Sportkalender am Bodensee April 2015

Beim ersten Blick auf den gut gefüllten Sportkalender am Bodensee im Monat April 2015 fällt für Fußballfreunde der Halbfinalschlager zwischen dem FC St. Gallen und dem Branchenprimus FC Basel ins Auge.

GALLENBASEL

Screenshot: www.fcsg.ch

Der FC Basel erinnert mit seiner Dominanz im aktuellen Schweizer Fußball ein wenig an Bayern München. Die Erfolgsvita des Titelhamsters liest sich so:

Schweizer Meister: 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014

Schweizer Cupsieger: 1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012

Bei der kürzlichen Generalprobe für das Pokalmatch gab es im Punktspiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel am 15. März ein 2:2.

FV Ravensburg ebenfalls mit einem Halbfinale vor der Brust

Auch auf deutscher Seite in der Bodenseeregion gibt es im April ebenfalls ein Halbfinale im Fußball. Der FV Ravensburg mit Trikotsponsor Reischmann auf der Brust empfängt im WFV-Pokal am 22. April den TSG Balingen. Die Ravensburger sind über die Stationen FC Mengen, SV Kehlen, SG Kißlegg, TSV Berg und SV Stuttgarter Kickers in das Halbfinale eingezogen.

Friedrichshafen und Berlin auf dem Weg ins erwartete Playoff-Finale

Ansonsten gibt es einen ganzen Schwung an Handballpartien im Sportkalender am Bodensee sowie die Zwischenetappe auf dem Weg ins Playoff-Finale für die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen. Was soll ich Spannung hineinschreiben, wo keine zu erwarten ist. Das soll nicht despektierlich gegenüber dem Aufsteiger und Pokalfinalisten SVG Lüneburg klingen. Doch der Klassenunterschied zwischen dem deutschen Rekordmeister und Lüneburger Pokalbezwinger im Endspiel von Halle/Westfalen vom März 2015 sowie dem Low Budget Team von Stefan Hübner ist einfach zu groß. Coach Stelian Moculescu wird die Konzentration seiner Häfler Spieler hochhalten. Dann wird es, Berlin wird ja gegen Düren auch durchkommen, zum erwarteten Playoff-Finale zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys kommen. Am 23. September schrieb ich nach der Volleyball-WM, die Gastgeber Polen den Weltmeistertitel brachte und Deutschland mit Max Günthör vom VfB Friedrichshafen die Bronzemedaille unter dem Titel: Sport am Bodensee: Max Günthör bringt WM-Medaille mit, Marathon Kressbronn, Keeper wertet MTU-Cup auf:

,,Die WM war lang. Der ausgedehnte Modus folgte den Richtlinien der Vermarktung. Im Spiel 102, der Partie Deutschland – Frankreich, gab es die lang ersehnte Medaille für die deutschen Volleyballer. Max Günthör (VfB Friedrichshafen) kommt also mit einer Bronzemedaille aus Polen an den Bodensee zurück. Müßig zu spekulieren, ob mehr drin gewesen wäre. Im Halbfinale konnte sich Deutschland gegen die starken Gastgeber Polen nicht durchsetzen. Die polnische Mannschaft gewann einen Tag später das WM-Finale in Katowice gegen den Titelverteidiger Brasilien und versetzte ein Land in einen Freudentaumel. In unserem Nachbarland kommt Volleyball nach Fußball auf Rang 2. Der Stellenwert in puncto Förderung, Magnetwirkung auf Sponsoren, intensive Geldströme in die Hallensportart sowie die Positionierung in der Gesellschaft sind auf einem anderen Level wie in Deutschland. Auf einem ganz anderen.

Nicht umsonst ist die polnische Liga ein Ziel zahlreicher deutscher Spieler inklusive des Nationaltrainers. Aus diesen Rahmenbedingungen heraus ist der 3. Platz der deutschen Volleyballer mit Trainer Vital Heynen aller Ehren wert. Inwieweit Impulse in den Ligaalltag mit hinübergenommen werden können, nochmal ein ganz anderes Blatt. Die neue Saison wird ja ohne das langjährige Spitzenteam Generali Haching stattfinden, die trotz intensiver Suche keinen neuen Hauptsponsor finden konnten. Es gibt zahlreiche Propheten, die einen erneuten Zweikampf in der Meisterschaft zwischen dem VfB Friedrichshafen, Deutschlands Rekordmeister, und dem amtierenden Titelträger Berlin Recycling Volleys vorhersagen. Die Berliner holten bekanntlich in den letzten 3 Jahren die Titel.“

Selbstverständlich muss an dieser Stelle auch noch das schlagzeilenträchtige Aus der Dresdner Volleyballer in der Liga erwähnt werden. Dies machte den Ligabetrieb noch kleiner.

Sportkalender am Bodensee April 2015

01.04.2015 Handball: Bregenz Handball – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

01.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 20.00 Uhr

02.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – FSV Hollenbach ab 17.45 Uhr

02.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Lugano ab 19.45 Uhr

08.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 20.00 Uhr

08.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.15 Uhr

11.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC Germania Friedrichstal ab 15.30 Uhr

11.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – SG INSIGNIS Westwien ab 18.30 Uhr

11.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – BSC Young Boys ab 20.00 Uhr

12.04.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – GC Amicitia Zürich ab 17.00 Uhr

15.04.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.45 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Magnus Carlsen geht auf die 100.000 Follower bei Twitter zu

So, Schachweltmeister Magnus Carlsen geht in Kürze einem besonderen Jubiläum entgegen. Der aus marketingtechnischer Sicht über Jahre kontinuierlich und smart gehegte Twitter Account des norwegischen Champions geht auf die Schallmauer von 100.000 Follower zu. Aktueller Stand sind 98.900 Follower.

MagnusTwitter

Screenshot: Twitter / Magnus Carlsen

Am 12. März 2015 schrieb ich hier auf dem Blog:

,,Übrigens Magnus Carlsen verzeichnet aktuell 97.500 Follower. In der ersten Septemberwoche 2013 durchbrach das norwegische Schachgenie erstmalig die 30.000er Grenze in puncto Follower. Es ist nicht überliefert ob zur Feier des Tages damals die Champagnerkorken knallten. Der Elo-König durchbrach diese Schallmauer von 30.000 Follower wenige Wochen vor dem ersten Schach-WM Kampf mit Viswanathan Anand. Ich notierte damals am Freitag, den 6. September 2013 um 18.00 Uhr, die Follower-Zwischenmarke von 30.026. Marketingtechnisch ist da Drive drin. Die Kommunikation und das Marketing wird vom Carlsen Management nicht dem Zufall überlassen.“

Die zwei Weltmeisterkämpfe mit Anand haben rückblickend der Follower Zahl auf dem Twitter Nachrichtenkanal von Magnus Carlsen entsprechenden Auftrieb gegeben.

Nachdenkenswert #280

,,Das Digitale Sport Medien Magazin feiert Jubiläum – die 50. Ausgabe!

Natürlich blickt RESULT Sports zurück auf die Anfänge, zunächst im Newsletter-Format, ab 2012 dann als Magazin. Aber auch die Aktualität findet ihren großen Platz. Anett Sattler spricht über die Entwicklungen der Digitalen Medien im Handball, aber auch über ihre eigenen Profile. Strava ist den Radfahrern und Läufern ein Begriff: Gareth Nettleton berichtet im Expertengespräch, wie sich die Plattform entwickelt und wie sie die Schnittstellen zu den großen Sozialen Netzwerken nutzt.“

Das ESB Marketing Netzwerk mit Sitz in St. Gallen, blickt auf das Jubiläum vom Digitale Sport Medien Magazin, einem Fachmagazin für Anwender und Entscheider der digitalen Medien im Sport.

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe.

Sport am Bodensee: Live-Ticker EV Lindau vs. Höchstadter EC

Es ist angerichtet.

Das Spiel des Jahres in Lindau. Was für ein Spannungsbogen. Was für ein Andrang nach Karten. Der EV Lindau Islanders vermeldet:

,,Wir müssen leider mitteilen, dass es an der Abendkasse keine Restkarten mehr geben wird, da kein Rücklauf von Eintrittskarten stattgefunden hat. Wir sind restlos ausverkauft!

Sorry für die Eishockeyfans, die gerne gekommen wären aber keine Karten mehr bekommen können.“

Nach dem sensationellen, ja der Begriff wird im Sport inflationär gebraucht, hier trifft es aber wirklich den Kern, nach dem sensationellen 4:0 Auswärtssieg beim Höchstadter EC jetzt im Playoff-Finale der Bayernliga das 4. Spiel am Sonntag. Mit dem Vorteil “dahoim”, antreten zu können.

++++Hier geht es zum Live-Ticker EV Lindau – Höchstadter EC +++++++++++

Liegt ein weiterer Lindauer Heim Hitchcock-Thriller in der Luft bzw. auf dem Eis?

Sportkalender am Bodensee 

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Reblog: Marketing in der BMW Welt und im Museum

Guten Morgen.

Ein großer Tag in Bayern für den EV Lindau? Das wird schon.

Die Sommerzeit hat uns wieder. Die Uhren sind umgestellt. Willkommene Gelegenheit für mich einen Reblog zu fahren. Ein Blick ins Archiv.

Reblog vom 1. Oktober 2013: Marketing in der BMW Welt und im Museum

Versprochen ist versprochen. In Als Golfprofi Martin Kaymer sich gegen einen Ferrari und Lamborghini entschied versprach ich einen Einblick in die BMW Welt und das sich anschließende Museum. Die Autos wollen unter marketingtechnischer Hinsicht präsentiert werden. Emotionen sollen geweckt werden. Die sportive Fahr-Power von BMW zur Geltung kommen. Glanz und Gloria des bayerischen Automobilbauers soll den Besucher umwehen. Es wird nichts dem Zufall überlassen. Auch ein Klassiker wird ins rechte Licht gesetzt.

Traveler Digital Camera

Vielleicht darf ich an dieser Stelle noch eine These von Thomas Knüwer auf seinem Blog Indiskretion Ehrensache im Beitrag Der Wahlsieg der alten Menschen zum Besten geben.

,,Wer jünger ist, setzt andere Schwerpunkte – erst recht als Zögling des digitalen Wandels. Während Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenvorsitzende, am Sonntag von Infrastruktur sprach und allein Straßen meinte, fragen sich jüngere Wähler: “Wozu der ganze Bohai mit den Autobahnen?” Für sie sind Autos kein Statussymbol mehr, ihnen ist es wichtiger, gute Datenleitung und surffähige Handys zu haben.”

Ist das wirklich so? Nach einem längeren Aufenthalt in der BMW Welt (es war die Woche des Audi Cup in München)  habe ich da so meine Zweifel. Auto ist weiterhin In. Ob bei Jung oder Alt. Männlich oder weiblich.

Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Die BMW Welt ist eine Konzept-Welt. Es wird nicht semiprofessionell agiert wie bei der SPD im Wahlkampf mit ihrem uninspirierten Schachspieler Peer Steinbrück. Die Ware wird präsentiert mit Liebe zum Detail, dem nötigen charmanten weiblichen Personal und der entsprechenden Power.

Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera

In der BMW Welt von München, ganz in der Nähe der olympischen Schwimmhalle, dreht sich alles um das Auto. Ein herausfallen der FDP aus dem bayerischen Landtag ist da kein Beinbruch. Die Staatspartei hat ja Erfahrung im regieren ohne Koalitionspartner. Bayern kennt die Zeiten unter Franz Joses Strauß oder Edmund Stoiber. Auch die temporäre Phase mit einem Duo. Waren es die Parteifreunde Beckstein und Huber? Bin mir da gar nicht so sicher. Habe gerade keine Lust auf wikipedia nachzuschauen. Die Zeit ist schnelllebig. Wie gesagt, ungestört aller politischen Kapriolen, hier dreht sich alles um das Auto. Showtime.

Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera

Wir haben heute hier noch gar nicht über Umsatz gesprochen. Die Präsentation hat das Ziel eines Verkaufs. Oder? Nun, manch einer der Schaulustigen entpuppte sich schon als – nur mal schauen – Bummler.

Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera

Nun, die Kleidung sollte zum Fahrzeug passen. Automobile Klassik trifft weisse Socken mit Joggingschuhen. Ästheten wie Karl Lagerfeld würden dies vermutlich Stilbruch nennen. Andererseits kennen dies ja auch Makler. Sie sprechen gerne in dem Zusammenhang von Reihenhaustourismus. Nur schauen, nicht ernsthaft kaufen wollen. Aber alles anfassen wollen. Die Musterküche in Besitz nehmen. Gedanklich zumindest. Die Kühlschranktür auf und zu machen. Erst die interessierte Gattin. Später der nicht ganz so interessierte Gatte.

Andererseits kriegen die smarten Immobilienburschen in der Regel ihre auf dem Reißbrett entworfenen Siedlungen an den Mann. Inklusive Minigarten. Aber auch Luxusimmobilienmakler haben mit den Auswirkungen von Haustourismus zu kämpfen. Doch wir schweifen ab. Der Mann mit den blassen Waden, weissen Socken und Joggingschuhen hat Platz genommen. Er wird für einen Moment fast unsichtbar. Das weibliche Verkaufspersonal hält sich mit Handschuhen und spontaner Gestik wacker.

Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera

Die Show muss weiter gehen. Gar keine Frage. Es wird gelächelt. Ein kleiner Knicks. Haltungsnoten werden hier nicht vergeben. Vielleicht gibt es irgendwann olympische Winterspiele in München. Da sollte dann auch weiterhin Eiskunstlaufen auf dem Programm stehen. Inklusive der Haltungsnoten der Kampfrichter.

Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera

Ende der Vorstellung. Das Publikum hat auch noch viele weitere Anlaufstellen. Es gibt viel zu sehen. BMW und Motorsport. Klar doch. Auch gediegene Zivilfahrzeuge für den Alltag. Manch Touristin aus Asien hat die Muse sich in eins dieser Fahrzeuge zu setzen und entspannt wieder auszusteigen.

Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Auch der legendäre Mini ist im Angebot. Ein richtiges Arbeitsgerät. Mit Gebrauchsspuren. So viel authentische Produktpräsentation muss sein.

Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera

Im sich an die BMW Welt anschließenden Museum sind dann auch historische Rückblicke zu sehen, die jeden Designer einen Freudentanz vollführen lassen. Aber auch Menschen ohne Designer-Ausbildung kriegen glänzende Augen beim Anblick dieser Kurven.

Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera

Aber wir wollen auch hier auf meinem Blog keine Hektik reinbringen. Mehr Bilder und Text gibt es demnächst. Allen meinen Lesern eine entspannte Woche.

Nachdenkenswert #279

,,Wir haben an Begehrlichkeit verloren, weil wir uns nicht genug auf die Bedürfnisse unserer Kunden konzentriert haben.“

Herbert Hainer, (60),  Adidas-Chef und Unternehmer des Jahres 2005, auf einer Präsentation der neuen Strategie des Sportartikelkonzerns in Herzogenaurach. Um den Rückstand auf Nike nicht größer werden zu lassen, plant Adidas in den Metropolen Los Angeles, New York, London, Paris, Schanghai und Tokio verstärkt Präsenz zu zeigen und intensiv in Werbung zu investieren. Apropos Bedürfnisse der Kunden. Der Kundenwunsch soll stärker in den Fokus gerückt werden. Zukünftig will Adidas schneller agieren und in den nächsten 60 Monaten ca. 50% seiner Produkte in kürzeren Zeiträumen herstellen.

„Damals musste man in der pumpenvollen Breitehalle die Fenster aufmachen, dass die Leute von aussen noch zuschauen konnten.“

Nein, so richtig gut ist die Finalrunde NLA 2014/2015 für die Handballmannschaft der Kadetten Schaffhausen nicht gelaufen. 2 Siege und 5 Niederlagen bedeuten Rang 5 bei 6 teilnehmenden Teams. Heute geht es gegen den Tabellenzweiten Wacker Thun in der BBC Arena.

Kadetten

Screenshot: www.kadettensc.ch

Die Kadetten hatten in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Serie an Erfolgen hingelegt.

2005, 2006 und 2007 wurden sie Meister in der Schweiz. 2008 und 2009 erreichten die Kadetten die Vizemeisterschaft um in den Jahren 2010, 2011 und 2012 wieder eine Meisterserie hinzulegen. Dann folgte 2013 erneut eine Vizemeisterschaft und 2014 zum siebenten Mal der Triumph als Schweizer Handballmeister. Flankiert von zahlreichen Cupsiegen und Supercup Erfolgen in der Schweiz. Den ersten Cupsieg feierte die Mannschaft 1999. Eine ihrer damaligen tragenden Säulen war Topskorer Aleksander Vuga. Im Interview mit der Kadetten Medienstelle plauderte er auch über jene aufregende Zeit.

„Ich habe natürlich ganz viele Erinnerungen an diese Zeit, als der Verein zu einem grossen Teil mit mir gross geworden ist. Der schönste Moment war sicher, als wir von der Nationalliga B im Jahr 1991 in die oberste Liga aufgestiegen sind. Damals musste man in der pumpenvollen Breitehalle die Fenster aufmachen, dass die Leute von aussen noch zuschauen konnten. Das war für mich ein prägendes und eindrückliches Erlebnis. Ausserdem kommt mir der erste Cupsieg im Jahr 1999 in den Sinn, den wir damals in Bern errangen.“

Zur jetzigen Situation der Kadetten hat sich Aleksander Vuga auch Gedanken gemacht. Er stellt Unterschiede im Auftreten in der Champions League und dem einheimischen Ligabetrieb fest. Es fehlt auch eine Führungspersönlichkeit. Im Klartext heißt dies beim ehemaligen Handballprofi  Vuga:

,,Es reicht natürlich bereits, wenn man im Unterbewusstsein anders eingestellt ist. Dann nimmt man sich vielleicht etwas zurück in der heimischen Liga. Aber die genauen Gründe zu finden ist sehr schwierig, mit so einem Kader dürfte das nicht passieren. Was ich beobachtet habe, war, dass kein Spieler die Leaderrolle übernimmt. Keiner nahm das Zepter in die Hand und damit auch die Verantwortung.“

Heute also gegen Wacker Thun für die Männer von Coach Markus Baur. Dieses Duell zwischen den Erzrivalen Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun wird es höchstwahrscheinlich auch im Playoff-Halbfinal geben.

Noch 13 Tage bis zum Halbfinal FC St. Gallen vs. FC Basel

Kommen wir zum Fußball am Bodensee. Der FC St. Gallen fiebert dem Pokalhit gegen Branchenprimus FC Basel am 8. April um 20.15 Uhr entgegen.

GALLENBASEL

Screenshot: www.fcsg.ch

Basel hat in den letzten Jahren den Fußball in der Schweiz dominiert. Ihre sportliche Vita ist bemerkenswert:

FC Basel – Erfolge

Schweizer Meister: 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014

Schweizer Cupsieger: 1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012

Beim kürzlichen Punktspiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel am 15. März gab es ein 2:2.

Am heutigen Donnerstag findet in der Shopping Arena eine Autogrammstunde mit der 1. Mannschaft des FC St.Gallen statt. Von 17 bis 18 Uhr erfüllt das Team auf der Eventzone beim Infopoint im Erdgeschoss der Shopping Arena die Autogrammwünsche der Fußballfans.

Sportkalender am Bodensee 

26.03.2015 Fußball: Autogrammstunde FC St. Gallen in der Shopping Arena ab 17.00 Uhr 

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Eishockey: Saisonabschluss Feier Ravensburg Towerstars ab 11.00 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: 3-Länder-Marathon geht mit viel Neuem in die 9. Auflage

Städte ohne Marathonveranstaltung sind fast soziale Außenseiter. Nein, soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen wollen. Hier am idyllischen Bodensee gibt es seit Jahren einen gut eingeführten 3-Länder-Marathon mit Start in Lindau und Zielort Bregenz. Einige Texte von mir gab es hierzu bereits in der Vergangenheit zu lesen. Erinnert sei an:

Hier eine 16-Minütige Videosequenz aus dem Vorjahr.

Die eindrucksvollen und emotionalen Höhepunkte des Sparkasse Marathons 2014 fassten seinerzeit RTV Vorarlberg und kommu.at zusammen.

Aus Sicht des Sportmarketings hat die Veranstaltung zugelegt.

In der frisch hereingekommenen Pressemeldung heißt es:

,,Neuigkeit Nummer 1: Das Lauf-Event heißt nun auch offiziell, wie es unter den Laufbegeisterten immer schon genannt wurde: 3-Länder-Marathon. Ende letzten Jahres konnten sich die Organisatoren die Namensrechte sichern.“

Dann wird auch das Festspielhaus stärker mit in den Laufevent 2015 eingebunden. Bonus ist die Pastaparty. Inklusive 3 Tage Messe.

,,Neuigkeit Nummer 3: Das Festspielhaus wird noch stärker in den Marathon integriert. Bisher war das Passieren der Festspielbühne mit der wechselnden Kulisse schon eines der läuferischen Highlights. Ab diesem Jahr finden im Festspielhaus die Marathon-Messe (neu Sport-Aktiv-Messe), inklusive Startnummernausgabe, Pastaparty und Gesundheitssymposium statt. Die Messe dauert in diesem Jahr erstmals drei Tage (Fr 2.10.- So 4.10.15).“

Dann haben wir auch noch den Fokus auf Intersky. Die Bodenseeairline ist mit im Boot der Partner vom renommierten Marathon.

,,Neuigkeit Nummer 4: Intersky, die Bodenseeairline, ist ab sofort neuer Partner des Sparkasse 3-Länder-Marathon und „Offical Carrier“ des größten Sportevents am Bodensee. „

Dann gibt es noch strukturelle Änderungen beim Laufevent. Stichwort SEG Sport Event GmbH und Skinfit International GmbH.

,,Neuigkeit Nummer 5: Das sportliche Großereignis hat sich eine neue Struktur geschaffen und ist in der SEG Sport Event GmbH eingebettet. Neben dem bisherigen Veranstalter, der Sparkasse Bregenz Bank AG, ist auch die Skinfit International GmbH als gleichberechtigter Hauptgesellschafter eingestiegen. Beide halten je 45 %. Die restlichen 10 % der Anteile werden durch das OK-Team gehalten. „

Soweit einige Neuigkeiten zum 3-Länder-Marathon 2015.

Nein, ich bin heute noch nicht gejoggt. Gemach, gemach.

Dafür kann ich traditionell einen Blick auf den Sportkalender Bodensee anbieten.

Sportkalender am Bodensee 

25.03.2015 Segeln: Seminar Regelkunde rund um das Bundesliga-Format beim Yacht-Club Radolfzell 

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Das ESB Marketing Netzwerk mit Sitz in St. Gallen

Im Jahr 1994 wurde die ESB als Europäische Sponsoring-Börse gegründet. 20 Jahre später erfolgte 2014 die Umbenennung in ESB Marketing Netzwerk. Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk versteht sich als Networking-Plattform für Entscheider aus den Bereichen Sport, Entertainment & Marketing. Die Mitglieder der Plattform profitieren von Know-how, Kontakten und Kommunikation. Flankierend bietet das ESB Marketing Netzwerk Kongresse an, Seminare etc.

Mitglied im ESB ist auch der deutsche Fußballdoublesieger von 2012, Borussia Dortmund. Carsten Cramer, Direktor für Marketing und Vertrieb bei den Borussen, im lockeren Plauderton mit Timo Knop.

Apropos Veranstaltungen. Es gibt im April zwei Kongresse mit dem ESB Marketing Netzwerk.

Sport & Marke 2015

20. und 21. April in Wien 

und

Frau & Marke 2015

23. April in Stuttgart

Szenenwechsel. Ein vorzeitiges Aus in den Playoffs ist in der Regel nicht umsatzfördernd in Sachen Abverkauf der Merchandising Artikel im Fanshop. Für die Eishockeycracks der Ravensburg Towerstars war am Freitag mit der bitteren 2:4 Heimniederlage gegen Löwen Frankfurt das Aus programmiert. Die Serie ging mit 0:4 verloren. Dabei war es bisweilen enger wie das Gesamtergebnis aussagt. Löwen Coach Tim Kehler merkte an:

„Die Serie war sicherlich enger, als man das auf den ersten Blick denken würde, drei der vier Spiele hätten auch in die andere Richtung hätten kippen können.“

In Sachen Fanshop zieht das vorzeitige Aus der Towerstars aus der Puzzlestadt in der Playoff-Viertelfinal Serie veränderte Öffnungszeiten nach sich. Pressesprecher und Eishockeyenthusiast Frank Enderle weist darauf hin:

,,Aufgrund des sportlichen Ausscheidens der Towerstars in den Play-offs 2015 ändert der Fanshop in der Markstraße ab sofort seine Öffnungszeiten. Bis auf Weiteres beschränken sich die Öffnungszeiten jeweils auf samstags von 10 bis 14 Uhr.“

Derweil geht das Playoff-Märchen vom EV Lindau am Bodensee, wie bereits berichtet, ungebremst weiter. Sensationell. Bereits die Hitchcock-Thriller gegen TEV Miesbach im Playoff-Viertelfinale und gegen den EHC Waldkraiburg im Halbfinale waren atemberaubend und sorgten für einen guten Abverkauf der Eintrittskarten.

Sportkalender am Bodensee 

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: EV Lindau macht es besser wie Bayern München

Marketingtechnisch powerte vor knapp 3 Jahren in München alles auf ein Finale Dahoim hin. Alleine Bayern München kriegte im eigenen Stadion von den smarten und reifen Profis von Chelsea eine bittere Lektion erteilt. Auf der Tribüne ein zufriedener Roman Abramowitsch. Einst Jahre vorher in deutschen Buchhandlungen auf dem Cover eines bemerkenswerten, und von mir in einem Atemzug gelesenen Werkes von Dominic Midgley und Chris Hutchins zu sehen.

Traveler Digital Camera

Mister Chelski. Der schlaue Fuchs Roman Abramowitsch. Er hatte 2003 für knapp 60 Millionen Pfund die Aktienmehrheit von Chelsea erworben. Bis dahin war er im Westen weitgehend unbekannt. Mit dem Eintritt auf die internationale Fußballbühne änderte sich dies. 2012 sah er in der Allianz Arena in München den größten internationalen Erfolg seiner Mannschaft. Chelsea gewann im Elfmeterschießen gegen die Heynckes Elf von Bayern München.

Ein Finale Dahoim des deutschen Rekordmeisters bescherte dem heutigen Schalke Coach Roberto di Matteo seine Sternstunde in der bisherigen Trainerlaufbahn. Bayern München zerschellte an der Erwartungshaltung vom Finale Dahoim. Besser machte es da am gestrigen Sonntag der EV Lindau. Im Playoff-Finale der Bayernliga erspielten und erkämpften sich die Eishockeycracks von der Inselstadt am Bodensee einen 7:2 Sieg gegen den Höchstadter EC und erzielen den Ausgleich zum 1:1 in der Serie.

Die Lindauer schreiben Geschichte. Das Märchen geht weiter. Am Sonntag auch eine Menge Politprominenz in der Arena. OB Gerhard Ecker, Landrat Elmar Stegmann, MdL Leopold Herz. Der Verein schreibt auf seiner Website unter dem Titel Lindau gewinnt Finale „Dahoim“:

 ,,Strahlender Sonnenschein, Schlangen an der Kasse bereits um 15 Uhr – auch von weiter weg waren Eishockey- Fans angereist, um die letzten Tickets für das zweite Finalspiel zu ergattern. Die Eissportarena platzte aus allen Nähten, die Stimmung war großartig bis hin zur Gänsehaut- Atmosphäre bei der von Anja Miller gesungenen Bayernhymne. Auf der Tribüne war das Who is Who des Lindauer Lebens vertreten – auch die Politik- Prominenz: OB Gerhard Ecker, Landrat Elmar Stegmann, MdL Leopold Herz – alle drückten dem EVL die Daumen, vor allem aber einem Mann, der urplötzlich in den Fokus gerückt war: Nicolai Johansson. Nach den Verletzungen von Varian Kirst und Beppi Mayer musste der dritte Torhüter des EVL ran – und er stand seinen Mann. “Ich möchte ihn heute hervorheben, denn er hat gespielt, als ob es das Normalste der Welt sei”, sagte EVL- Coach Sebastian Buchwieser.“

Grandiose Erfolgsstory. Jetzt gibt es in der “best-of-five”-Finalserie in der Bayernliga ein weiteres Heimspiel für die Lindauer. Am Sonntag um 17.30 Uhr gegen den Höchstadter EC. Vorher gibt es am Freitagabend das Auswärtsspiel für die EV Lindau Islanders beim Playoff-Finalkontrahenten.

Sportkalender am Bodensee 

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.