,,Erinnern Sie sich an den BSE-Skandal? Die Panik war riesengroß, aber nur ein Jahr später wurde wieder gegrillt. Komisch ist es hingegen, dass sich 1998 niemand hierzulande darüber aufgeregt hat, als der erste Dopingskandal publik wurde. Aber damals gab es ja noch einen Jan Ullrich …“
Regisseur Pepe Danquart 2007 im Interview mit dem Tagesspiegel.
Einst zogen ARD und ZDF den Stecker aus der Tour de France Übertragung. Die Sportart sorgte für Dopingskandale, floskelhaft vorgetragene Statements der Wende hin zum sauberen Radsport, frühere Ergebnislisten bekamen eine inflationäre Korrektur und Sponsoren wie Telekom, Gerolsteiner oder Phonak zogen sich zurück. Die Tour schüttelte sich kurz und die Karawane zog weiter. Der normalen Radelbegeisterung am Bodensee tat dies keinen Abbruch. Die Bodenseeregion ist geprägt von Menschen, die mit großem Spaß in die Pedale treten und zwischendurch auch den entsprechenden Boxenstopp einlegen.
Foto: © Michael Wiemer
Doch zurück zu den Öffentlich-Rechtlichen Anstalten. Die Tour de France beginnt nächste Woche und ARD und Co. haben wieder den Stecker hineingesteckt. Radsport, also das Produkt, ist scheinbar wieder salonfähig. Es verkauft sich offenbar wieder. SportA hatte für die ARD mit dem Rechtegeber der Tour de France verhandelt und mit der ASO (Amaury Sport Organisation) den Wiedereinstieg in die Übertragung vorbereitet. Die Vertragspapiere sind ratifiziert. Das Comeback der ARD bei der Tour de France findet jetzt also einen sauberen Radsport vor?
Pepe Danquart hatte einst den Film Höllentour in die Kinos gebracht. Selbstverständlich haben meine Jahrhundertliebe und ich ihn auch gesehen. Was für emotionale Bilder, was für eine Nähe zu den Protagonisten der Frankreichrundfahrt. Das war 2004. Der Dokumentarfilm zeigte einen speziellen Blick auf die Tour de France 2003. Regisseur Danquart hatte mit 3 Kamerateams gleichzeitig den Blick auf die Etappen. Hinter den Kulissen zeigte er Bilder und Gespräche mit den Radsportlern Erik Zabel und Rolf Aldag. Sympathisch kamen sie rüber. Beine wurden rasiert und der Grund in aller Ruhe erklärt. Auch die Abfahrten bei Höllentempo auf sehr schmalen Reifen wurde thematisiert. Auch der Blick auf Andreas Klöden und seine Aufgabe auf der 9. Etappe war zu sehen. Danquart zeigte faszinierende Bilder, unterlegt mit einem bulligen Soundtrack, der einem im Kinosessel elektrisierte. Ja, ich stehe dazu. Es war eine Hommage an die Tour. Pepe Danquart hatte seinen filmischen Toursieg hingelegt.
Später verlor ich das Interesse an der Tour. Wenngleich ja das Thema Doping eigentlich schon immer über der Tour schwebte. Oder? Pepe Danquart in jenem eindrucksvollen Interview 2009 mit der Freitag unter dem Titel Die Moral der Käfer:
,,Bei der Recherche für meinen Film „Höllentour“ habe ich mir die Entstehungsgeschichte angeguckt. Der erste Fahrer, der auf dem Tourmalet ankam, hat die Organisatoren, die da oben waren, angeschrien: Mörder, Mörder, Mörder. Das sollten wir uns beim Thema Doping in Erinnerung rufen: Es ist mörderisch.“
Einen Blick in die Verpflegungstasche der Tour de France gefällig?
Helge Jepsen hat in seinem lesenswerten Buch Männerspielzeug sehr schön die Tricks der Lohnfahrer bei der Tour de France in ihrer Anfangszeit beschrieben. Tauchen wir also kurz hinein in die sagenumwobene Historie der Frankreichrundfahrt:
,,Die Tour wurde 1903 ins Leben gerufen und hatte schon im zweiten Jahr ihre ersten ,,Doping-Fälle”: Die Plätze eins bis vier in der Gesamtwertung wurden allesamt disqualifiziert, weil die Fahrer sich hin und wieder von Autos ziehen ließen oder Teile der Strecke mit der Eisenbahn fuhren! Außerdem waren damals Cognac, Bier, Wein, Sekt, Koffein, Chloroform, Kokain und Nitroglyzerin gerngesehene Gäste in der Verpflegungstasche.”
Das muss man sich plastisch vor Augen halten. Der Schwierigkeitsgrad der Tour de France, jener Höllentour, war bereits damals offenbar nicht nur mit Brot und Mineralwasser zu bewältigen. Ganz großer Radsportzirkus. Dem medialen Erfolg der Frankreichrundfahrt tat dies keinen Abbruch.
Jetzt also auch ARD und Co. wieder an Bord. Mit kontinuierlicher Übertragung. Prof. Thomas Kleist, Intendant des Saarländischen Rundfunks, am Jahresanfang 2015.
„Das größte Radsportereignis der Welt hat künftig wieder einen festen Platz in der Live-Berichterstattung der ARD. Der Saarländische Rundfunk wird als Federführer seine langjährige Erfahrung und Kompetenz einbringen, um über alle Aspekte der Rennen zu berichten. Wir gehen davon aus, dass spannende Rennen und die Fairness im Mittelpunkt dieses Weltsportereignisses stehen werden.“
Inklusive dem Vorhaben, kritisch zu berichten.
„Wir werden aber auch investigativ unterwegs sein und kritische Hintergrundberichterstattung ermöglichen.“
Lassen wir das mal so stehen.
So, wie kriege ich jetzt den Schwenk zum Sport am Bodensee. Der Terminkalender ist heute gut gefüllt. Die Jahreshauptversammlung vom österreichischen Vizemeister Bregenz Handball im SENTIDO Seehotel steht auf dem Programm. Dazu beginnt der Start der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Lindau. Dann wäre da auch der Beginn der 4. Riva Classics Bodensee. Den kompletten Rahmen an Veranstaltungen der Riva Freunde gibt es hier auf ultramarin. Für Freunde des gepflegten Golfsport gibt es dann heute noch die 15. Parlamentarier Golftrophy 2015.
Bleiben Sie mir gewogen.
Ihr
Michael Wiemer
Sportkalender am Bodensee
25.06.2015 Handball: Jahreshauptversammlung Bregenz Handball im SENTIDO Seehotel Am Kaiserstrand (Badehaus) ab 18.00 Uhr
25.06. – 28.06.2015 Schwimmen: Internationale Deutsche Meisterschaften 2015 im Freiwasserschwimmen Lindau (Bodensee)
25.06. – 28.06.2015 Motorbootsport: 4. Riva Classics Bodensee
25.06.2015 Golf: 15. Parlamentarier Golftrophy 2015
26.06.2015 Golf: Porsche Turnier
26.06.2015 Golf: Herrengolf – Triangulaire in Konstanz
26.06.2015 Segeln: 15. Öhninger Rentner Race – Segelclub Öhningen e.V.
26.06.2015 Schach: Vereinsabend vom SV Friedrichshafen im Hotel Schlossgarten ab 19.30 Uhr
26.06.2015 Mondscheinausfahrt: Mondscheinausfahrt mit Ankerstern in der Mainau Bucht – Seglergemeinschaft Überlingen e.V.
27.06.2015 Segeln: Sipplinger Einhandregatta – Yacht-Club Sipplingen e.V.
27.06.2015 Segeln: Hermann Hesse Pokal – Yacht-Club Hemmenhofen Untersee e.V.
27.06.2015 Fußball: Häfler Käfig-Kick 2015 in Friedrichshafen ab 11.00 Uhr
27.06.2015 Lauf: Ravensburger Stadtlauf – 10 km Lauf ab 16.00 Uhr
27.06.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wil in Flawil ab 16.00 Uhr
27.06. – 28.06.2015 Segeln: Überlinger Hafen Ost-Jollenregatta – organisiert von der Seglergemeinschaft Überlingen e.V.
27.06. – 28.06.2015 Segeln: Lindauer Pokalregatten – Lindauer Segler Club (LSC) ab 9.00 Uhr
27.06. – 28.06.2015 Segeln: Lake Constance Battle – Württembergischer Yacht-Club ab 8.00 Uhr
28.06.2015 Oldtimer-Rallye: 20. Lindau – Klassik der Scuderia Lindau
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig