riva Boote fernab vom TV

Nein, so elegant wie sich vorige Woche die italienischen Stilikonen von Carlo Riva hier am Bodensee bei den 4. Riva Classics zeigten, waren die Reaktionen von ARD und ZDF auf die Vergabe der TV-Rechte in Sachen Olympische Spiele 2018 bis 2024 nicht.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Da wäre zum Beispiel die Argumentationskette vom ARD-Sportkoordinator Balkausky. Vielleicht gar ein Beispiel für das Medienlehrbuch, wenn sonst hofierte Sender im Kampf um die Übertragungsrechte bei der Vergabe mit leeren Händen dastehen.  Meedia brachte ein Interview von Michael Rossmann (dpa) mit Axel Balkausky unter der griffigen Überschrift ARD-Sportkoordinator Balkausky zur Olympia-Schlappe: „Kampf um TV-Rechte hat eine neue Dimension erfahren.“ 

,,Zunächst einmal respektieren wir den Verkauf der europaweiten Übertragungsrechte an Discovery und Eurosport als Entscheidung des IOC für eine Neuorientierung bei der Vergabe seiner Medienrechte. Ob es seitens des IOC nicht partnerschaftlicher gewesen wäre, ARD und ZDF als jahrzehntelange Partner deutlich früher als die breite Öffentlichkeit über den Verkauf an Discovery zu informieren, das sollte sich das IOC einmal selbst fragen.“

Discovery Channel sponserte einst ein teures Radsportteam und stellte 2005 mit Lance Armstrong den Tour de France Sieger. Okay, dieses Ergebnis ist mittlerweile Makulatur. Wegen Dopings wurde dieser Sieg nachträglich gestrichen. Das kolportierte Budget soll 12 Millionen US-Dollar pro Jahr betragen haben. Nach der Saison 2007 beendete Discovery Channel sein Sponsorship im skandalumwehten und durchgeschüttelten Radsport.

Der Olympia Coup von Discovery wird auch im Tagesspiegel behandelt. Sonja Álvarez leitet Ihren Artikel unter dem Titel Dabei sein ist alles mit den folgenden Worten ein:

,,Die ARD reagiert trotzig, Sportverbände sorgen sich um die Qualität der Berichterstattung: Reaktionen nach der Vergabe der Übertragungsrechte für die olympischen Spiele an Discovery.“

Eingesammelt hat Sonja Álvarez dann Stimmen von Dagmar Freitag, Alfons Hörmann, Siegfried Kaidel, Clemens Prokop sowie Axel Balkausky.  Dagmar Freitag ist übrigens Parteimitglied der SPD, jener heftige Wahlniederlagen sammelnden Partei, die kürzlich auf ihrem Parteikonvent die Vorratsdatenspeicherung durchwinkte. Auch Jens Weinreich hat ein paar Zeilen in die Tastatur gegeben. Auf Spiegel Online dröselt er die Thematik auf unter der Überschrift Olympia-TV-Deal: Warum ARD und ZDF zunächst draußen sind.

Foto:  © Michael Wiemer

Jetzt hat also Discovery die Hände am Steuer in Sachen TV-Rechte für Olympia. Die Welt fragt ganz ohne Ehrfurcht: Die Olympischen Spiele ohne ARD und ZDF! Na und? Während dessen hat sich auch die FAZ in Person von Michael Hanfeld Gedanken um den Mega-Deal pro Discovery und kontra der Öffentlich-Rechtlichen gemacht und befindet unter dem Titel ARD und ZDF wollen nicht bloß am Boden turnen:

,,Ein historischer Tag für Discovery-Chef David Zaslav, ein erschütternder für die Intendanten von ARD und ZDF: Der Discovery-Konzern hat die Olympia-Rechte gekauft. Was folgt daraus für die Sender und die Zuschauer?“

Des einen Jubel, des anderen Ärger. Es können nicht immer alle gewinnen. Das war definitiv nicht der Tag für ARD und ZDF. Autor Hanfeld, verantwortlicher Redakteur vom Feuilleton der FAZ, hätte dabei auch gerne in die Gesichter der Intendanten geschaut:

,,In die langen Gesichter der Intendanten von ARD und ZDF hätte man am Montag gern gesehen. Bass erstaunt waren sie, die gewohnt sind, Spitzensport jeder Art jederzeit im Programm zu haben. Nun nicht mehr: Die Olympischen Spiele sind für die Jahre 2018 bis 2024 erst einmal weg. Der amerikanische Discovery-Konzern, zu dem der Sender Eurosport gehört, hat für 1,3 Milliarden Euro die Senderechte an zwei Olympischen Sommer- und zwei Winterspielen gekauft.“

Eurosport wurde einst von Rudolf Scharping geadelt. Der Präsident des Bundes Deutscher Radrennfahrer konnte sich dabei 2011 einen Seitenhieb auf ARD und ZDF nicht verkneifen:

,,Das ist eine souveräne Entscheidung von ARD und ZDF. Es zeigt, dass die Produktion einer Telenovela offensichtlich billiger ist als eine Radsport-Übertragung – die findet dann eben bei Eurosport statt.”

So der einstige Verteidigungsminister und Jan Ullrich Fan zum Ausstieg von ARD + ZDF aus der LIVE-Berichterstattung der Tour de France 2012 gegenüber dpa Anfang des Jahres 2011.

Foto:  © Michael Wiemer

Vielleicht ist Fernsehen aber auch total überbewertet. Und machen wir uns doch nichts vor, Menschen die ohne Fernseher leben, sind oft die Zeitgenossen mit dem größeren Zeitbudget. Sehr belesen, produktiv, aktiv in Sachen Sport – also der eigenen Bewegung an frischer Luft. Informiert sind sie oft auch noch besser, weil sie sich keine Talk-Shows von Plasberg, Jauch, Will, Maischberger und Co. reinziehen. Oder starr auf dem Sofa sitzen und sich irgendwelche Nachrichten mit vorgefertigten Meinungen von schlecht angezogenen Nachrichtensprechern vorlesen lassen, ist ja nun wirklich nicht sehr aufbauend. Menschen ohne Fernsehkonsum, einige kenne ich persönlich, sind in der Regel auch sehr ausgeglichen. Fernsehzeit ist für sie vergeudetes Leben. Sie nutzen die gewonnene Lebenszeit gerne auch für gut recherchierte englischsprachige Artikel und investieren in Lesezeit oder nutzen das Internet gezielt für die Suche nach Informationen fernab des Mainstreams.

Foto:  © Michael Wiemer

Hier am Bodensee ist der Sommer schön. Die Temperaturen angenehm warm. Wehklagen über Hitze gibt es hier nicht. Übrigens die 4. Riva Classics Bodensee fand auch so ganz ohne Übertragungen von ARD und ZDF statt. Gestört hat das hier niemanden.

Foto:  © Michael Wiemer

Derweil ist der Juli auch bereits angelaufen und der Blick auf den Sportkalender am Bodensee zeigt einige durchaus interessante Veranstaltungen.

Sportkalender am Bodensee Juli 2015

29.06. – 03.07.2015 Fußball: Trainingslager von Cashpoint SCR Altach in Montafon

01.07. – 05.07.2015 Segeln: Ultramarin – Internationale Lacustre Schweizermeisterschaft 2015

02.07.2015 Golf: Matchplay Herren beim Golfclub Bodensee Weissensberg

03.07.2015 Golf: Golfresort Bodensee AG Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

03.07.2015 Fußball: Testspiel FC St. Gallen – Cashpoint SCR Altach in Koblach ab 18.00 Uhr

03.07.2015 Schach: Generalversammlung Schachklub Bregenz 1920 im Klubheim ab 19.30 Uhr

03.07.2015 Schach: Vereinsabend beim SV Friedrichshafen im Hotel Schlossgarten ab 19.30 Uhr

04.07.2015 Segeln: Graf Zeppelin Regatta vom Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V.

04.07.2015 Hafenfest: Hafenfest vom Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V. ab 18.00 Uhr 

04.07. – 05.07.2015 Segeln: Ultramarin Hafenfest und 35. Ultramarin-Cup

04.07. – 05.07.2015 Segeln: Rettich Cup vom Jollen Segler Reichenau e.V.

04.07. – 05.07.2015 Segeln: Windteufelcup und Haltnau-Pokal v. Yacht-Club Meersburg e.V.

04.07. – 05.07.2015 Segeln: Lake Constance Battle Vol. 1-5 Württembergischer-Yacht-Club e.V.

05.07.2015 Golf: Jugend Freundschaftsturnier im GC Lindau

05.07.2015 Segeln: Schussen-Regatta vom Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V.

07.07.2015 Golf: Seniorengolf Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

07.07.2015 Fußball: Testspiel FC St. Gallen – FC Wohlen in Niederwil AG ab 18.30 Uhr

10.07.2015 Golf: Herrengolf Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

10.07.2015 Schach: Vereinsabend beim SV Friedrichshafen im Hotel Schlossgarten ab 19.30 Uhr

11.07.2015 Fußball: Testspiel FC Schaffhausen – FC Dietikon ab 15.00 Uhr

11.07.2015 Fußball: Saison-Opening mit FC St. Gallen – Spartak Moskau ab 18.00 Uhr

14.07.2015 Fußball: Testspiel FC St. Pauli – SC Freiburg in Friedrichshafen im Zeppelinstadion ab 18.30 Uhr

15.07. – 18.07.2015 Messe: OutDoor 2015 in Friedrichshafen

17.07.2015 Golf: Damengolf Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

17.07.2015 Schach: Vereinsabend beim SV Friedrichshafen im Hotel Schlossgarten ab 19.30 Uhr

19.07.2015: Golf: Race to Weissensberg

19.07.2015 Fußball: FC Schaffhausen – Neuchâtel Xamax FCS ab 15.00 Uhr               

19.07.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Lugano ab 16.00 Uhr

24.07.2015 Golf: 9-Loch After Work Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

24.07.2015 Schach: Vereinsabend beim SV Friedrichshafen im Hotel Schlossgarten ab 19.30 Uhr

25.07. – 26.07.2015 Segeln: Sommerfest vom Lindauer Segler Club 

29.07.2015 Golf: Herrengolf Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

31.07.2015 Schach: Vereinsabend beim SV Friedrichshafen im Hotel Schlossgarten ab 19.30 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s