Wir müssen reden. Über die Meinungshoheit. Im Sport. Sportfunktionäre greifen da schon hin und wieder gerne ein. Aktuelles Beispiel liefert die Handball-WM. Das österreichische Spitzenteam Alpla HC Hard hat seinen Kapitän Roland Schlinger im Kader. Vor der Abreise der Handballnationalmannschaft Österreichs zu Testspielen nach Paris gegen Frankreich und dem anschließenden Weiterflug nach Doha bot der sympathische Handballverein vom Bodensee seinen Fans eine interessante Offerte an. Hard Kapitän Roland Schlinger wollte mit seinem WM-Tagebuch vom Handballevent des Jahres 2015 aus Katar einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen geben. Das Tagebuch gab es nur als Newsletter des Alpla HC Hard. Ich wähle bewusst die Vergangenheitsform. Gestern traf in meinem E-Mail Account der aktuelle Newsletter ein und sorgte für ein nachdenkliches Gefühl:
Liebe Handballfans,
ich werdet sicher schon auf das nächste WM-Tagebuch unseres Kapitäns Roland Schlinger gewartet haben. Leider darf uns „Roli“ keine Hintergrund-News aus Katar mehr liefern. Er bedauert dies sehr, muss jedoch die Anweisungen der ÖHB-Führung befolgen.
Während z.B. Deutschlands Handballer die Sportjournalisten zu sich ins Hotel einladen und sämtliche Stars geduldig Rede und Antwort stehen, sieht dies im rot-weiß-roten Lager gänzlich anders aus. Das Hotel der Österreicher ist Sperrgebiet. Der Teamchef und ausgewählte Spieler stehen den Medienvertretern nur bei offiziellen Presseterminen außer Haus zur Verfügung.
Eine Vorgangsweise, die für uns nicht ganz nachvollziehbar ist. Uns als Verein liegt jedoch das Wohl und Weiterkommen des österreichischen Handballs am Herzen. Deshalb nehmen wir die Order des ÖHB-Management zur Kenntnis, und lassen uns die gute WM-Stimmung nicht trüben.
Soweit, so schlecht. Wir schreiben übrigens das Jahr 2015. Vielleicht sollte sich dies der eine oder andere Sportfunktionär auch gelassen auf sich wirken lassen. Es gibt letztendlich im Zeitalter des Internets keine Meinungshoheit und Kontrolle wie unter einer Käseglocke, auch wenn dies vielleicht ein intensiv gepflegter Funktionärstraum sein mag.
Handball-WM LIVE Deutschland – Dänemark in Schaffhausen
Heute gibt es für Freunde der gepflegten LIVE-Handball-WM Übertragung die Möglichkeit in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen LIVE Deutschland – Dänemark anzuschauen.
Deutschland gewann die ersten beiden Auftaktspiele gegen Polen und Russland. Der russische Nationaltrainer Oleg Kuleschow attestierte im DPA-Interview der deutschen Mannschaft eine nach oben zeigende Entwicklungskurve:
,,Sie spielt taktisch einen guten Handball. Sie zeigt eine große Bereitschaft und hat Ehrgeiz. Deutschland hat einen großen Schritt nach vorn gemacht in letzter Zeit.“
In Gruppe D ist Dänemark Tabellenzweiter hinter Deutschland. Doch wie aussagestark ist dieser dänische Tabellenplatz? Es gab bisher einen klaren Sieg gegen Schlusslicht Saudi Arabien und einen so nicht erwarteten Punktverlust gegen Argentinien. Beim 24:24 gegen die Südamerikaner zerbröselte die dänische 13:8 Halbzeitführung. Zwei Tage später hielt sich das dänische Handballteam beim 38:18 Sieg gegen Saudi Arabien schadlos. Dänemark stand bei den letzten beiden Weltmeisterschaften jeweils im Finale. 2011 verlor man in Schweden im Endspiel gegen Frankreich mit 35:37 nach Verlängerung. 2013 konnte Dänemark im Finale gegen Gastgeber Spanien keinen nennenswerten Widerstand bei der 19:35 Niederlage leisten.
Deutschland hatte nach dem WM-Sieg im eigenen Land 2007 diverse Turniertiefschläge, zahlreiche Abgänge bewährter Nationalspieler und den Abschied von Weltmeistercoach Heiner Brand zu verkraften. Inklusive Strukturdiskussionen im deutschen Handball und die immer wieder festzustellende Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität. Auch die fehlende Durchlässigkeit talentierter Nachwuchsspieler in die etablierten Bundesligavereine, wo Schlüsselpositionen oft mit starken ausländischen Handballern besetzt sind, war immer wieder ein Thema. Die Berichterstattung in den Medien kühlte sich spürbar zur emotionalen Welle von 2007 ab. Medial nimmt die WM in Deutschland gerade wieder Fahrt auf. Quotenmeter titelte Sky freut sich über hohes Interesse an der Handball-WM und bringt die Zahl von 310.000 Zuschauern vom Spiel gegen Russland:
,,Sky, das sich die Live-Rechte für das Turnier sicherte, durfte sich nicht nur über eine hochspannende Partie freuen, sondern auch über eine entsprechende Zuschauerbeteiligung. Mit 310.000 Sport-Fans, die das Spiel beim Bezahlsender verfolgten, scheint die Weltmeisterschaft die Deutschen nun endgültig in ihren Bann gezogen zu haben.“
Heute Abend also der nächste Test in Sachen Quote beim Spiel Deutschland gegen Dänemark.
Sport am Bodensee Telegramm
Der Yacht-Club Radolfzell sucht einen Hafenmeister.
Ab der Saison 2015 sucht der Yacht-Club Radolfzell e. V. einen Hafenmeister (w/m).
Nähere Informationen: E-Mail an: vorstand@ycra.de
Eishockey. Eine positive Nachricht in Sachen Trainerpersonalie vermeldet der EV Lindau unter dem Titel Sebastian Buchwieser bleibt Trainer der Islanders.
Am 6. Januar gab es für die Ravensburg Towerstars eine böse 1:8 Niederlage bei den Fischtown Pinguins. Danach setzten die Puzzlestädter von Coach Naud zu einer kleinen Serie an. Mit dem überzeugenden 5:2 Auswärtssieg bei den Eispiraten Crimmitschau gab es jetzt bereits den 4. Sieg der Towerstars hintereinander. Gelungene Frustbewältigung der Eishockeycracks.
Volleyball. Nach der Niederlage im 3. El Clasico in dieser Saison gegen den amtierenden Meister Berlin Recycling Volleys geht es für den VfB Friedrichshafen in diesem Monat noch um die Chance in der Champions-League weiterzukommen und in der heimischen Volleyball-Bundesliga die Tabellenführung konstant zu verteidigen. Dies sind die Spiele für die Mannschaft von Stelian Moculescu im Januar.
Champions League – 21.01.2015, 20.25 Uhr: Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen
Champions League – 27.01.2015, 20.00 Uhr: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan
Bundesliga – 31.01.2015, 19.30 Uhr: CV Mitteldeutschland – VfB Friedrichshafen
International gab es in dieser Champions-League Saison für die Häfler bereits zwei Niederlagen, jene Auftaktniederlagen in Russland gegen Zenit Kazan und in Friedrichshafen gegen Aich/Dob brachten den Zugzwang mit sich, gegen Olympiakos Piräus beide Spiele im alten Jahr gewinnen zu müssen. Dies gelang dem VfB. Jetzt muss im Auswärtsspiel bei Posojilnica Aich/Dob nachgelegt werden.
St. Gallen heute im Testspiel in Belek gegen den 1. FC Kaiserslautern
Wie bereits berichtet spult der Ostschweizer Fußballverein FC St. Gallen gerade sein Trainingslager im namhaften türkischen Belek ab. Am Wochenende flog der in der Nähe des Bodensees beheimatete Club in die türkische Riveira. Heute gibt es das Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die schwungvollen Einleitungsworte auf die Vorschau lesen sich auf der Website vom FC St. Gallen dann so:
,,Der FCK überwintert als Fünftplatzierter der 2. Bundesliga mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2, den der „Nachbar“ Karlsruher SC belegt. Letztmals gehörten die „Roten Teufel“ 2012 der höchsten Liga an. Damals wurde im Frühling Krasimir Balakov als Nothelfer geholt, doch auch in der Pfalz gab es für den Bulgaren wie vier Jahre zuvor in St.Gallen keinen Klassenerhalt zu feiern. Nach dem Abstieg kam Albert Bunjaku aus Nürnberg und war auf Anhieb Captain und erzielte 12 Saisontore. Der FCK erreichte die Barrage, scheiterte aber an Hoffenheim. Es war ein klassisches Aufeinandertreffen eines Traditionsvereins mit einem Emporkömmling. Die Stadt mit seinen knapp 100’000 Einwohnern und die ganze Region leiden mit ihrem Club, der auch wirtschaftlich kein einfaches Leben hat.“
Am Sonnabend, den 24. Januar gibt es dann für den FC St. Gallen gleich zwei Partien in Belek gegen den SK Sturm Graz und abschließend nächste Woche am Dienstag, den 27. Januar, gegen FK Austria Wien. Nach dem Rückflug gibt es dann am 30. Januar das erste Heimspiel im neuen Jahr in der AFG Arena gegen den FC Wacker Innsbruck.
Das soll es für heute gewesen sein. Bleiben Sie mir gewogen.
Terminkalender Sport am Bodensee im Januar 2015
20.01.2015 Handball: Live Deutschland – Dänemark in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 19.00 Uhr
21.01.2015 Handball: Live Mazedonien – Kroatien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr
21.01.2015 Volleyball: Public Viewing mit Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen in der Gästelounge der ZF Arena in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr
22.01.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HBW Balingen-Weilstetten ab 16.00 Uhr
22.01.2015 Handball: Live Deutschland – Argentinien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr
23.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr
23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen
23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr
23.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Schwörsaal im Waaghaus in Ravensburg ab 20.00 Uhr
24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr
25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr
25.01.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr
25.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 18.00 Uhr
27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr
30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr
31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr
31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.