Die Volleyball-WM in Polen mit 103 Spielen war marketingtechnisch ein Ausrufezeichen für Sportdeutschland.TV. Alle Spiele gab es im Netz zu sehen. Auch beim Auftaktspiel des deutschen Rekordmeisters VfB Friedrichshafen in der Volleyball-Bundesliga vorige Woche am Donnerstag bei VSG Coburg/Grub gab es die Liveübertragung im Internet.
Gelegenheit für mich Oliver Beyer, den Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, um ein Statement zu den Zukunftsaussichten von Sportdeutschland.TV zu fragen. In der vergangenen Woche wurde die Sendelizenz der DOSB New Media GmbH, der Anbieterin von Sportdeutschland.TV, am Dienstag von der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) als zuständigem Gremium erteilt. Bereits wenige Tage vorher in der 41. KW hatte die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) im Rahmen des mehrstufigen Zulassungsverfahrens Grünes Licht gegeben. Im Statement verweist Oliver Beyer auf die angestrebte Vielfalt der Sportarten und die drei Schwerpunkte für die nächsten 12 Monate:
Oliver Beyer, Geschäftsführer DOSB New Media GmbH:
,,Wir wollen mit Sportdeutschland.TV ja den Online-Sportsender aufbauen, der den deutschen Sport in seiner ganzen Vielfalt zeigt. In zwölf Monaten geht es daher vor allem darum, die folgenden drei Dinge zu erreichen:
1.) Möglichst viele Sportfans geben auf die Frage, wo sie ihren Sport hautnah verfolgen, eine Antwort: bei Sportdeutschland.TV!
2.) Sportdeutschland.TV ist der Ort sein, an dem ich auch ohne konkreten Anlass – ein Spiel meines Vereins oder die Meisterschaft in meiner Sportart – vorbei schaue, um Neues im Sport zu entdecken.
3.) Und schließlich soll es soll einfach Spaß machen, bei Sportdeutschland.TV Sport mitzuerleben.
Das heißt für uns: noch mehr Sport auf Sportdeutschland.TV, also weitere internationale Highlights, aber auch nationale Ligen und Sportveranstaltungen sowie Sportnews aus möglichst vielen Sportarten. Dazu sind wir in vielen Gesprächen. Neuigkeiten geben wir so bald wie möglich bekannt, z. B. auf unserer Facebookseite. (Vielen Dank übrigens für Ihren Hinweis auf die Schach-WM! Eingeplant war diese noch nicht, aber vielleicht können wir es noch möglich machen.) Außerdem arbeiten wir daran, dass Sportdeutschland.TV bekannter wird. Also viel Information nach außen, Pressearbeit und Marketing. Schließlich werden wir Sportdeutschland.TV auch technisch weiterentwickeln, um möglichst viele Endgeräte – PC, Smartphone, Tablet, SmartTV – optimal bedienen zu können und damit weitere Zuschauer zu erreichen.
Der Anfang ist gemacht, dazu gehört auch die Beantragung und Erteilung der von Ihnen angesprochenen Sendelizenz. Diese bietet Sportdeutschland.TV zum einen die sichere, rechtliche Grundlage für unsere Sportübertragungen, übrigens ein Aspekt, der nicht nur in der Presse aufgenommen wurde, sondern auch diverse Contentpartner auf uns aufmerksam gemacht hat. Das ist wichtig, da wir beim inhaltlichen Ausbau von Sportdeutschland.TV nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ in besonderem Maße auf die Zusammenarbeit mit Sportverbänden, -ligen und –veranstaltern setzen. Zugleich suchen wir aber auch aktiv nach Partnern, die von unserer Mission begeistert sind und das weitere Wachstum von Sportdeutschland.TV unterstützen.
Dass wir uns da einiges vorgenommen haben, wissen wir. Aber es macht einfach riesigen Spaß, daran zu arbeiten, dass wir bald ein breiteres und vielfältigeres Bewegtbildangebot rund um den Sport in den deutschen Medien haben. Daher freue ich mich jeden Schritt, der uns diesem Ziel näher bringt.“
Soweit das Statement von Oliver Beyer. Eine Kostprobe der angestrebten Sportartenvielfalt kann der geneigte Leser und Sportzuschauer bereits an diesem Wochenende vollführen. Das Programm von Sportdeutschland.TV für Sonnabend und Sonntag hat folgendes auf dem Programm:
LIVE AUF Sportdeutschland.TV
Samstag, 25.10.2014
• Volleyball
Ab 17.55 Uhr: Volleyball Bundesliga, VBL LIVE-Konferenz
Ab 18.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, Köpenicker SC Berlin vs. Allianz MTV Stuttgart
Ab 18.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, VT Aurubis Hamburg vs. VCO Berlin
Ab 19.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, Schweriner SC vs. VolleyStars Thüringen
Ab 19.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, Rote Raben Vilsbiburg
• Basketball
Ab 18.00 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, SV Halle LIONS vs. ChemCats Chemnitz
Ab 18.30 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, AVIDES Hurricanes vs. TV Saarlouis Royals
Ab 19.15 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, TuS Bad Aibling Fireballs vs. TH Wohnbau Angels
Ab 19.30 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, Rhein-Main Baskets vs. Evo New Basket Oberhausen
Ab 19.00 Uhr: 2. Basketball-Bundesliga, s.Oliver Baskets vs. Bike-Cafe Messingschlager Baunach
• Headis
Ab 12.00 Uhr: Headis Summertime
• Boxen
Ab 14.00 Uhr: Internationales U-19 Boxturnier in Velbert, Halbfinals
Sonntag, 26.10.2014
• Volleyball
Ab 14.30 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, USC Münster vs. VC Wiesbaden
Ab 18.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Herren, VfB Friedrichshafen vs. SWD Powervolleys Düren
• Basketball
Ab 16.00 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, TSV 1880 Wasserburg vs. Eisvögel USC Freiburg
Ab 16.00 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, BC Pharmaserv Marburg vs. Herner TC
• Boxen
Ab 14.00 Uhr: Internationales U-19 Boxturnier in Velbert, Finale