Handball-WM Public Viewing in der Teufelsbar und 21. Motorradwelt Bodensee im Aufschwung

Hier am Bodensee wird auch Richtung Katar geschaut. Die Handball-WM nimmt Fahrt auf. Gestern der bemerkenswerte Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Russland. Da kamen auch Erinnerungen an das legendäre Endspiel 1980 bei den olympischen Spielen zwischen der DDR und der UdSSR auf. Wer sich diesen Hitchcock-Thriller nochmals reinziehen will, dem sei hiermit die Möglichkeit dafür gegeben.

Es war eines der dramatischsten Handballendspiele in der Geschichte der olympischen Handballendspiele. Die Mannschaft der DDR bezwang den Favoriten und Gastgeber UdSSR in einem atemberaubenden Handball-Thriller. Gänsehaut pur. Für diese Reminiszenz an eine Sternstunde des deutschen Handballs bitte 1 Stunde und 27 Minuten einplanen. Das Spiel ging in die Verlängerung. Sollte das Zeitfenster bei meinen Leserinnen und Lesern eng sein, notfalls Abends 23.30 Uhr anschauen. Es lohnt sich für alle Handballfans. Versprochen.

Ich habe es damals erlebt wie sich wildfremde Menschen um den Hals fielen. Vor überschwänglicher und begeisterter Freude über den historischen Sieg in Moskau gegen eine favorisierte sowjetische Mannschaft. Bekomme bei der Erinnerung daran auch noch heute Gänsehaut.

Handball-WM mit Public Viewing in der Teufelsbar in Hard

Heute spielt Österreich gegen Tunesien. Ab 19.00 Uhr gibt es ein Public Viewing in Hard. Beim Blick auf den Kader der Nationalmannschaft von Österreich für die Handball-WM sind mit Dominik Bammer, Marian Klopcic, Lucas Mayer von Bregenz Handball und Roland Schlinger von Alpla HC Hard vier Spieler dabei, die im Liga-Alltag Handballkost am Bodensee zeigen. Der für den SC Magdeburg spielende Robert Weber hat einst für Alpla HC Hard gespielt und kann auf den Geburtsort Bregenz verweisen.

Kader von Österreich für die IHF Weltmeisterschaft in Katar

ASCHERBAUER, Dominik (Nr. 25, HC LINZ AG)
BAMMER, Dominik (Nr. 29, Bregenz Handball)
BAUER, Thomas (Nr. 1, TBV Lemgo)
BILYK, Nikola (Nr. 53, HC Fivers WAT Margareten)
BOZOVIC, Janko (Nr. 7, HC Meshkov Brest)
HERMANN, Alexander (Nr. 2, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN)
HERMANN, Maximilian (Nr. 4, Bergischer HC)
KLOPCIC, Marian (Nr. 27, Bregenz Handball)
KIRVELIAVICIUS, Romas (Nr. 95, SG BBM Bietigheim)
MARINOVIC, Nikola (Nr. 12, Frisch Auf! Göppingen)
MAYER, Lucas (Nr. 10, Bregenz Handball)
POSCH, Fabian (Nr. 15, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN)
SANTOS, Raul (Nr. 92, VfL Gummersbach)
SCHLINGER, Roland (Nr. 21, Alpla HC Hard)
SZILAGYI, Viktor (Nr. 14, Bergischer HC)
WEBER, Robert (Nr. 28, SC Magdeburg)
WAGESREITER, Markus (Nr. 22, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN)
ZIURA, Vytautas (Nr. 5, HC Fivers WAT Margareten)

Am Freitag, den 23.01.2015 gibt es ebenfalls Public Viewing in der Teufelsbar in Hard. Dann steht die Handballpartie Österreich gegen Mazedonien aus der Ali Bin Hamad Al-Attiyah Arena  auf dem Programm.

Motorradwelt Bodensee im Aufschwung

Besagter 23. Januar mit dem Public Viewing Angebot für Handballfreunde ist ein gutes Stichwort. An jenem Freitag beginnt diese Woche hier am Bodensee in Friedrichshafen die Motorradwelt. Eine gut eingeführte Messe. Die Messeorganisatoren lechzen ja weltweit immer nach guten Zahlen in puncto Aussteller. Erfreuliches gibt es da auch von der Motorradwelt Bodensee zu vermelden:

,,Auf der Überholspur befindet sich derzeit die deutsche Motorradbranche: 2014 wurden 134 000 Neufahrzeuge (2013: 130 000) verkauft. Der Gesamtmarkt verzeichnet inklusive Mopeds und Roller ein Plus von 7,5 Prozent. Betrachtet man nur den Absatz von Motorrädern, lässt sich laut Industrie-Verband Motorrad sogar ein Wachstum von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Positive Zahlen vermeldet auch die Motorradwelt Bodensee: 281 Aussteller, ein Plus von 5,6 Prozent, präsentieren vom 23. bis 25. Januar 2015 die Premieren der neuen Saison und jede Menge heiße Öfen in Aktion auf dem Messegelände in Friedrichshafen.“

Hier geht es zum Ausstellerverzeichnis entlang.

Im kürzlichen Sportinsider Interview mit Sabine Messner und Kai Schmid von OUTSIDEstories haben wir das Thema Motorrad und die Sehnsucht nach Abenteuer auch gestreift.

Kai Schmid:

,,Das ist ein gutes Thema, schön dass Sie das ansprechen: Ein kleiner Traum von mir war schon immer eine Sahara-Durchquerung auf der klassischen Tanezrouft-Piste mit einem Abstecher ins Hoggar-Gebirge von Algerien bis runter in den Niger, mit dem Motorrad – übrigens sehr stark inspiriert von den Dia-Vorträgen Michael Martins, die ich mir schon während meines Studiums mit Herzklopfen angeschaut habe. Verwirklicht habe ich diesen Traum Anfang der 90er Jahre mit einer 7-monatigen Motorrad-Reise von München nach Südindien, zusammen mit zwei Studienkollegen – eine davon ist Sabine, meine heutige Geschäftspartnerin. Die ultimative Motorradreise durch die Sahara-Durchquerung ist heute leider wegen der Extremisten quasi nicht mehr durchführbar.“

Zu Michael Martin schrieb ich vor knapp einem Jahr am 31. März 2014:

,,Nein, es gibt wirklich keinen Grund über fehlende Veranstaltungen am Bodensee zu klagen. Gestern gab es den prägnanten Auftritt der Harlem Globetrotters in der Schänzlehalle in Konstanz. Spektakuläre Show. Heute hält der deutsche Abenteurer, Fotograf und Autor Michael Martin in der Stadthalle Markdorf ab 19.30 Uhr einen Vortrag. Der 1963 in München geborene abenteuerlustige Martin bereist seit über 30 Jahren die Welt. Mit dem Motorrad. Statistiker verweisen auf mehr wie 100 Wüstenbesuche. Der Spiegel titelte einst Wüstenfotograf Michael Martin: Der Rocker hinter der Kamera. Er hat auch den Weg in mein Bücherregal gefunden.“

Traveler Digital Camera

Im Buch outdoor Legenden kommt Michael Martin auf den Seiten 141 bis 143 zu Wort. Ihm wurde auch diese Frage gestellt:

,,Welche Situation war für Sie die gefährlichste?“

Der Motorradenthusiast, Abenteurer und Fotograf Michael Martin darauf:

,,Es waren immer Situationen, in denen ich Minen, Terroristen, Rebellen oder Kidnapper fürchten musste. Das war im Tschad, Afghanistan, Iran und Mali der Fall. Dabei hat sich die Gefahrenlage verändert: Früher fürchtete ich eher Verdursten oder Verirren.”

Wer die 21. Mototrrradwelt Bodensee in Friedrichshafen aufsuchen möchte bekommt noch einen Servicehinweis mit auf den Weg. Hier geht es zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.

Terminkalender Sport am Bodensee im Januar 2015

19.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr

20.01.2015 Handball: Live Deutschland – Dänemark in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 19.00 Uhr

21.01.2015 Handball: Live Mazedonien – Kroatien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HBW Balingen-Weilstetten ab 16.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Live Deutschland – Argentinien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

23.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr

23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr

23.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Schwörsaal im Waaghaus in Ravensburg ab 20.00 Uhr

24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 18.00 Uhr

27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr