Sport am Bodensee: Derby-Time Alpla HC Hard gegen Bregenz Handball

In dieser Woche, beim Blick auf den Sport am Bodensee  Terminkalender, ist mein persönlicher Favorit das Handballderby Alpla HC Hard vs. Bregenz Handball. Die Handballer aus Hard gehen mit breiter Brust in das Derby. Am Samstag gewannen sie ihr Heimspiel in der Sporthalle am See im EHF Cup gegen die starken ungarischen Riesen von Balatonfüredi KSE mit 31:26 (13:13). Ein bemerkenswerter internationaler Auftritt der Roten Teufel vom Bodensee.

Am Mittwoch jetzt also wieder Ligakost. Derby-Time gegen den Rivalen Bregenz Handball. Alpla HC Hard, der Vorarlberger Serienmeister der höchsten österreichischen Handball-Liga HLA liegt aktuell auf Tabellenplatz zwei. Einen Punkt hinter Spitzenreiter SG INSIGNIS HB Westwien. Im Hinspiel der Hinrunde des HLA-Grunddurchganges gewannen die Bregenzer mit dem Anstrich einer kleinen Sensation oder Überraschung, beide Wörter sind ja im Sport in der Regel inflationär in Gebrauch, gegen den Derbyrivalen aus Hard. Derbys sind immer besonders emotional, aufgeladen, brisant, spannend, reizvoll. Ich mag die Derby-Time.

Das Spiel des Lebens nannte Bregenz Handball den kleinen Imagefilm, der Einblick in die Handballwelt der Festspielstädter gibt.

Sport am Bodensee Terminkalender

24.11.2014 Vereinspolitik: Jahresversammlung Wasserski-Sektion des DSMC

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

28.11.2014 Party: Warm-up-Party zur ,,39. Eisernen” des DSMC im ,,Steg 4″  

29.11. – 30.11. 2014 Segeln: 39. Regatta der Eisernen des DSMC in Konstanz

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

11.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 20.00 Uhr

12.12.2014 Motorsport: ZF Race Reporter 2014 Abstimmungsdeadline

13.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

13.12.2014 Schach: Oberschwäbische Jugendturnierserie in Bregenz ab 12.45 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

20.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr

Schachweltmeister Magnus Carlsen und die Kunst der Prognose

Im Oktober fragte ich im Sportinsider Interview die beiden Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller anlässlich der Besprechung zu ihrem am 6. Oktober 2014 in Deutschland auf den Markt gekommenen Werk Sport – Das Buch auch zum bevorstehenden WM-Kampf in Sotschi zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und dem Herausforderer Viswanathan Anand.Traveler Digital Camera

,,Ist Schach eine Passion von Ihnen und wie sehen die Prognosen für den in Sotschi im November beginnenden Schach-WM Kampf zwischen Magnus Carlsen und Viswanathan Anand aus?

Jürgen Schmieder: Wir sind beide Schachbegeistert, wobei Johannes der bessere Spieler ist. Ich bin der Meinung, dass Carlsen derzeit nicht zu besiegen ist – noch nicht einmal von einem Computer, den einer meiner Freunde übrigens gerade programmiert.

Johannes Aumüller: Dafür ist Jürgen der bessere Schachboxer. Meine DWZ hat sich zuletzt auch nicht wirklich verbessert, weil ich so sehr mit der Erstellung dieses Büchleins beschäftigt war. Mein Tipp für Sotschi: Carlsen, noch eindeutiger als beim letzten Mal.“

Es war ein spannenderers Match wie in Chennai. Das lag an einem mental und körperlich stärker agierenden Anand, der befreiter wirkte, nicht unter dem psychischen Druck litt vor eigenen Publikum spielen zu müssen. Er leistete im olympischen Medienzentrum in Sotschi länger Widerstand, als dies zahlreiche Schachexperten vor dem Duell prognostizierten. Wie das immer so ist mit der Kunst der Prognose.

Am Ende nutzte Carlsen die Fehler des indischen Ex-Weltmeisters nervenstark aus und verteidigte verdient seinen Titel. Es wäre für die Schachwelt interessant gewesen wie Carlsen mit einem Rückstand im Match agiert hätte. Welche Reaktion erfolgt wäre. In der 6. Partie hatte Viswanathan Anand nach dem Patzer vom Champion im 26. Zug mit Kd2 die große Chance. Anand patzte mit seiner Antwort auch und verpasste eine Gewinnstellung. Für mich der Kulminationspunkt des WM-Kampfes. Carlsen konnte seine Stellung seinerseits ausbauen und gewann die Partie und ging in Führung. Die aktuellen Internetstimmen gibt es hier zum Match von Sotschi und der abschließenden 11.Partie. Das entscheidende Spiel. Am Ende stand ein Weiß-Sieg vom Mozart des Schachs am Sonntag und der Gesamtstand von 6,5:4,5 für Carlsen fest.

Herzlichen Glückwunsch an den alten und neuen Weltmeister Magnus Carlsen!