Verschlafene Übertragungsrechte bei ARD und ZDF!?

Sky steigerte laut quotenmeter die Reichweite beim Handball-WM Spiel zwischen Deutschland und Dänemark erneut.

,,Durchschnittlich 0,37 Millionen Menschen sahen die Übertragung, womit sogar die 0,31 Millionen vom Sonntag noch deutlich überschritten werden konnten. Die Partie gegen Russland ging allerdings auch schon um 17:00 Uhr über den Äther.“

ARD und ZDF bestücken derweil nur den Videotext. Das Branchenmagazin SPONSORs merkt an:

,,Hassan Moustafa, Präsident des Handball-Weltverbandes IHF, hat ARD und ZDF die Schuld an den geplatzten Verhandlungen um eine Live-Übertragung der Handball-WM in Katar gegeben. Die Sender reagieren gereizt.“

Auch die FAZ nimmt sich des Themas an und titelt einen dpa Text mit Handball-Präsident kritisiert ARD/ZDF scharf.

Abseits aller Diskussionen um etwaige verschlafene Übertragungsrechte gibt es dann ja auch noch  Live Deutschland – Argentinien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen am 22.01.2015 ab 17.00 Uhr. Wer sein Navi programmieren will hat mit BARena Sportsbar, Schweizersbildstrasse 10, 8207 Schaffhausen ganz gute Karten.

Fernab der Handball-WM in Katar spielen um 16.00 Uhr die Kadetten Schaffhausen gegen HBW Balingen-Weilstetten und versuchen ihren Rhythmus aufzunehmen.

Apropos Kadetten Schaffhausen. Die Schweizer sind bekannt für ihre gute Nachwuchsarbeit. Trainer Marco Lüthi leitet die U17- und U19-Eliteteams. Im Interview mit der Kadetten Medienstelle gibt er interessante Einblicke in seine Arbeit und Zukunftsplanung.

Auch auf österreichischer Seite in der Bodenseeregion ist Handball angesagt. Nach dem es keine Post mehr aus der Wüste vom Harder Kapitän gibt, steht am Freitag dann ein Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr auf dem Programm. Es wird die Partie Österreich gegen Mazedonien übertragen.

Sport am Bodensee Telegramm

Volleyball. Sehr erfreulich gestaltete sich das Auswärtsspiel in der Champions-League vom deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen beim  österreichischen Vizemeister Posojilnica Aich/Dob. Die Männer von Kultcoach Stelian Moculescu, gewannen souverän mit 3:0 (25:19, 25:23, 25:15). Die Häfler gewinnen nach den zwei Auftaktniederlagen bei Zenit Kazan und zu Hause gegen Aich/Dob mit den anschließenden Erfolgen gegen Olympiakos Piräus und die Österreicher damit ihr 3. Spiel hintereinander in der Champions-League. Der VfB Friedrichshafen hat damit die Play-Offs vor Augen. Hier geht es zum Spielbericht.

Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF). Vorarlberg und Liechtenstein sind im Lampenfieber. Für alle Freunde des gepflegten Wintersports der Jugend gibt es die  Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns am Sonntag, den 25. Januar, ab 19.30 Uhr. Medial wird der Event so übertragen:

Sondersendungen des ORF Vorarlberg in ORF SPORT+

25.1. 19.30 bis 21.15 Uhr Eröffnungsfeier live
26.1. 20.15 bis 20.30 Uhr Zusammenfassung
27.1. 20.00 bis 20.15 Uhr Zusammenfassung
28.1. 20.15 bis 20.30 Uhr Zusammenfassung
29.1. 20.15 bis 20.30 Uhr Zusammenfassung
30.1. 20.00 bis 20.15 Uhr Zusammenfassung

Zur Einstimmung auf das European Youth Olympic Festival (EYOF) noch so viel. Das Ganze geht auf eine Initiative des ehemaligen IOC-Präsidenten Jacques Rogge zurück. Vor 14 Jahren, im Jahr 1991, fanden erstmalig die so genannten Europäischen Olympischen Jugendtage statt. Jetzt besser bekannt unter Europäisches Olympisches Jugendfestival oder unter  Europäische Olympische Winter-Jugendspiele.

Am heutigen Mittwoch fiel der Startschuss für den dreitägigen Olympischen Fackellauf im Vorfeld der am Sonntag beginnenden Olympischen Winter-Jugendspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein an der HTL Bregenz. Siehe auch den Bericht von Vorarlberg Online unter dem Titel EYOF 2015: Olympische Flamme auf Tour durch Vorarlberg und Liechtenstein inklusive der weiteren Route des olympischen Feuers.

Motorradwelt Bodensee. Die Messe hat im Vorfeld auch immer Ausschau gehalten, die offizielle Website mit neuesten Infos zu bestücken. Neuestes Fundstück:

,,Motorradfan mit grünem Daumen: Konrad Ammenhäuser ist etwas verrückt – würden vielleicht einige Leute behaupten: Er wird auch Wheelie Konni genannt, ist in der Motorradszene bekannt und das nicht etwa für seine sportlichen Erfolge, obwohl sich der Weltrekord im Knieschleifen sicherlich sehen lassen kann. Nein, Konni ist für seine 8×4 Meter große Hecke bekannt. Sie steht vor seinem Häuschen in Weimar a. d. Lahn, hat ihn eine Ehe und in über 20 Jahren rund 1.150 grüne Arbeitsstunden gekostet. Das besondere an der Hecke: Sie trägt die Form eines Motorrades – so eines, wie die, mit denen man an der Isle of Man TT teilnimmt.“

Zur Einstimmung auf die Messe sei ansonsten auf meine Vorschau über den Aufschwung der 21. Motorradwelt Bodensee verwiesen.

Eishockey. Die Ravensburg Towerstars haben das Momentum. 4 Siege in Serie sind deutlicher Ausdruck einer Form, die für die Play-Offs einiges verspricht. Die Momentaufnahme spiegelt sich auch in folgender Meldung von Eishockeyexperte Frank Enderle unter dem Titel Pat Baum und Maury Edwards ins „DEL2-Allstar Team der Woche“ gewählt wieder.

Sport am Bodensee im Januar 2015

22.01.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HBW Balingen-Weilstetten ab 16.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Live Deutschland – Argentinien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

23.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr

23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr

23.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Schwörsaal im Waaghaus in Ravensburg ab 20.00 Uhr

24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns ab 19.30 Uhr

25.01. – 30.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF):  In Vorarlberg und Liechtenstein findet die 12. Ausgabe des Winter-EYOF statt

27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Zerreißprobe hin oder her. SV Germania Weingarten 04 vor dem Einzug ins Finale

Der große Bobby Fischer warf zuweilen den russischen Schachweltmeistern vor, sie würden sich zwischen den WM-Kämpfen ausruhen. Dies kann man dem norwegischen Titelträger Magnus Carlsen nicht vorwerfen. Im vergangenen Jahr zeigte er Flagge bei zahlreichen Turnieren vor dem Jahreshöhepunkt in Sotschi. Im neuen Jahr ist Medienstar Carlsen auch wieder gut unterwegs. Beim Mekka des niederländischen Schachs, dem traditionellen Turnier in Wijk aan Zee, zeigt er sich aktuell in bester Form und fuhr gestern seinen sechsten Sieg in Folge ein. ChessBase Chefredakteur André Schulz hat die Ergebnisse, Partien und Bilder des Tages wieder zu einem sehens- und lesenswerten Artikel zusammengefasst.

Im Oktober 2014 gab es das Sportinsider Interview mit den beiden jungen Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller. Meine Stammleser werden sich erinnern.Traveler Digital Camera

Johannes Aumüller sorgte gestern durchaus für Aufsehen mit seinem Beitrag unter dem Titel  „Es liegt keine Ehre darin“ über die Reise von Bayern München nach Saudi-Arabien und dem monetär untermauerten Testspiel gegen Al-Hilal in Riad. Zusammen mit Benedikt Warmbrunn übt Johannes Aumüller Kritik an dem Gastauftritt des deutschen Rekordmeisters in Riad und verweist auf die politischen Umstände sowie kritischen Wortmeldungen aus der Politik. Flankierend zum Aumüller/Warmbrunn Artikel öffnete die Süddeutsche Zeitung auf Ihrer online Seite ein Forum unter dem Titel FC Bayern in Katar und Saudi Arabien: Muss sich König Fußball für Menschenrechte interessieren? Dort sind sehr kontroverse Meinungen zu lesen.

Sport am Bodensee. SV Germania 04 Weingarten vor dem Einzug ins Finale.

Reden wir über Ringen 1. Bundesliga. Am vergangenen Samstag besiegte der deutsche Meister von 2011 und 2012, der SV Germania 04 Weingarten, im Hinkampf des Halbfinales den KSV Köllerbach mit 11:6. Eine solide Ausgangslage für den Rückkampf am 24. Januar. In Kurzform liest sich der Heimsieg vom vergangenen Samstag auf der Vereinswebsite so:

,,Vor erneut gigantischer Kulisse im Weingartener Eventzelt fährt der SVG insgesamt sechs Einzelsiege ein, wobei es einmal mehr Ahmed Dudarov war, der mit einer grandiosen Einzelleistung den SVG auf der Erfolgsspur hielt, aber auch Georg Harth, der seinen Dauerrivalen Andrij Shyyka unter lautstarken Anfeuerungsrufen des Publikums bezwang.“

Derweil droht der Bundesliga im Ringen eine Zerreißprobe wie die FAZ zu vermelden wusste.

,,12 der 13 für die kommende Saison qualifizierten Bundesligaklubs haben am Freitag zwar fristgemäß, aber nur unter Vorbehalt ihre Meldung für die nächste Bundesliga-Saison abgegeben. Gefordert wird in verschiedenen Fragen ein Mitspracherecht, etwa bei Strukturen, Änderungen der Gewichtsklassen oder dem Einsatz von Ausländern. Die Spitze des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) will nach Ansicht der Erstligisten aber darauf nicht eingehen.“

Die Badische Zeitung greift das Thema auf und sieht die Suche nach einem Kompromiss.

Sport am Bodensee Telegramm

Heute gibt es für Sportfreunde des gepflegten Live-Sport ein paar Möglichkeiten, dies im Beisein von Freunden, Kumpels oder Kollegen zu zelebrieren. Da wäre die Handball-WM aus Katar, mit Live Mazedonien – Kroatien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr.

3 Stunden später gibt es für die Volleyballfreunde am Bodensee die Gelegenheit Champions League zu genießen. Public Viewing mit Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen in der Gästelounge der ZF Arena in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Spielbeginn für die Männer von Erfolgscoach Stelian Moculescu ist 20.25 Uhr. Das Spiel wird auch auf www.laola1.tv übertragen.

Fußball. Der FC St. Gallen verliert sein Auftaktspiel im Trainingslager in Belek gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:4. Hier geht es zum Spielbericht und der Statistik.

Eishockey. Die Ravensburg Towerstars, zuletzt mit vier Siegen hintereinander, empfangen als Tabellenvierter am Freitag (23.01.) den SC Riessersee, der auf Tabellenplatz 6 liegt. Am Sonntag (25.01.) dann das Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenvorletzten Heilbronner Falken. Eingangs erwähnte ich heute die sechsfache Siegesserie von Schachweltmeister Magnus Carlsen in Wijk aan Zee. So eine Serie ist für die Puzzlestädter in der jetzigen Momentum Form und den Spielansetzungen am Wochenende durchaus auch drin.

Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): Am Sonntag, den 25. Januar ist die Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns ab 19.30 Uhr. Das European Youth Olympic Festival (EYOF) wird erstmals in diesem Winter von zwei Ländern gemeinsam organisiert. Vom 25. bis 30. Januar 2015 ist die Region Vorarlberg/Liechtenstein Gastgeber für die 12. Ausgabe des Winter-EYOF. Die Region Vorarlberg liegt im Westen Österreich an der Grenze zu Deutschland, der Schweiz und dem gemeinsamen Ausrichter der Olympischen Winter-Jugendspiele Liechtenstein. Zwei Drittel des Landes liegen über 1000 Meter hoch, was den Athleten gute Bedingungen für den Wintersport bietet. Und Co-Gastgeber Liechtenstein? Das Fürstentum ist ein am Rhein gelegener Binnenstaat in den Alpen. Liechtenstein wird umgeben von den Schweizer Kantonen St. Gallen im Westen sowie Graubünden im Süden und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg im Osten.

Sport am Bodensee im Januar 2015

21.01.2015 Handball: Live Mazedonien – Kroatien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

21.01.2015 Volleyball: Public Viewing mit Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen in der Gästelounge der ZF Arena in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HBW Balingen-Weilstetten ab 16.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Live Deutschland – Argentinien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

23.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr

23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr

23.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Schwörsaal im Waaghaus in Ravensburg ab 20.00 Uhr

24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns ab 19.30 Uhr

25.01. – 30.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF):  In Vorarlberg und Liechtenstein findet die 12. Ausgabe des Winter-EYOF statt

27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.