Sportinsider Jahresrückblick 2014 (Teil 7)

Selbstverständlich kann ein Jahresrückblick nie vollständig und objektiv sein. Es kann immer nur eine subjektive Auswahl geben. Wenn ich quotenfixiert wäre, würde ich alleine 20 Teile über die Personalie Hoeneß stricken können. Will ich aber nicht. Auch die olympischen Winterspiele mit Chefvermarkter Putin wären intensiv zu beleuchten. Inklusive der Berichterstattung von ARD und ZDF. Auch die Leichtathletik-EM in Zürich und die aufgerufenen Ticketpreise könnten 2 bis 3 Teile eines Jahresrückblicks locker hergeben. Dann wäre da auch noch die Höllentour. Die Tour de France brachte erstaunlich viele deutsche Etappensiege. Auch Pep Guardiolas vielleicht schmerzhafteste Niederlage, jene 0:4 Heimpleite im Halbfinale der Champions-Legue gegen Real Madrid, wäre Rückblick-Preisverdächtig. Oder die dritte Meisterschaft hintereinander für die Volleyballer der Berlin Recycling Volleys, sehr zum Leidwesen vom VfB Friedrichshafen.

Für alle Schachfreunde gab es gestern auch einen guten Jahresrückblick von ChessBase auf das Schachjahr 2014. Lesenswert. Wie immer auch ausgezeichnet aufbereitet in Text, Tabellen und Bildmaterial. Chefredakteur André Schulz hat da die Höhepunkte schön bearbeitet.

Einer meiner persönlichen Höhepunkte war der smarte Auftritt von Günter Netzer beim SWR UniTalk in Konstanz am Bodensee.Traveler Digital Camera

Foto (9)

Die Plauderstunde war sehr unterhaltsam und aufschlussreich. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Meine Jahrhundertliebe und ich hatten einen guten Blick auf die Bühne. Auch Thomas Hitzlsperger und Urs Meier hatten Gastauftritte am Bodensee. Gerne mehr davon im Jahr 2015.

Hier am Bodensee gab es reichlich guten Sport. Match Race Germany in Langenargen. Oder die couragierten Heimauftritte von Stelian Moculescus Team, wenngleich die Zuschauerzahlen dies nicht immer honorierten. Im Viertelfinale des aktuellen Pokalwettbewerbs schlug man den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys. Nach Weihnachten löste man die Auswärtsaufgabe in Bühl und erspielte sich erneut das Endspielticket. Nächstes Jahr steht im März für den aktuellen Pokalsieger das Finale gegen Lüneburg in Halle an. Auch der traditionelle 3 Länder Marathon mit Start in Lindau sorgte für Schlagzeilen. Marathonläufe gibt es in Deutschland zahlreiche und es bietet sich da fast der Versuch eines Rankings an. An diese spannende Aufgabe wagte sich vor einigen Monaten das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn und erstellte ein Ranking auf unter dem Titel The 30 Best Marathons in the Entire World. Der Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee schaffte es in die Top Ten. Ein bemerkenswerter Platz 6, flankiert vom Rock ‘n’ Roll Marathon de Lisboa und TCS Amsterdam Marathon.

Die Klassikwelt Bodensee, OutDoor, Eurobike und Interboot legten in Friedrichshafen wieder gut besuchte Messeauftritte hin. Auch hier könnte ich locker 30 bis 40 Teile eines Jahresrückblicks bringen. Stellvertretend ein kleiner Rückblick auf die Interboot 2014.

Nein, die 53. Interboot ist wirklich keine Veranstaltung für geizige Zeitgenossen gewesen, die zuerst auf den Preis schauen, der möglichst klein bis winzig sein soll, und als Standardsatz zu jeder Art von angebotener Ware, Dienstleistungen und Produkten die Floskel draufhaben: Das ist zu teuer.Traveler Digital CameraDann gibt es ja auch noch die Institute die permanent von Konsumklima reden. Die Interboot 2014 gehört nun auch bereits wieder der Geschichte an. Bei segelreporter hatte Stephan Boden aka Digger Hamburg in seinem lesenswerten Artikel über die Messe den Satz eingeflochten:

,,Was schreibt man über eine Messe? Ich könnte einen älteren Artikel raussuchen, das Datum ändern und den Ort austauschen. Würde irgendwie auch passen.”

Hat Filmemacher und Autor Stephan Boden dann doch nicht gemacht, und am Ende seines launigen Textes dann auch die übliche Erfolgsmeldung festgemacht, die es bei Messen traditionell bereits zum Startwochenende gibt. Stephan Boden hat übrigens auch einen lesenswerten Blog unter dem Namen diggerhamburg.

Er hat auch aktuell im Herbst 2014 ein Buch mit dem Titel Ostseeroulette auf den Markt herausgebracht und bloggt in Sachen Eigenmarketing Mal was zum neuen Buch.

,,Das Buch ist fertig. Die ersten Exemplare trudeln noch in dieser Woche bei mir ein. Zeit, mal was drüber zu schreiben.

Ostseeroulette ist ein Buch über die Reise 2013, über das Drumherum und über einen Zustand, den man auf so einem Trip erreicht. Seit der ersten Tour ist viel passiert. Dieser Törn hat Spuren hinterlassen und große Auswirkungen gehabt. Und im vergangenen Jahr, so ganz ohne Ziel zu segeln, hatte noch einen viel stärkeren Effekt. Auch weil ich einhand unterwegs war.”

Doch zurück zur Interboot 2014.

Es gibt eine Reihe von Ausstellerstimmen. Han Tybout zum Beispiel, der Geschäftsführer der niederländischen Serious Yacht, hat auch keine Scheu vor dem Wort Neukunden-Akquise und merkt dabei smart an:

“Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger als 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden. Die Atmosphäre hier in den Messehallen ist sehr schön und die Organisation gut, ein Kompliment an die Messeleitung. Die Neukunden-Akquise für die Länder Österreich, die Schweiz, Norditalien und Kroatien verlief wie erwartet. 2015 werde ich einen speziellen Bootstyp präsentieren, die Gently 40 Lausanne, ein Boot mit nur 3,60 Meter Breite, was für die Liegeplatzsituation hier am Bodensee interessant sein könnte.”

Patric Polch, Geschäftsführer der Boote Polch KG, lobt die Qualität von Friedrichshafen und sieht noch Potenzial im Hafen:

,,Die Qualität hier in Friedrichshafen ist immer hoch. Der Messehafen war in diesem Jahr wichtiger denn je und ich denke, der Interboot-Hafen ist noch ausbaufähig, da ist noch Potenzial. Viele Kunden vom Stand schicken wir direkt in den Hafen zum Testen. Auch der Zeitpunkt der Interboot ist ideal, da die Messe noch sehr nah an der Saison hängt und die Leute emotional noch nah am Wassersport sind. 2014 war für mich bisher ein gutes Jahr und ich erwarte auch einen guten Herbst.”

Traveler Digital CameraSoweit die Interboot 2014. Die 54. Auflage wird es im nächsten Jahr geben.

Meinen zahlreichen treuen Lesern wünsche ich ein gutes Jahr 2015.

PS: Bleiben Sie mir gewogen.