Reinhold Messner gab vor 2,5 Jahren am 22.03.2012 in der Inselhalle Lindau einen Einblick in seine Extrembergsteigerlaufbahn unter dem Titel Leben am Limit. Er kam immer wieder lebend von seinen Expeditionen. Dabei gibt es eine nicht unerhebliche Zahl an Grenzgängen die Reinhold Messner abbrach. Rechtzeitig abbrach. Reinhold Messner fand immer rechtzeitig für sich die Stop-Taste. Für das Besteigen aller 14 Achttausender benötigte er 30 Expeditionen. Der Abbruch lähmte ihn nie. Sein vielleicht bestes Buch ist aus meiner Sicht jenes …
Es stellt sich immer, auch angesichts der aktuellen Todesfälle der Bergsteiger Sebastian Haag und Andrea Zambaldi die Frage, inwieweit diese Expeditionen Sinn machen. Die beiden wollten auf Weltrekordjagd gehen und bezahlten mit Ihrem Leben. Der Weltrekordversuch sollte medial begleitet werden. Ein Medienpartner war schnell gefunden. Spiegel Online schrieb dazu In Eigener Sache: Zum Unglück im Himalaja. Nun, dies hinderte das Online Medium nicht, einen Tag später mit dem Bild des Tages aufzumachen, einem Basejamper aus Kuala Lumpur. Don Alphonso hat sich mit der Thematik in einem bemerkenswerten sowie nachdenkenswerten Text bei der FAZ auseinandergesetzt und schreibt Spiegel Online kritisch hinter die Ohren:
,,Das sagt einiges über die Lernfähigkeit von derartigen Onlinemedien. SPON beharrt darauf, dass sie nur Medienpartner waren und mit den Entscheidungen für den letztlich verhängnisvollen Aufstieg nichts zu tun hatten, und dass die Verstorbenen Profis waren, die nach idealer Vorbereitung genau wussten, was sie taten. Was SPON unerwähnt lässt, ist der Umstand, dass die gängigen Achttausender nicht umsonst als Todeszone gelten und kein Fun Park für lustige Actionvideos sind, und auch mit den heutigen Möglichkeiten nicht berechenbare Risiken darstellen.“
Gar nicht einfach jetzt so einfach im Text weiterzumachen. Ich versuch es.
Sport am Bodensee. Sektion Fußball.
Für Freunde des runden Leders gibt es heute eine interessante Begegnung. Der FC St. Gallen empfängt den FC Basel. Unter der Woche besiegte Basel in der Champions-League den FC Liverpool mit 1:0. Der Trainer vom FC St. Gallen, Jeff Saibene, in der Pressekonferenz zum Kontrahenten:
,,Basel ist die beste Mannschaft in der Super League. Wir befassen uns aber nicht gross mit dem Gegner. Wir wollen mutig auftreten und nach vorne spielen. In den letzten drei Matches haben wir stets gleich und gut gespielt. So wie wir spielen, kann man auf alles reagieren. Denn bei Basel weiss man derzeit nie, wie sie spielen werden.“
Der FC Basel ist 17-facher Meister in der Schweiz und legte eine Serie in den letzten 5 Jahren hin. Von 2010 bis 2014 ging der Meistertitel in den St. Jakob-Park.
Gastgeber FC St. Gallen kann auf 13.500 verkaufte Tickets (Stand Freitagmittag) verwiesen. Nach 10. Spieltagen in der Super League liegen die Ostschweizer als Tabellenfünfter sieben Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Basel. Hier geht es zur kompletten Tabelle.
Marathonmesse in der Inselhalle
Für Freunde von Equipment für den Marathonlauf gibt es in der Inselhalle Lindau, in der einst Reinhold Messner seinen besagten Auftritt 2012 hatte, den 2. Tag der Marathon-Messe. Morgen dann der Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee. Am Sonntag von 7.30 bis 10 Uhr ist dann in der Inselhalle keine Messe mehr. Es erfolgt dann dort die Startnummernausgabe und die Nachmeldung für später motivierte Läufer.
Zur mentalen Vorbereitung kann ich vielleicht noch ein wenig beitragen in Form eines Rückblicks auf das sportinsider Interview mit Laufsau Marc Bischoff vom 1. Dezember 2009.
Bregenz Handball empfängt Moser Medical UHK Krems
Auf eine offene Rechnung mit UHK Krems verweist der sportreport und merkt an:
,,In der letzten Runde mussten Kapitän Goran Aleksic & Co. im Auswärts-Bonbonmeisterduell gegen INSIGNIS Westwien die erste Saisonniederlage hinnehmen und sind derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Zuhause sind die Festspielstädter hingegen ungeschlagen, nun wartet mit dem UHK Krems kein leichter Gegner für die Bregenzer. In der vergangenen Saison waren es die Niederösterreicher, die der Ländle-Truppe im Viertelfinale ein vorzeitiges Meisterschaftsende beschert haben.“
Der Bregenzer Trainer Markus Rinnerthaler, gebürtiger Salzburger, hat die Auswärtsniederlage in Wien abgehakt und gibt auf der Website der Festspielstädter die Punktedevise aus, die eigentlich keine Alternative zum Heimsieg zulässt. Es soll schon der doppelte Punktgewinn sein.
Sport am Bodensee Terminkalender
03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.
03.10. – 04.10.2014 Marathon-Messe in der Inselhalle Lindau
03.10. – 04.10.2014 Tag der offenen Tür: Fitnesstempel in Friedrichshafen Kluftern
04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr
04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr
04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote
04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)
04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr
04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr
05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr
05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr
05.10.2014 ADFC Bodenseekreis Radtour in das Schweizer Bodenseehinterland: Treffpunkt Fähre Friedrichshafen ab 10.25 Uhr
10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr
10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr
12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr
17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr
18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V
18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr
26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr
31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr