Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen vom 3000er Schnitt in Sachen Zuschauer noch ein Stück entfernt

Okay, der Heimauftakt für den VfB Friedrichshafen gegen den Kontrahenten SWD powervolleys Düren ging daneben. Eine 2:3 Heimniederlage vor 2.144 Zuschauern war jetzt nicht der gewünschte Auftakt nach Maß. Doch die Saison steht erst am Anfang und Stelian Moculescu, Trainerfuchs und Motivator, wird an den Reglern drehen. Ich bleibe dabei, die Saison wird wieder ein Zweikampf zwischen den Berlin Recycling Volleys und dem VfB Friedrichshafen. Die zur Heimpremiere der Saison 2014/2015 erzielten 53,6 % Auslastung der ZF Arena zeitigen ein riesiges Potenzial. Ich persönlich hätte einen Wert von 2.768 Zuschauern für gut gehalten.  Das wären 69,2 % Auslastung der offiziell 4.000 Zuschauer fassenden ZF Arena in der Nähe des Bodensee-Centers am Sonntag gewesen.Traveler Digital CameraEs ist jetzt ein gutes Jahr her als der VfB Friedrichshafen sich ein neues Motto gab. Auf der Saisonpressekonferenz für die Saison 2013/2014 wurde We like VfB vorgestellt. Der von mir sehr geschätzte Hermann Hummler, langjähriger Sportredakteur beim Südkurier, schrieb am 9. Oktober 2013:

,,Der „VfB“ im Logo stehe für alle im Friedrichshafener Verein. Und das alleine wären 3500 Menschen, rechnet Jürgen Hauke. Das Ziel der Friedrichshafener Volleyballer ist klar: Über diese Kampagnen, ständiger Kommunikation aller Beteiligten die ZF-Arena „definitiv voll machen“.

Vergangenes Jahr hatte die Friedrichshafener nur ihr überraschend starker Schlussspurt davor bewahrt, auch mit den Zuschauerzahlen eine Bauchlandung zu erleben.“

Herrmann Hummler ist langjähriger Beobachter der Volleyballszene und profunder Kenner vom VfB Friedrichhafen. An jenem 9. Oktober 2013 zitierte er im Südkurier Artikel auch den erfahrenen Geschäftsführer Jürgen Hauke der Volleyball GmbH mit einer konkreten Zielmarke in puncto Zuschauerzahlen.

,,Unser Ziel ist es, die 3000 im Schnitt zu erreichen“

Das wäre eine Auslastung der ZF Arena von 75%.

Sport am Bodensee: Sektion Eishockey.

Vor 2.200 Zuschauern gewannen die Ravensburg Towerstars am Sonntag ihr Heimspiel in der DEL2 gegen die Heilbronner Falken mit 5:2. Pressesprecher Frank Enderle titelte Ein wichtiger Sieg fürs Selbstvertrauen. Pünktliches kommen war angesagt, wer bei der Parkplatzsuche trödelte, verpasste das erste Tor. Nach 39 Sekunden fiel das Führungstor für die Towerstars und sie setzten gleich nach. Wer da immer noch beim Parkplatz war, das Auto vielleicht gerade abschloss, dem entging auch das zweite Tor. Frank Enderle bringt in seinem Spielbericht den Powerstart der Eishockey-Cracks prägnant auf den Punkt:

,,Die Oberschwaben starteten vor 2200 Zuschauern fulminant in die Partie. Schon mit dem ersten Wechsel nutzte Alex Leavitt die Möglichkeit, über die linke Seite kommend vor das gegnerische Tor zu kurven. In seiner unnachahmlichen Art lupfte er dann den Puck über Falken-Torhüter Philip Lehr zum 1:0 nach nur 39 Sekunden ins Netz. Der Jubel war groß und knapp zwei Minuten später beim 2:0 durch Shawn Weller noch ein Stück weit lauter.“

Eishockey gab es auch in Lindau. Der EVL Lindau bezwang den ESC Dorfen vor 822 Zuschauern mit 6:3. Dort fiel das 1:0 für den Gastgeber nach zwei Minuten. Die Lindauer belegen jetzt in der Bayernliga-Tabelle Platz 5. Hier geht es zum Spielbericht. Das offizielle Fassungsvermögen der Eissportarena Lindau wird mit 1.100 Stehplätzen und 150 Sitzplätzen angegeben. Die 822 Zuschauer am Sonntag bedeuteten eine Auslastung von 65,76%

Sport am Bodensee: Sektion Basketball. 

Das Branchenblatt SPONSORs brachte am 24. Oktober folgende Nachricht:

,,Alba Berlin will in den kommenden Jahren an internationaler Bedeutung gewinnen. Das erklärte Axel Schweitzer, Aufsichtsratsvorsitzender des Clubs aus der Beko Basketball Bundesliga (BBL). Das größte Potenzial sieht er dabei in China.“

Etwas regionaler geht es da bei den Baskets Konstanz zu. Die 1. Männermannschaft in der Regionalliga SW gewannen ihr Heimspiel am Sonntag gegen den ASC Mainz mit 84:77 vor 500 Zuschauern. Dies war der 2. Heimsieg im 3 Spiel zu Hause in Konstanz in der Schänzlehalle. Den Auftakt machte am 20. September der Sieg gegen MTV Stuttgart mit 91:82. Dann gab es am 11. Oktober gegen EVL Baskets Limburg eine 68:81 Heimniederlage.

Konstanz ist eine schöne Stadt. Freundliche Menschen, faszinierender Hafen, atmosphärische Altstadt, Studententrubel, nette Atmosphäre. Nett ist auch die Fan-Aktion:

,,Beim Kauf eines individualisierten Fan-Trikots (Original Wettkampf-Qualität von OWAYO, Made in Germany, s.u.) zum Preis von 60 Euro erhalten Sie auf Ihre Saison-Dauerkarte 25 Euro Rabatt:

Ein Bundle individualisiertes Fan-Trikot (Nummer und Name frei wählbar) + Dauerkarte 2014/15 für Normalzahler kostet 105 Euro.
Ein Bundle individualisiertes Fan-Trikot (Nummer und Name frei wählbar) + Dauerkarte 2014/15 ermäßigt kostet 75 Euro.

Testtrikots zum Anprobieren und zur Größenauswahl gibt es beim Heimspiel an der Kasse.“

Ticketing ist ja immer wieder ein Thema. Ein Dauerbrenner. Hier geht es zur kompletten Übersicht der Tickets inklusive Eintrittspreise für Tageskarten, Dauerkarten und VIP Karten.

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: Internationale Meisterschaft im Discofox um den 17. Bodensee-Cup 2014

Der Bodensee bot am Wochenende ein Tanzhighlight der besonderen Güte. Tanzsport stand am Samstag in Friedrichshafen auf dem Programm. Hochklassiger internationaler Tanzsport der von der Tanzschule No. 10 ausgerichtet wurde. Die Premiere vom Bodensee-Cup fand 1998 statt. Den bisherigen 16 Discofox Meisterschaften folgte jetzt die 17. Auflage. Wollen wir uns einen Moment in die faszinierende Tanzwelt hineinbegeben? Nun, denn.

Die Internationale Meisterschaft im Discofox um den 17. Bodensee-Cup 2014 ist auch bereits wieder durch und das Siegerlächeln festgehalten. 2014-10-25-BSC-67

Foto: Tanzschule No.10

Am Ende eines langen und faszinierenden Tanzabends gab es in der Starklasse ein verdientes Siegerpaar. Der Wanderpokal des 17. Bodensee-Cup´s war der verdiente Lohn. Doch der Reihe nach …

Häfler Paare zeigten Tanzsport auf aller höchstem Niveau

Am vergangenen Wochenende fand die 17. internationale Meisterschaft im Discofox um den Bodensee-Cup 2014 in der Tanzschule No.10 in Friedrichshafen statt.

In allen Klassen waren Paare aus den Nationen Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland am Start.

Schon in den frühen Nachmittagsstunden am Samstag mussten alle Paare der Beginnerklasse, Risingstarklasse, Hauptklasse eine Sichtungsrunde tanzen. Die 3 Wertungsrichter, Hilde Bink (Friedrichshafen), Nils Mederle (Italien), Iris Wellinger (Schweiz), stuften die Paare in die Startklassen, nach ihrem Leistungsstand, ein. Hier wurde sehr schnell ersichtlich, dass einige Paare mit ihren tänzerischen Leistungen in einer höheren Klasse starten mussten.

Um 17.00 Uhr wurde von Thomas Schütze, Inhaber der Tanzschule No. 10, das traditionsreiche Turnier eröffnet. Von Anfang an war die Stimmung im ausverkauften Haus auf dem Höhepunkt. Schon in den Vorrunden der Beginnerklasse zeigten die Paare, dass sie die Grundtechniken beherrschten und mit viel Spaß und Freude am Tanzen dabei waren.

Britta Wuttke und Christof Aeschlimann erobern Platz 2 bei der Premiere

Anfängliche Nervosität aller Paare konnte man den Beginnerpaaren vor der ersten Runde sichtlich anmerken. Für alle war es doch ihr erstes Turnier. Britta Wuttke und Christof Aeschlimann waren für die Häfler Tanzschule No.10 am Start. Erst vor kurzen hatten sie angefangen Discofox zu tanzen und wurden kräftig angefeuert. Das Paar konnte in den Vorrunden überzeugen und kam ohne Umwege bis in das Finale. Hier hatten sie ihre Nervosität gänzlich abgelegt und ertanzten sich bei Ihrem ersten gemeinsamen Turnier mit dem 2. Platz ein Plätzchen auf dem Podest.

Das Niveau in der Risingstarklasse war hier nun schon deutlich höher. Hier zeigten die Paare fließende Übergänge und ausgeprägtes Tanzen. Aus der Tanzschule No.10 waren Isabella Klaschka und  Hermann Steinhauser am Start. Für die Häfler Tanzschule No.10 tanzen im Halbfinale der letzten zwölf Paare Isabella Klaschka und Hermann Steinhauser. Das Niveau war in dieser Runde extrem hoch hier konnten sich Isabella Klaschka und Hermann Steinhauser über das Erreichen des 11. Platzes freuen.

Starklasse war der Höhepunkt des Abends

Das  Highlight des Abends war wohl die Starklasse. Die tänzerischen Leistungen in dieser Klasse waren noch nie so stark. Carola Frasch und Karl Wagner vertraten hier die Häfler Tanzschule No. 10 und wollten vor heimischem Publikum beste Leistung zeigen. Da das Turnier nach dem internationalen Reglement der IDO durchgeführt wurde, wurde schon in den Vorrunden eine Slowrunde, Quickrunde getanzt. Das Tanzpaar Carola Frasch und Karl Wagner wurden vom Publikum lautstark angefeuert, dies motivierte noch einmal zusätzlich. Ihre Tänzerische Stärken, wie musikalisch Umsetzung, Paarharmonie, Ausdruck, Figurenvielfalt, versuchten  Carola Frasch und Karl Wagner voll umzusetzen. Den Wertungsrichtern entging dies nicht und belohnte dies mit dem Erreichen des Halbfinals. Die Spannung war nun schon sehr groß, konnten sie sich gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen? Souverän und hoch motiviert zeigten Carola Frasch und Karl Wagner sauberes Tanzen.

Bei der Wertung für Carola Frasch und Tobias Wagner tobte das ganze Haus

Das Publikum feuerte die Protagonisten auf der Tanzfläche, Carola Frasch und Karl Wagner, euphorisch an. Souverän tanzten sich die beiden in das Finale. Hier zeigten die amtierenden Süddeutschen Meister noch einmal alles. Eine Slowrunde, Quickrunde und die Kür auf eigene Musik wurde im Finale getanzt.

Als die offenen Wertung im Finale von den Wertungsrichtern an gezeigt wurde, tobte das ganze Haus. Für alle drei Tänze, (Slow, Quick, Kür) wurde der erste Platz  gezogen.

Carola Frasch und Karl Wagner konten nicht nur den ersten Platz ertanzen, sie holten auch noch den begehrten Wanderpokal des 17. Bodensee-Cup´s für die Tanzschule No.10 aus Friedrichshafen.

Hier geht es zu den Ergebnissen der Internationalen Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup 2014.

Hier geht es zur Bildergalerie mit 68 Fotos.

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen mit 53,6% Auslastung der ZF Arena zum Saisonauftakt gegen Düren

Der Spätherbstsommer zeigte sich von seiner besten Seite. Doch wir wollen nicht das Wetter thematisieren.

Die Stadionwelt Inside beschäftigte sich in der Ausgabe 3/2014 mit folgenden Themen:

,,Topthemen der Ausgabe: Der große Überblick der deutschen und europäischen Topligen, E-Commerce im Profisport, Betriebsporträt Wembley, WLAN bei Bayer 04 Leverkusen, Handy-Tickets beim 1. FC Köln und vieles mehr auf über 150 Seiten.“

Sie beleuchteten Umsätze, Facetten der Vermarktung, die Zuschauerzahlen und vieles mehr der deutschen Topligen aus Fußball, Basketball, Eishockey und Handball. Ab Seite 56 warf Stadionwelt Inside einen Blick auf die wirtschaftliche Situation im Fußball sowie in der BBL, DEL und HBL. Volleyball blieb da leider außen vor. Auch die TV-Quoten, der Ticketing-Vergleich und Wortmeldungen der Geschäftsführer von BBL, DEL und HBL kamen im Branchenmagazin vor.

VFB Friedrichshafen mit 53,6% Auslastung der ZF Arena zum Saisonauftakt

Hier am Bodensee ist Volleyball selbstverständlich ein Thema. Der VfB Friedrichshafen erspielte sich 12 deutsche Meistertitel und 12 Pokalsiege. Das Sahnehäubchen war der Champions-League Sieg 2007. In die aktuelle Saison geht der Häfler Volleyballverein als amtierender Pokalsieger und Vizemeister. Zum Saisonauftakt in der heimischen ZF Arena gab es gleich den Lakmustest in Sachen Zuschauerinteresse. 2.144 Zuschauer wohnten dem Sonntagspiel des ambitionierten VfB Friedrichshafen gegen   den mit neuem Namen ins Rennen gehenden Ligakontrahenten  SWD powervolleys Düren bei. Die ZF Arena fasst offiziell 4.000 Zuschauer. Für das erste Saisonheimspiel erzielten die Volleyballer von Erfolgscoach Stelian Moculescu eine Auslastung der Halle von 53,6%. Da ist noch Potenzial. Okay, gestern war traumhaftes Wetter, das zieht immer noch ein paar Leute zur Promenade an den See. Eine halbe Stunde vor Beginn des Spiels in der ZF Arena begann bei Sky die Übertragung des Fußballbundesligaspitzenspiels Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München. Dazu gab es zweifaches Eishockey in der Bodenseeregion in Ravensburg und Lindau. Kürzlich habe ich hier im Sportblog ja die Auslastung der ZF Arena und ihr Potenzial thematisiert. Inklusive der Reminiszenz an die auf dem Online-Portal der Schwäbischen Zeitung am 17. Januar 2014 von Peter Schlefsky und Giuseppe Torremante unter dem Titel VfB Friedrichshafen will Zuschauerschwund stoppen, erörterte Situation der Zuschauerentwicklung der letzten Jahre beim deutschen Rekordmeister.Traveler Digital Camera

Flechten wir die Zuschauerzahl vom Sonntag mit ein in meine Übersicht der vergangenen Woche, ergibt sich folgender kleiner individueller Zahlenvergleich:

40 Fans beim Fan-Treff der Ravensburg Towerstars vor 2 Wochen im Restaurant 1881

400 Fans bei der Mannschaftspräsentation des VfB Friedrichshafen in der ZF Arena

800 Zuschauer beim Auftakt der Eishockey-Bayernliga EV Lindau – TSV Peißenberg 

854 Zuschauer bei Bregenz Handball – Medical Moser UHK Krems 

2.144 Zuschauer beim Saisonauftakt VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren

2.500 Zuschauer beim DEL2 Spiel  Ravensburg Towerstars – Frankfurter Löwen

86.200 Besucher bei der Interboot 2014 vom 20. – 28.09.14 in Friedrichshafen

Marketingtechnisch haben mir ja in der Saisonvorbereitung die Ravensburg Towerstars sehr in ihrer Öffentlichkeitarbeit gefallen. Pressesprecher Frank Enderle habe ich dafür hier im Blog bereits gelobt. Die Towerstars feilten im Trainingslager in Latsch (Südtirol) an ihrer Form. Im Sinne einer offensiven Kommunikation führte Eishockeyenthusiast Enderle ein Tagebuch:

Die Texte waren gut zu lesen, inklusive solcher spannenden Geschichten wie der Abholaktion von Brian Roloff aus München mit Hindernissen in Teil 2.

,,Gerade haben die fleißigen Restaurantmitarbeiterinnen mit einer pikante Penne und kräftigen Rinderbrühe die Vorspeise serviert, da sorgt ein Email auf dem Smartphone des Towerstars Pressesprechers für nicht ganz einfache organisatorische Verhältnisse. Brian Roloff, der am Montag in Richtung Europa und Trainingslager aufbrach, informierte über eine drastische Verspätung seines US-Inlandsfluges und damit war auch der Übersee Flug nach München auf der Kippe. Um 0.20 Uhr nachts dann die gute Nachricht: Brian Roloff konnte auf einen späteren Flug umgebucht werden und trifft damit fünf Stunden später in München ein.”

So ein Auszug aus der Geschichte. Das war Fanpflege im besten Sinne des Wortes.

Gesa Katz, die Pressesprecherin vom VfB Friedrichshafen, kann da durchaus den einen oder anderen Impuls in puncto Online-Arbeit mit den Fans modellieren.

Apropos Gesa Katz. 2012 übernahm sie das Amt der Pressesprecherin beim VfB Friedrichshafen von Conny Kurth. Gesa Katz kam vom Dornier Museum, jene Stätte die kürzlich auch die Ravensburg Towerstars aufsuchten. Doch bleiben wir beim Volleyball und blicken auf die neu gestaltete Website der Häfler.

Das kürzlich vor Saisonbeginn vollzogene Facelifting der Homepage vfb-volleyball.de bringt teilweise Fehlermeldungen beim aufrufen von Beiträgen aus der Vergangenheit, die bei Google aufgeführt sind. Ich habe Gesa Katz per E-Mail diesbezüglich angefragt. Der Dienstleister hat die 100 Verlinkungen mit dem meisten Traffic neu verlinkt.

Im konkreten Fall führt dies dann zu Fehlermeldungen zum Beispiel bei:

http://www.vfb-volleyball.de/de/component/content/article/314-gesa-katz.html

Der Ball war leider im Aus!

Die angeforderte Seite wurde nicht gefunden – Fehler 404.

___________________________________________________________________________________________

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr