Sport am Bodensee: Towerstars Ravensburg und EV Lindau wollen idealen Eishockeyfreitagabend hinlegen

Eishockey ist keine Sportart für schwache Nerven. Dies gilt für die Playoff Time wie auch für die entscheidenden Spiele vor Beginn vom Nervenkitzel Playoff.  Die Ravensburg Towerstars wollen am Freitagabend einen Etappensieg hinlegen. Der Pressesprecher der Puzzlestädter, der engagierte Eishockeyexperte Frank Enderle merkt einleitend zu seiner Vorschau an:

,,Zum letzten Heimspiel der langen DEL2-Hauptrunde empfangen die Ravensburg Towerstars die Eispiraten aus dem westsächsischen Crimmitschau. Es winkt dabei ein attraktiver Umstand: Bei einem Sieg wäre das Ticket für das Viertelfinale endgültig gebucht und das primäre Saisonziel schon einmal geschafft.“

Während also die Towerstars um den Einzug in die Playoffs kämpfen, sind die Eishockeycracks der EV Lindau in der Bayernliga bereits voll im Playoff-Viertelfinale drin. Sie können mit einem Sieg am Freitagabend gegen den TEV Miesbach den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte zelebrieren. Aber vorher ist nochmals Schwerstarbeit angesagt. Lindaus Coach Sebastian Buchweiser ist sich dessen trotz der 2:0 Führung in der Serie bewusst:

„Wir werden nicht übermütig und wissen ganz genau, dass wir 60 Minuten ganz harter Arbeit vor uns haben. Sicherlich so hart wie bisher in keinem Spiel. Miesbach wird alles dafür tun, die Serie noch einmal zu sich nach Hause zu holen.“

Playoff Spiele haben ihre eigenen Gesetze. EV Lindau Präsident Marc Hindelang weist auf eine dieser daraus resultierenden Weisheiten hin:

,,Zu den vielen Play-Off Weisheiten gehört vor allem die, dass der letzte Sieg einer Serie immer am Schwersten zu erringen ist.“

Marc Hindelang ist vielen Sportfans auch als Sportkommentator ein Begriff. Einst brachte das Reportercheck.blog ein bemerkenswertes Interview mit ihm. Das war im September 2010. Marc Hindelang wurde auch nach seinem Lieblingsstadion gefragt. Seine Antwort damals:

,,Ich mag „alte“ Fußballstadien wie den Bieberer Berg in Offenbach oder die Bremer Brücke in Osnabrück, weil sie Ihren besonderen Charme und noch eine Seele haben. Beim Eishockey ist es eher eine private Sache: Das Stadion meiner Heimatstadt Lindau, das jetzt nach über 30 Jahren und vielen Mühen engagierter Menschen endlich ein Dach bekommen hat. Bei den Profis: In der Joe Louis Arena in Detroit kann man Geschichte atmen.“

Am Freitagabend soll in Lindau Geschichte eingeatmet werden.

Sport am Bodensee Terminkalender

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

27.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

01.03.2015 Fußball: FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich ab 13.45 Uhr

01.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – SV 03 Tübingen ab 17.30 Uhr

04.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

05.03.2015 Segeln: Jugendversammlung vom Yacht-Club Radolfzell 

05.03.2015 Segeln: Icebreaker – Party für Clubmitglieder im Vela – vom Yacht-Club Radolfzell ab 18.00 Uhr

06.-08.03.2015 Messe: Aqua-Fisch Internationale Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik in Friedrichshafen 

07.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – Bahlinger SC ab 15.00 Uhr

07.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volley Eltmanns ab 16.00 Uhr

07.03.2015 Handball: SV Allensbach – HSG Bensheim-Auerb. ab 19.30 Uhr

08.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – SV Fellbach ab 16.00 Uhr

13.03.2015 Segeln: Jugendarbeitsdienst beim Yacht-Club Radolfzell

14.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – L.E. Volleys ab 16.00 Uhr

14.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Konstanz 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

14.03.2015 Basketball: TV Konstanz – BSG Ludwigsburg ab 19.00 Uhr

14.03.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

14.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

14.03.2015 Handball: HSG Konstanz – TV Hochdorf ab 20.00 Uhr

15.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – GSVE Delitzsch ab 14.00 Uhr

15.03.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 16.00 Uhr

15.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 17.30 Uhr

21.03.2015: Segeln: Arbeitsdienst im Clubgelände beim Yacht-Club Radolfzell

21.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC 08 Villingen ab 15.00 Uhr

21.03.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

21.03.2015 Handball: HSG Konstanz – SG H2 KU Herrenberg ab 20.00 Uhr

22.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Sölfingen 2 ab 17.00 Uhr

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Woche der Entscheidungen

Die Woche der Entscheidungen. Katar Fußball-WM jetzt also im Winter. Echt!? Kann ja mal in meinem Bildarchiv nachschauen, ob sich entsprechende Motive für Beiträge finden.

Traveler Digital Camera

Die Fußball-WM im Winter ist gewöhnungsbedürftig. Das Satiremagazin Der Postillion hat dann die Thematik auch aufgegriffen unter dem Titel Papst verlegt Weihnachten 2022 in den Sommer, damit Adventszeit nicht mit der WM kollidiert.

Kommen wir zum seriösen Sport am Bodensee. Eishockey. Nach dem Hitchcock-Thriller vom EV Lindau beim TEV Miesbach im Playoff-Viertelfinale der Bayernliga kann diese Woche also die Entscheidung am Freitag fallen, ob die sympathischen Lindauer ihren größten Erfolg in der Vereinsgeschichte einfahren.

Eine Entscheidung steht im Bezug auf die Quali für die Playoffs auch bei den Ravensburg Towerstars an. Towerstars Pressesprecher Frank Enderle hatte es nach dem wichtigen Auswärtssieg bei Spitzenreiter Bietigheim Steelers auf den Punkt gebracht:

,,Der Abstand auf Rang 7 beträgt bei noch zwei ausstehenden Spielen weiterhin fünf Punkte. Schon kommenden Freitag könnten die Oberschwaben gegen Crimmitschau in eigener Halle das direkte Ticket für die Play-offs auch formell unter Dach und Fach bringen.“

Das wäre für die treuen Towerstars Fans dann ein optimaler Auftakt für ein feierintensives Wochenende.

Apropos unter Dach und Fach bringen. Den ersten Titel der Saison 2014/2015 möchte der deutsche Volleyballvizemeister und aktuelle Pokalsieger VfB Friedrichshafen am Sonntag unter Dach und Fach bringen. Die Pokalpaarung VfB Friedrichshafen gegen SVG Lüneburg hat einen klaren Favoriten. Die Häfler. Kulttrainer Stelian Moculescu hat viele positive Eigenschaften. Eine davon ist sein unbändiger Ehrgeiz. Eine Niederlage wäre eine riesige Enttäuschung. Nach dem Aus in der Champions League ist die Marschrichtung klar. Pokalsieg. Über die nach drei meisterschaftslosen Jahren große Sehnsucht Meisterschaft reden wir ein andermal. Jetzt kommt erst einmal das Pokalhighlight. Außenseiter Lüneburg hat als Aufsteiger dieses Jahr beachtliche Akzente gesetzt und mit dem Einzug in das Pokalfinale bereits Geschichte geschrieben. Kürzlich gab Coach Stefan Hübner, einst ein exzellenter Spieler mit 245 Einsätzen in der Nationalmannschaft und vierfacher Volleyballer des Jahres sowie Architekt der Erfolgsstory in Lüneburg, dem NDR ein bemerkenswertes Interview.

,,Es ist tatsächlich ein Volleyball-Wunder, was wir mit dem Budget und den unerfahrenen Spielern geschafft haben. Da gehören viele Faktoren dazu: Wir haben eine sehr gute Mischung. Ich liebe es, mit deutschen Spielern zu arbeiten. Zwei, drei Ausländer dabei zu haben, ist aber auch von Vorteil. Ich habe mir viele Videos angeguckt und Informationen von anderen Trainern geholt. Wenn es dann wie erhofft eintrifft, ist es auch Glück.“

Das deutsche Pokalfinale zwischen dem Titelverteidiger VfB Friedrichshafen und dem Shootingstar SVG Lüneburg wird am 1. März vom NDR Fernsehen ab 12.00 Uhr live aus Halle/Westfalen übertragen.

Sport am Bodensee Terminkalender

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

27.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Playoff Time: EV Lindau gewinnt den Hitchcock-Thriller in Miesbach

Playoff Zeit ist oft an Dramatik nicht zu toppen. Da macht die Best-of-Five Viertelfinal- Serie der Bayernliga keine Ausnahme. In der vergangenen Woche gewannen die EV Lindau Islanders das 1. Spiel zu Hause mit 5:2. Dann ging es am Sonntag zum TEV Miesbach. Das Spiel war nichts für Fans oder Spieler mit schwachen Nerven. Selbst der Altmeister der Spannung, der geniale Alfred Hitchcock, hätte es nicht besser in Szene setzen können. Dieses Drama. Diese knisternde Spannung. Dieser Nervenkitzel. Diese Überdosis Adrealin. Ein Hitchcock-Thriller par excellence. Die Lindauer Eishockeyspieler sind sich dessen bewusst. Auf der Website vom EV Lindau ist die ganze Dramatik im Spielbericht festgehalten, der mit folgenden Einleitungsworten beginnt:

,,Nach diesem Spiel waren sich selbst die erfahrensten Cracks im Lager der EV Lindau Islanders einig: Das haben wir noch nicht erlebt. Es war Drama pur, es war Play-Off und es war das Zeichen dafür, dass alles möglich ist, wenn man nur daran glaubt. 4:3 (0:0, 1:1, 2:2) gewannen die Lindauer beim TEV Miesbach nach Penaltyschießen in einem fast verlorenen Spiel und benötigen nur noch einen Sieg, um die Sensation, den Halbfinaleinzug zu schaffen.“

Jetzt gilt es am Freitag die Heimchance zu nutzen. Dies wäre dann der bisher größte Erfolg in der Lindauer Vereinsgeschichte. Die Eishockeycracks der Inselstadt können also Geschichte schreiben.

Auch in Ravensburg sind die Gedanken am Freitagabend bei den Playoffs. Die Ravensburg Towerstars können gegen die Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 die Direktqualifikation für das Playoff-Viertelfinale klarmachen.  Mit einem Heimsieg wäre die ersehnte Quali in der Tasche. Dabei haben die Towerstars, die am vergangenen Wochenende einen eminent wichtigen Auswärtssieg bei Spitzenreiter Bietigheim Steelers landeten, auch an die Zuschauer gedacht. Stichwort Bonusaktion.

Sport am Bodensee Terminkalender

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

27.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Deutschland möchte die olympischen Spiele! Ja, wirklich?

In diesen Tagen wird in Berlin und Hamburg mächtig getrommelt. In eigener Sache. Trotz erheblicher Probleme mit Projekten wie dem Flughafen oder der Elbphilharmonie, wird das stemmen eines vom IOC durch spezielle Vertragswerke durchaus ambitionierten Mammutprojekts wie der Bewerbung um die olympischen Sommerspiele vorangetrieben. Mit allem PR-Getöse, politischen Worthülsen und akrobatischen Verrenkungen in puncto Frage: Wer soll das alles bezahlen? Die Frage stellte sich ja auch 2013 in München.Traveler Digital Camera

Dabei brachten die Befürworter von olympischen Spielen 2022 ihr Ja für eine Bewerbung durchaus intensiv plakatiert in der bayrischen Landeshauptstadt an – gar keine Frage. Doch die Abstimmung ist heute eben nicht im Vorbeigehen mit einem Plakatwald zu gewinnen. Traveler Digital Camera

Auch am Marienplatz und den flankierenden Seitenstraßen wurde Flagge für ein Ja zu den olympischen Winterspielen 2022 gezeigt. Deine Stimme Deine Spiele. So war es zu lesen. Am Ende hat aller materieller PR-Einsatz nichts geholfen. Die Abstimmung der Bürger war eindeutig: Nein, zum intransparenten Mammutprojekt, deren Gewinne nur eine kleine Gruppe einstreicht und die Kosten der Allgemeinheit aufs Auge gedrückt werden sollen. Nachhaltiger Sportstättenbau ist ja auch immer so ein Thema. Es gab jedoch keine Lust auf Olympia-Ruinen wie in Turin.Traveler Digital CameraMünchen war jedoch in den letzten Jahren nicht der einzige  deutsche Bewerber für olympische Spiele. Der vielleicht kompetenteste Journalist in Sachen olympischer Sportpolitik und seiner handelnden Personen ist Jens Weinreich. Investigativ nähert er sich den Zusammenhängen. Dröselt versteckte Fakten auf, macht Zahlen im olympischen Bewerbungsritual sichtbar. Er ist hartnäckig und recherchestark. Auf seinem Blog wird er in den nächsten Wochen öfters auf vergangene deutsche Bewerbungen einen Blick werfen. Unter dem Titel Olympiabewerbung Berlin (2000): „Unkultur im Umgang mit öffentlichen Mitteln“ merkt Grimme Online Award Preisträger, Play the Game Award Preisträger (gemeinsam mit Andrew Jennings) und Sportjournalist des Jahres 2013 (Mediummagazin)  Jens Weinreich an:

,,Beginnen möchte ich mit einem meiner Lieblingspapiere überhaupt, mit dem Bericht des Landesrechnungshofes Berlin zu Verschleuderung von öffentlichen Mitteln während der Berliner Olympiabewerbung 2000. Es wurden weitgehend unkontrolliert 51.305.684,12 DM verpulvert:

  • 40,3 Millionen aus dem Berliner Haushalt und
  • weitere elf Millionen vom Bund.

Niemand wurde zur Verantwortung gezogen.​ Diese gemäß Rechnungshof “Unkultur im Umgang mit öffentlichen Mitteln” wurde auch während der Leipziger Olympiabewerbung 2012 von Buchprüfern gerügt.“

Tief durchatmen. Der Volksmund sagt da auch gerne dazu: Das Geld zum Fenster rauswerfen.

Nun will es jenes Berlin erneut probieren. Mit dem kräftigen öffnen der Fenster und der schwungvollen Handbewegung. Oder? Der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Blogger Jens Weinreich ist kürzlich beim ersten Bürgerforum des Senats zur Olympiabewerbung gewesen. Der Titel „Was will Berlin?“. Die PR-Branche war anwesend. Vertreter der Medien selbstredend, auch Funktionäre des Sports, Stadtplaner, Politiker etc. Jens Weinreich hat das Ganze visuell gut auf den Punkt gebracht unter dem Titel Berlins Olympiabewerbung2024: was die Bürger auf Tischdecken schreiben ….

Marketinggenie Kevin Plank von Under Armour freut sich auf den Konkurrenzkampf mit Adidas, Nike, Puma und Co.

Nein, Kevin Plank ist kein Leisetreter. Für gewöhnlich hält er sich nicht an die vorgegebenen Rahmenbedingungen. Da wo Plank ist, ist Umsatz. Inklusive Wachstum. Dass andere Player im Sportartikelmarkt wie Nike oder Adidas die größere Tradition aufweisen, hindert den Chef von Under Armour nicht am lustvollen Angriff auf die Konkurrenten. Der charismatische Plank erinnert an große Marketinggenies wie Red Bull Chef Dietrich Mateschitz, Apple Gesicht Steve Jobs oder Formel-1 Boss Bernie Ecclestone. Verkaufen wird energisch zelebriert, die Marke intensiv aufpoliert und kraftvoll in Szene gesetzt. Spektakulär. Graue Maus Auftritte sind nicht das Ding von Kevin Plank.

Rockstar in Sachen Sportmarketing und ein Raunen in der Branche

Auf der Bühne des Sportmarketings bewegt er sich kraftvoll wie ein Rockstar. Wort und Tat von Plank bilden eine dynamische Flügelzange, die mit Power auf Ergebnisse ausgerichtet ist. Kürzlich wechselte der Tennisstar und Olympiasieger Andy Murray vom fränkischen Sportartikelhersteller Adidas zu Under Amour. Ein Coup, der ein Raunen in der Szene verursachte. Der umworbene Wimbledon Gewinner ist jetzt in Diensten des amerikanischen Emporkömmlings Under Armour. Ein Big Point. Es ist nicht überliefert ob Kevin Plank die Becker Faust nach Abschluss des Deals gemacht hat, es würde jedoch nicht überraschen.

Under Armour hat in den USA im Umsatzranking Adidas überholt. Nur noch Nike ist im geografisch und marketingtechnisch wichtigen Absatzgebiet vor dem Unternehmen von Kevin Plank. Das ist durchaus beachtlich. Under Armour und Kevin Plank versprühen Sex-Appeal. Ein Ende der bemerkenswerten Erfolgsstory ist nicht in Sicht. Die Überholspur ist die Lieblingsspur des offensiv agierenden ehemaligen Sportlers. Seine Disziplin war eine amerikanische Lieblingssportart, die traditionell viel Durchsetzungsvermögen von den Protagonisten verlangt: American Football.

Die polarisierenden Sprüche von Kevin Plank

Der vor Selbstbewusstsein strotzende Unternehmenslenker von Under Armour ist im Medienzeitalter nicht der erste, der mit großartig getimten Sprüchen auf sich aufmerksam macht. Doch schon jetzt könnten die Vielzahl der rhetorischen Fausthiebe ein komplettes Büchlein füllen mit dem Titel Die Sprüche von Kevin Plank. Er polarisiert – gar keine Frage. Doch wenn Sprüche mit Leistung unterlegt sind, schadet dies in der Regel den Protagonisten nicht. Wer erinnert sich nicht an die zahllosen Sprüche von Schwergewichtsboxweltmeister Muhammad Ali. Seine Fans liebten ihn wegen des großen Mundwerks und seiner Boxkunst. Doch bleiben wir bei Kevin Plank. Ein paar Sprüche sollen stellvertretend für das permanente Sendungsbewusstsein vom Under Armour Chef stehen:

„Ich mag Adidas nicht. Allerdings mag ich die anderen auch nicht, aber das ist mein Job.“

im Bloomberg TV Interview.

,,Ich kann schlafen, wenn ich tot bin. Wenn du erfolgreich sein willst, musst du arbeiten.“

bei manager-magazin online vom 06.01.2015.

,,Wir wollen die Nummer eins unter den globalen Sportmarken werden.“

bei manager-Magazin online vom 06.01.2015.

Standort München im Visier von Under Armour

Im Februar ist die große bayrische Landeshauptstadt fest vorgesehen für den geplanten Markenauftritt von Under Armour. München ist eigentlich in fester Hand von Adidas. Deutschlands Rekordmeister im Fußball, der kürzlich von Hannovers Präsident Kind im ARD als „einzige Weltmarke des deutschen Fußballs“ bezeichnete Vorzeigeclub Bayern München wird seit Jahrzehnten von Adidas ausgestattet. Dazu hält Adidas Anteile an der Bayern München AG.

Bonuspunkte erarbeitete sich der fränkische Sportartikelhersteller auch in der Halle. Dort trumpft seit der von Uli Hoeneß mit angeschobenen Projekttaufe der deutsche Basketballmeister Bayern München auf. In Adidas Kleidung. Selbstredend. Im vergangenen Jahr beendeten die Korbjäger von Coach Pesic die Siegesserie der Domstädter von Brose Baskets Bamberg, die den Titel in Deutschland im Stile eines Abonnenten vorher gebucht und erspielt hatten. Fernab der Welt des Leistungssports gibt es unweit des Marienplatzes in guter Citylage einen Adidas Store. Einer von vielen Anbietern von Adidas Produkten in der prosperierenden Metropole München.Traveler Digital CameraDies ist beileibe nicht der einzige Laden in dem der geneigte Kunde Adidas Schuhe oder Trikots kaufen kann. Ganz in der Nähe gibt es zum Beispiel am Marienplatz das Sportgeschäft Sport Münzinger, der selbstverständlich auch einen Service in Sachen Beflockung für die Trikots anbietet, wenn etwa wohlbetuchte arabische Kundschaft für die eigenen fußballbegeisterten Kinder in größerer Stückzahl Trikots der Bayern München Stars ordert. Dazu ist ein ständiges Grundrauschen an Umsatz durch deutsche Fußballfans zu vernehmen. Auch zahlungskräftige russische Kundschaft kauft gerne die Markenartikel mit den prägnanten drei Streifen. Das passt schon. Es gibt dazu unzählige Möglichkeiten für den Konsumenten sich in München mit Adidas Kleidung zu versorgen. Der Bedarf an Sportkleidung scheint mit den zahlreichen Angeboten bis in die Randlagen der an der Isar gelegenen City gut gedeckt zu sein.

Der Markt in München wartet nicht mit offenen Armen auf Under Armour

Der Markt für Sportartikel wartet in der bayrischen Landeshauptstadt also keineswegs mit offenen Armen auf neue Player. Kevin Plank hat für Under Armour jedoch bewusst den Standort München gewählt. Er soll Auftakt für die Markteroberung in Deutschland sein. Eine beispiellose Umsatz- und Marketingstory soll geschrieben werden. Die deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma sowie der seit Jahren in Deutschland eingeführte amerikanische Konkurrent Nike sind da eher gern angenommene Herausforderung. Berührungsängste kennt Kevin Plank nicht. Dabei ist sich der Unternehmenslenker schon bewusst, dass Deutschland ein Fußballland ist. Umsatz immer auch über die Königsdisziplin geht. Die Anzahl an ausgestatteten Profivereinen ein Indiz für Marktstärke und Imagetransport vom Label ist. Da liegt noch viel Akquise vor Under Armour. Das zwischenzeitliche Engagement beim Bundesligisten Hannover 96 war nicht nachhaltig. Der jetzt vom Branchenmagazin SPONSORs kolportierte Vertragsabschluss mit St. Pauli soll ab Juli 2016 umsetzbar sein, in Form medialer Bilder die sich dem Kunden und Fan durch die getragenen Trikots der Fußballprofis ins Gedächtnis einbrennen sollen. Vermarktungsspezialist Kevin Plank wird mit der ihm eigenen Marketing-Power weitere Abschlüsse realisieren wollen.

Nachdenkenswert #273

 ,,Egal wie wahrscheinlich etwas ist, es kann auch anders kommen. Über viele Jahre glaubten die meisten Bergsteiger auf der nepalesischen Seite des Mount Everest, dass die Route durch den Khumbu-Eisbruch, die auf der von unten gesehen linken Seite direkt unterhalb der Westschulter entlang führte, sicher sei. Bis sich am 18. April 2014 eine gewaltige Eislawine löste, in der 16 Nepalesen ums Leben kamen. Die Sherpas begehrten anschließend auf, die Saison war beendet, bevor sie richtig begonnen hatte.“

Stefan Nestler, wirft auf Abenteuer Sport einen Blick auf die Diskussion um die neue Everest-Route

Friedrichshafen mit der 5. Niederlage in der Champions League Saison 2014/2015

Schade, die Saison auf internationalen Parkett ist für die Volleyballmannschaft vom VfB Friedrichshafen vorzeitig beendet. Asseco Resovia Rzeszów war zu Hause nicht zu schlagen. Nach der insgesamt 5. Niederlage in der diesjährigen Champions League Saison 2014/2015 (2 + Zenit Kazan, 1 x Aich/Dob und 2 x Asseco Resovia Rzeszów) kann sich Coach Stelian Moculescu jetzt den nationalen Aufgaben im Pokalfinale gegen Lüneburg und im Meisterschaftsrennen mit dem Erzrivalen Berlin Recycling Volleys konzentriert widmen. Das Pokalfinale am 1. März sieht die Häfler als Favorit. In der Meisterschaft geht es in Kürze in die entscheidende Playoff Phase. Nach drei meisterschaftslosen Jahren hintereinander, wäre die deutsche Meisterschaft die Erfüllung der Sehnsucht der Volleyballfreunde am Bodensee.

Zum Auftritt im Land des amtierenden Weltmeisters titelt der VfB Friedrichshafen auf seiner Website Friedrichshafen findet keine Lösung gegen Rzeszów.

Erfolgscoach Stelian Moculescu merkte nach dem Spiel an:

„In den ersten beiden Sätzen waren wir wie das Kaninchen vor der Schlange, dann wurde es mit den Auswechselungen besser. Wenn allerdings die Annahme und der Aufschlag nicht gut gelingen, dann ist es schwer gegen ein fehlerfrei aufspielendens Rzeszów zu bestehen.“

Mit der 1:3 (18:25, 16:25, 25:22, 17:25) Auswärtsniederlage verabschiedet sich der VfB Friedrichshafen vom internationalen Geschehen in dieser Saison. Das Hinspiel hatten die Häfler nach großem Kampf und begeisternden Spiel nur knapp mit 2:3 in der ZF Arena in der Nähe des Bodensee Centers verloren. Das ambitionierte Unterfangen im Rückspiel zurückzuschlagen gelang gegen das polnische Klasseteam nicht. Nächste Saison auf ein Neues.

Sport am Bodensee. Playoff Time für den EV Lindau beginnt heute Abend.

Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen haben noch ihre Playoff Spiele vor sich. Dies gilt auch für die Eishockeycracks der Ravensburg Towerstars. Dafür beginnt heute Abend in der Bayernliga die Playoff Time für den EV Lindau. Die Terminierung der Spiele gegen TEV Miesbach sieht so aus:

20. Februar, 20 Uhr: EV Lindau Islanders – TEV Miesbach
22. Februar, 18 Uhr: TEV Miesbach – EV Lindau Islanders
27. Februar, 20 Uhr: EV Lindau Islanders – TEV Miesbach
01. März, 18 Uhr: TEV Miesbach – EV Lindau Islanders (Falls notwendig)
06. März, 20 Uhr: EV Lindau Islanders – TEV Miesbach (Falls notwendig)

Einen smarten Vorbericht haben die Lindauer auf ihrer Website unter dem Titel PLAY-OFFS, BABY: FREITAG GEHT´S LOS verfasst.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

20.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Schach: Schachverein Friedrichshafen II – SV Mengen II ab 09.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

27.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Nachdenkenswert #272

,,Wenn jemand ein „Best Ager“ unter den Bergsteigern ist, dann Carlos Soria. Der Spanier legte jenseits der 50 erst richtig los. Mit 51 Jahren bestieg Carlos den Nanga Parbat, seinen ersten Achttausender. Inzwischen ist er 76 (!) Jahre alt und hat elf der 14 höchsten Berge der Welt auf seinem Konto. Dieser Senior ist einfach nicht zu bremsen.“

Stefan Nestler, Journalist und engagierter Blogger, auf seinem Blog Abenteuer Sport, über Höchstleistungen jenseits des von der Gesellschaft oft propagierten Jugendwahns

Bregenz Handball Sportdirektor Roland Frühstück nach Derbysieg zufrieden und Lindau fiebert der Playoff Time entgegen

Am Faschingssamstag gab es hier am Bodensee ja das mit Spannung erwartete Derby zwischen Bregenz Handball und Alpla HC Hard. Nach dem Sieg der Gastgeber äußerte sich der Bregenzer Sportdirektor Roland Frühstück zufrieden:

,,Aus meiner Sicht ein erwarteter, dennoch sehr wichtiger Sieg gegen eine Harder Mannschaft, die viel zu viele Spieler vorgeben musste. Ein grosses Kompliment an Hard, für den heutigen Kampf – sie haben uns den Sieg keinesfalls geschenkt. Auch ein grosses Kompliment an uns. Die Defensive hat in der zweiten Hälfte sehr gut agiert. Es ist immer schwer gegen Hard zu spielen und zu siegen, deshalb bin ich sehr glücklich und zufrieden mit dem heutigen Spielausgang.“

Die Festspielstädter setzen damit die Siegesserie gegen den Derbyrivalen aus Hard fort. Tabellarisch schiebt sich Bregenz Handball damit auf Tabellenplatz 2 hinter Spitzenreiter Alpla HC Hard.

Sport am Bodensee Telegramm

Für die Volleyballer vom VfB Friedirchshafen geht es am Mittwoch im Land des amtierenden Weltmeisters um die Chance, die Heimniederlage der vergangenen Woche gegen Asseco Resovia Rzeszów in der Champions League wettzumachen. Ambitioniertes Unterfangen. Erfreuliches gibt es auch in Sachen Übertragung zu berichten. Der VfB Friedrichshafen auf seiner Website:

,,Zum Champions-League-Spiel des VfB Friedrichshafen gegen den polnischen Meister Asseco Resovia Rzeszów findet am Mittwochabend ab 20.00 Uhr (Spielbeginn 20.30 Uhr) ein Public Viewing in der Gästelounge der ZF Arena statt. Der Eintritt ist frei – für Getränke ist gesorgt. Das Spiel wird live auf www.laola1.tv als „Match of the week“ übertragen und auf Englisch kommentiert .“

Asseco Resovia Rzeszów ist allerdings Vizemeister. Nach dem Aufttritt in Polen gibt es dann für die Männner von Stelian Moculescu zwei Spiele, die nicht ohne Reiz sind.

Bundesliga – 21.02.2015, 19.30 Uhr: SVG Lüneburg – VfB Friedrichshafen

DVV-Pokalfinale – 01.03.2015, 12.15 Uhr: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg

Eishockey. Pressesprecher der Ravensburg Towerstars und Eishockeyexperte Frank Enderle titelt Rückblickend auf das Auswärtsspiel beim letztjährigen Playoff Thriller Kontrahenten Landshut Towerstars schrammen an Punkten erneut hauchdünn vorbei.

Auch in Lindau gab es Eishockey. Die EV Lindau Islanders erkämpfen sich das Heimrecht für das am Freitag, den 20.02.2015, mit Spannung erwartete und beginnende Playoff Viertelfinale. Team-Manager Sebastian Schwarzbart kommt auf der Website der Lindauer auch zu Wort:

..Die EV Lindau Islanders starten mit Heimrecht ins Play-Off Viertelfinale. Im letzten Spiel der Zwischenrunde eroberten sie nach einem 0:2 Rückstand beim Höchstadter EC den dafür noch notwendigen Punkt und empfangen nun am kommenden Freitag den TEV Miesbach.

Dass es in Höchstadt am Ende eine 2:3 (0:2, 0:0, 2:0) Niederlage nach Penaltyschießen gab, war für die Islanders eher zweitrangig. „Wichtig war der Punkt und die Art und Weise, wie wir nach dem 0:2 zurückgekommen sind“, sagte EVL- Team-Manager Sebastian Schwarzbart.“

Es ist Eiszeit und Playoff Time.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

20.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

27.02.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Live Zürich Chess Challenge 2015

Zürich ist schön. Die durch den Franken gestärkte Stadt ist vielleicht nicht das Lieblingsziel überambitionierter sparsamer Deutscher. Meiner Jahrhundertliebe und mir hat Zürich bei unseren Besuchen immer sehr gefallen. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraditionell schlägt zum Jahresbeginn ein Teil der Weltelite des internationalen Schachs in Zürich auf. Im vergangenen Jahr gewann Schachweltmeister Magnus Carlsen die Zürich Chess Challenge. Der norwegische Champion ist diesmal nicht dabei. Das Feld liest sich trotzdem gut.

  • Viswanathan Anand
  • Hikaru Nkamura
  • Levon Aronian
  • Wladimir Kramnik
  • Fabiano Caruana
  • Sergey Karjakin

Das renommierte Sextett steht für hochklassiges Schach, zahlreiche errungene Erfolge in der eigenen Turnierbilanz, eine ehrgeizige Berufsschachspielerlaufbahn und für hohe Elo-Zahlen.

Für Schachfreunde der gepflegten Live-Schach Übertragung gibt es hier den Service:

++++++++++++++Live-Schach Zürich Chess Chellange 2015+++++++++++++++++++++