Sport am Bodensee: Weltumrundung mit Susanne Bemsel und Daniel Snaider im GZH

Der Spätherbstsommer am Bodensee war phantastisch. Die Sonne meinte es schon nochmals richtig gut. Auch die Trauben bekamen reichlich natürliches Flutlicht ab.  Traveler Digital CameraIm Graf-Zeppelin-Haus gibt es dieser Tage Abenteuerberichte. Es hat sich in den letzten Jahren ein Markt um die Multimedia-Vorträge gebildet. Heute gibt es, zeitgleich mit dem Volleyballspiel VfB Friedrichshafen gegen VCO Berlin beginnend, den Bericht der Weltumrundung von Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk. Die Live Dia- und Filmreportage beginnt ab 20.00 Uhr im GZH. Der Titel Grosse Reise war ursprünglich als reine Fahrradtour geplant.

,,In einem Jahr bis ans Ende der Welt, nach Feuerland – mit dem Fahrrad. So die Planung der Altmühltaler Susanne Bemsel und Daniel Snaider. In ihrer Live Dia- und Filmreportage nehmen die beiden Buchautoren und Abenteurer ihr Publikum mit auf ein außergewöhnliches Abenteuer. Mit spannender Dramaturgie, aber auch viel Witz schildern die beiden sympathischen Bayern, die intensiven Begegnungen und Erfahrungen mit den Menschen, der oft grandiosen Natur und den tiefen Eindrücken dieser außergewöhnlichen Reise.“

Die Reise dauert dann viel länger. Es erfolgt dann auch in Südostasien der Umstieg des Verkehrsmittels vom Fahrrad auf Tuk Tuk. Inklusive Aufmerksamkeit der Medien.

,,In Asien überschlagen sich die Medienberichte. Das alte, dreirädrige Taxi mit den beiden Bayern wird noch vor Abfahrt in ganz Südostasien zur Legende.“

Die spannende Reisereportage von Susanne Bemsel und Daniel Snaider ist der Festivalauftakt von WunderWelten in Friedrichshafen. Hier geht es zum Festival-Programm.

Parallel zum Festival-Auftakt schlagen die Männer von Stelian Moculescu gegen den VCO Berlin auf. Das weitaus spannendere Match darf dann zwei Tage später gegen die andere Berliner Mannschaft, den amtierenden deutschen Meister Recycling Volleys, erwartet werden. Über der Woche erledigten sich die beiden Branchenkönige ihrer Pflichtaufgaben in unterschiedlicher Art und Weise. Moculescus Spieler tüteten ein 3:0 bei Cloud&Heat Volley Dresden ein, und der Serienmeister der Jahre 2012 bis 2014 mühte sich gegen TV Bühl zu einem 3:2 und musste Kritik für den ersten Punktverlust vom rbb einstecken:

,,Zum ersten Mal in dieser Saison haben die Berlin Volleys Federn lassen müssen. Gegen den TV Bühl reichte es für den deutschen Volleyball-Meister am Mittwochabend nur zu einem 3:2 (28:26, 19:25, 22:25, 25:13, 15:8).“

Bevor es aber am Sonntag zum Gigantenduell zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys kommt, steht heute die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten VCO Berlin in der ZF Arena an. Interessant werden wieder die Zuschauerzahlen sein. Zum missglückten Heimauftakt gegen Düren gab es eine Auslastung von 53,6%. Gegen das Schlusslicht ist es immer schwer die Halle zu füllen, doch am Sonntag gegen den Meister darf der Wert bereits als ernsthafter Lakmustest für die Magnetwirkung von Volleyball genommen werden. Etwas besseres wie VfB Friedrichshafen gegen Berlin Recycling Volleys gibt es momentan nicht im deutschen Spitzenvolleyball.

Wie schwer es ist eine 100% Auslastung der Sportstätte hinzubekommen zeigte ja die TOP 100 der Stadionwelt Inside, in der wie berichtet nur Bayern München, Schalke 04, THW Kiel und Bergischer HC im September 2013 auf 100% Auslastung in ihren Heimspielen kamen.

Zum Abschluss für heute ein Hinweis für alle Freunde vom Tag der offenen Türen. Der Schweizer Handball Champions-League Teilnehmer Kadetten Schaffhausen verweist auf seiner Website auf die Öffnung der Pforten der BBC Arena am 22. November.

,,Besucherinnen und Besucher. Nebst Führungen durch die Räumlichkeiten erwartet die Besucher eine interessante Präsentation über die BBC Arena. Zudem können sich alle Gäste über die Neuigkeiten im Handball, Volleyball, Unihockey, der BBC Arena und der Academy sowie den ganzen Neubau informieren. Als besonderen Höhepunkt können wir schon jetzt die Einweihung der „Wall of Fame“ ankündigen. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – das Team der Barena wird Sie auch an diesem Tag gerne kulinarisch verwöhnen.“

Schaffhausen ist generell immer eine Reise wert. Den Rheinfall muss man einfach gesehen haben. Darüber aber ein andermal mehr. Wer also Arenabesuch und Naturfaszination erleben will ist am 22. November gut beraten, beides in das Tagesprogramm mit aufzunehmen.

Bleiben Sie mir gewogen.

Sport am Bodensee Terminkalender

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal in Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: FC St. Gallen im Viertelfinale, neuer Termin der Volley YoungStars gegen SV Fellbach steht und Meister Berlin schlägt bei den Häflern auf

Während gestern in Deutschland der DFB-Pokal über die Bühne ging und auch das ambitionierte und spannende Red Bull Fußballprojekt mit RB Leipzig einen weiteren Erfolg feierte, war auch auf Schweizer Seite des Bodensees Fußballpokal angesagt. Die Leipziger benötigten eine Verlängerung in der Red Bull Arena gegen Erzgebirge Aue um in die Runde der letzten 16 zu kommen und punkteten weiter in Sachen Image und Marketing für Red Bull.Traveler Digital Camera

Auch der FC St. Gallen brauchte die 30 Minuten obendrauf um sich gegen den FC Thun durchzusetzen. Damit stehen die Ostschweizer im Viertelfinale. In der regulären Spielzeit musste St. Gallen in der 87. Minute den Ausgleich hinnehmen. Kompletten Spielbericht vom Fight im Würth Schweizer Cup  gibt es hier. Am Sonntag kommt es übrigens bereits wieder zum Aufeinandertreffen vom FC St. Gallen und dem FC Thun in der AFG Arena. Dann geht es um Punkte im Ligabetrieb. Es ist das Aufeinandertreffen des Tabellendritten gegen den Vierten.

Sport am Bodensee. Meister Berlin Recycling Volleys schlägt bei den Häflern auf.

Sonntag ist ein gutes Stichwort. Da kommt es zur Volleyballspitzenpartie zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys. Die Berliner sind seit 2012 in Serie deutscher Meister. In kleiner Serie möchte man hinzufügen. Sie lösten damals den VfB mit seiner großen Serie ab. Die Männer von Stelian Moculescu hatten ja in den Jahren von 2005 bis 2011 siebenfachen Meisterjubel zelebrieren können. Hier im Sportblog hatte ich kürzlich über die Vorverlegung des Meisterschaftsspiels des VfB Friedrichshafen gegen den Meister Berlin Recycling Volleys am 2. November 2014 in der ZF Arena von 18.00 Uhr auf 14.30 Uhr berichtet. Der Hintergrund war  die geplante Übertragung von Bildausschnitten im ZDF am Sonntag. Ein kleines logistisches Problem ergab sich dadurch, es gab eine Überschneidung mit dem einst geplanten Spiel der Volley YoungStars gegen SV Fellbach, was ursprünglich für 14.00 Uhr am 2. November in der ZF Arena angesetzt war. Die Volley YoungStars werden ihr Spiel jetzt gegen den SV Fellbach am 8. März 2015 austragen. Eine Uhrzeit für das Spiel in der ZF Arena bei den Volley YoungStars steht noch nicht fest. Am Abend zuvor trägt die SV Fellbach noch ein Heimspiel gegen SV Schwaig in eigener Gäuäcker-Sporthalle I um 20.00 Uhr aus.

Nein, es ist noch keine Playoff-Time. Die Saison in der Volleyball-Bundesliga hat gerade erst begonnen. Doch den Partien zwischen dem VfB Friedrichshafen und den selbstbewussten Berlin Recycling Volleys haftet eine gesunde Rivalität an. Kürzlich im Sportinsider Interview mit Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller, den beiden Sportjournalisten und Autoren von Sport – Das Buch plauderten wir auch über die Meisterschaftsprognose für 2014/2015 im deutschen Volleyball.Traveler Digital Camera

Dabei wurde auch ich spontan nach meinem Meistertipp gefragt. Aber gehen wir doch einfach in die Sequenz vom Interview hinein.

Da wir gerade bei Volleyball waren. Die aktuelle Volleyball Bundesliga hat unter neuen Namen, Claim, und Webauftritt ein Facelifting hinter sich. Wer wird in der Saison 2014/2015 bei den Männern deutscher Volleyballmeister?

Jürgen Schmieder: Ich bin ja aufgrund meines Wohnortes Los Angeles eher dem Beachvolleyball zugeneigt – gerade waren in Manhattan und Hermosa zwei wunderbare Turniere. Aber okay, hier die Tipps: Bei den Frauen muss ich auf den Titelverteidiger Dresdner SC setzen, auch wegen Louisa Lippmann. Bei den Männern wäre es einfach, nun “Berlin” zu sagen. Aber genau deshalb sage ich: Friedrichshafen.

Johannes Aumüller: Einer der seltenen Fälle rund um dieses Buch, bei denen wir uns einig wären. Normalerweise gab es ja immer heftige Diskussionen, zum Beispiel, ob beim Fußball in die Kategorie “Spiel, das man gesehen haben muss” eher das Jahrhundertspiel von 1970 gehört oder das 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014. Was meinen Sie?

Sportinsider: Nun, nach drei Jahren ohne Meistertitel ist die Mannschaft von Stelian Moculescu reif den Berlinern den Titel abspenstig zu machen. Der VfB Friedrichshafen hat sich gut verstärkt, die Stimmung im Umfeld ist gut und der Hunger auf die Meisterschaft da. Ich lege mich fest: Der VfB Friedrichshafen wird seinen 13. Meistertitel am Ende der Saison 2014/2015 feiern.

Sport am Bodensee Terminkalender

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal in Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: Urs Meier kommt zur 4. Business Bodensee Night

Ex-Schiedsrichter Urs Meier kommt an den Bodensee. Der Schweizer Schiedsrichter gab Michael Ballack im WM-Halbfinale 2002 gegen Südkorea die gelbe Karte, die dem kopfballstarken und torgefährlichen Mittelfeldstar im Weltmeisterfinale gegen Brasilien zum pausieren zwang.

Am 4. November 2014 ist jener Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal in Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr zu erleben.

Wer im November eine weitere Dosis Fußball haben möchte, bekommt sie am 20.11.2014 an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr beim Gespräch mit Thomas Hitzlsperger.Traveler Digital Camera

Diese Woche steht auch der Würth Schweizer Cup an. Der FC St. Gallen, im August im Bodenseestadion von Konstanz Testspielpartner des VfL Wolfsburg, bekommt Besuch vom FC Thun. Anstoß ist am 29. Oktober ab 20.00 Uhr. Jeff Saibene, Trainer vom FC St. Gallen, stellte sich auf der Pressekonferenz den Fragen. Stand der verkauften Tickets bis Dienstagmittag: ca. 5.000.

Apropos Tickets. Stadionwelt Inside listet ja jeden Monat die TOP 100 in Deutschland der Vereine mit dem jeweiligen Zuschauerschnitt, der Gesamtzuschauerzahl, der Kapazität und der Auslastung. Die in der DEL2 spielenden Ravensburg Towerstars kommen dabei vor gut einem Jahr auf Platz 96 mit einem durchschnittlichen Zuschauerwert im September 2013 von 2350. Dies entspricht einer Auslastung von 71,21%. Auf eine Auslastung von 100% kamen damals im September 2013 in der TOP 100 nur vier Vereine.

  • Bayern München (Fußball)
  • Schalke 04 (Fußball)
  • THW Kiel (Handball)
  • Bergischer HC (Handball)

Auf den ersten 29 Plätzen im September 2013 Ranking kamen Fußballvereine. Auf Platz 30 notierte mit den Eisbären Berlin der erste Verein mit einer anderen Sportart. Die Dominanz von König Fußball ist nicht von der Hand zu weisen. Die Eisbären kamen auf einen durchschnittlichen Zuschauerschnitt von 13.033 und einer Auslastung von 91,78% .

Wer obige Verlinkung verpasst hat, hier geht es zur TOP 100 von Stadionwelt Inside.

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal in Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen vom 3000er Schnitt in Sachen Zuschauer noch ein Stück entfernt

Okay, der Heimauftakt für den VfB Friedrichshafen gegen den Kontrahenten SWD powervolleys Düren ging daneben. Eine 2:3 Heimniederlage vor 2.144 Zuschauern war jetzt nicht der gewünschte Auftakt nach Maß. Doch die Saison steht erst am Anfang und Stelian Moculescu, Trainerfuchs und Motivator, wird an den Reglern drehen. Ich bleibe dabei, die Saison wird wieder ein Zweikampf zwischen den Berlin Recycling Volleys und dem VfB Friedrichshafen. Die zur Heimpremiere der Saison 2014/2015 erzielten 53,6 % Auslastung der ZF Arena zeitigen ein riesiges Potenzial. Ich persönlich hätte einen Wert von 2.768 Zuschauern für gut gehalten.  Das wären 69,2 % Auslastung der offiziell 4.000 Zuschauer fassenden ZF Arena in der Nähe des Bodensee-Centers am Sonntag gewesen.Traveler Digital CameraEs ist jetzt ein gutes Jahr her als der VfB Friedrichshafen sich ein neues Motto gab. Auf der Saisonpressekonferenz für die Saison 2013/2014 wurde We like VfB vorgestellt. Der von mir sehr geschätzte Hermann Hummler, langjähriger Sportredakteur beim Südkurier, schrieb am 9. Oktober 2013:

,,Der „VfB“ im Logo stehe für alle im Friedrichshafener Verein. Und das alleine wären 3500 Menschen, rechnet Jürgen Hauke. Das Ziel der Friedrichshafener Volleyballer ist klar: Über diese Kampagnen, ständiger Kommunikation aller Beteiligten die ZF-Arena „definitiv voll machen“.

Vergangenes Jahr hatte die Friedrichshafener nur ihr überraschend starker Schlussspurt davor bewahrt, auch mit den Zuschauerzahlen eine Bauchlandung zu erleben.“

Herrmann Hummler ist langjähriger Beobachter der Volleyballszene und profunder Kenner vom VfB Friedrichhafen. An jenem 9. Oktober 2013 zitierte er im Südkurier Artikel auch den erfahrenen Geschäftsführer Jürgen Hauke der Volleyball GmbH mit einer konkreten Zielmarke in puncto Zuschauerzahlen.

,,Unser Ziel ist es, die 3000 im Schnitt zu erreichen“

Das wäre eine Auslastung der ZF Arena von 75%.

Sport am Bodensee: Sektion Eishockey.

Vor 2.200 Zuschauern gewannen die Ravensburg Towerstars am Sonntag ihr Heimspiel in der DEL2 gegen die Heilbronner Falken mit 5:2. Pressesprecher Frank Enderle titelte Ein wichtiger Sieg fürs Selbstvertrauen. Pünktliches kommen war angesagt, wer bei der Parkplatzsuche trödelte, verpasste das erste Tor. Nach 39 Sekunden fiel das Führungstor für die Towerstars und sie setzten gleich nach. Wer da immer noch beim Parkplatz war, das Auto vielleicht gerade abschloss, dem entging auch das zweite Tor. Frank Enderle bringt in seinem Spielbericht den Powerstart der Eishockey-Cracks prägnant auf den Punkt:

,,Die Oberschwaben starteten vor 2200 Zuschauern fulminant in die Partie. Schon mit dem ersten Wechsel nutzte Alex Leavitt die Möglichkeit, über die linke Seite kommend vor das gegnerische Tor zu kurven. In seiner unnachahmlichen Art lupfte er dann den Puck über Falken-Torhüter Philip Lehr zum 1:0 nach nur 39 Sekunden ins Netz. Der Jubel war groß und knapp zwei Minuten später beim 2:0 durch Shawn Weller noch ein Stück weit lauter.“

Eishockey gab es auch in Lindau. Der EVL Lindau bezwang den ESC Dorfen vor 822 Zuschauern mit 6:3. Dort fiel das 1:0 für den Gastgeber nach zwei Minuten. Die Lindauer belegen jetzt in der Bayernliga-Tabelle Platz 5. Hier geht es zum Spielbericht. Das offizielle Fassungsvermögen der Eissportarena Lindau wird mit 1.100 Stehplätzen und 150 Sitzplätzen angegeben. Die 822 Zuschauer am Sonntag bedeuteten eine Auslastung von 65,76%

Sport am Bodensee: Sektion Basketball. 

Das Branchenblatt SPONSORs brachte am 24. Oktober folgende Nachricht:

,,Alba Berlin will in den kommenden Jahren an internationaler Bedeutung gewinnen. Das erklärte Axel Schweitzer, Aufsichtsratsvorsitzender des Clubs aus der Beko Basketball Bundesliga (BBL). Das größte Potenzial sieht er dabei in China.“

Etwas regionaler geht es da bei den Baskets Konstanz zu. Die 1. Männermannschaft in der Regionalliga SW gewannen ihr Heimspiel am Sonntag gegen den ASC Mainz mit 84:77 vor 500 Zuschauern. Dies war der 2. Heimsieg im 3 Spiel zu Hause in Konstanz in der Schänzlehalle. Den Auftakt machte am 20. September der Sieg gegen MTV Stuttgart mit 91:82. Dann gab es am 11. Oktober gegen EVL Baskets Limburg eine 68:81 Heimniederlage.

Konstanz ist eine schöne Stadt. Freundliche Menschen, faszinierender Hafen, atmosphärische Altstadt, Studententrubel, nette Atmosphäre. Nett ist auch die Fan-Aktion:

,,Beim Kauf eines individualisierten Fan-Trikots (Original Wettkampf-Qualität von OWAYO, Made in Germany, s.u.) zum Preis von 60 Euro erhalten Sie auf Ihre Saison-Dauerkarte 25 Euro Rabatt:

Ein Bundle individualisiertes Fan-Trikot (Nummer und Name frei wählbar) + Dauerkarte 2014/15 für Normalzahler kostet 105 Euro.
Ein Bundle individualisiertes Fan-Trikot (Nummer und Name frei wählbar) + Dauerkarte 2014/15 ermäßigt kostet 75 Euro.

Testtrikots zum Anprobieren und zur Größenauswahl gibt es beim Heimspiel an der Kasse.“

Ticketing ist ja immer wieder ein Thema. Ein Dauerbrenner. Hier geht es zur kompletten Übersicht der Tickets inklusive Eintrittspreise für Tageskarten, Dauerkarten und VIP Karten.

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: Internationale Meisterschaft im Discofox um den 17. Bodensee-Cup 2014

Der Bodensee bot am Wochenende ein Tanzhighlight der besonderen Güte. Tanzsport stand am Samstag in Friedrichshafen auf dem Programm. Hochklassiger internationaler Tanzsport der von der Tanzschule No. 10 ausgerichtet wurde. Die Premiere vom Bodensee-Cup fand 1998 statt. Den bisherigen 16 Discofox Meisterschaften folgte jetzt die 17. Auflage. Wollen wir uns einen Moment in die faszinierende Tanzwelt hineinbegeben? Nun, denn.

Die Internationale Meisterschaft im Discofox um den 17. Bodensee-Cup 2014 ist auch bereits wieder durch und das Siegerlächeln festgehalten. 2014-10-25-BSC-67

Foto: Tanzschule No.10

Am Ende eines langen und faszinierenden Tanzabends gab es in der Starklasse ein verdientes Siegerpaar. Der Wanderpokal des 17. Bodensee-Cup´s war der verdiente Lohn. Doch der Reihe nach …

Häfler Paare zeigten Tanzsport auf aller höchstem Niveau

Am vergangenen Wochenende fand die 17. internationale Meisterschaft im Discofox um den Bodensee-Cup 2014 in der Tanzschule No.10 in Friedrichshafen statt.

In allen Klassen waren Paare aus den Nationen Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland am Start.

Schon in den frühen Nachmittagsstunden am Samstag mussten alle Paare der Beginnerklasse, Risingstarklasse, Hauptklasse eine Sichtungsrunde tanzen. Die 3 Wertungsrichter, Hilde Bink (Friedrichshafen), Nils Mederle (Italien), Iris Wellinger (Schweiz), stuften die Paare in die Startklassen, nach ihrem Leistungsstand, ein. Hier wurde sehr schnell ersichtlich, dass einige Paare mit ihren tänzerischen Leistungen in einer höheren Klasse starten mussten.

Um 17.00 Uhr wurde von Thomas Schütze, Inhaber der Tanzschule No. 10, das traditionsreiche Turnier eröffnet. Von Anfang an war die Stimmung im ausverkauften Haus auf dem Höhepunkt. Schon in den Vorrunden der Beginnerklasse zeigten die Paare, dass sie die Grundtechniken beherrschten und mit viel Spaß und Freude am Tanzen dabei waren.

Britta Wuttke und Christof Aeschlimann erobern Platz 2 bei der Premiere

Anfängliche Nervosität aller Paare konnte man den Beginnerpaaren vor der ersten Runde sichtlich anmerken. Für alle war es doch ihr erstes Turnier. Britta Wuttke und Christof Aeschlimann waren für die Häfler Tanzschule No.10 am Start. Erst vor kurzen hatten sie angefangen Discofox zu tanzen und wurden kräftig angefeuert. Das Paar konnte in den Vorrunden überzeugen und kam ohne Umwege bis in das Finale. Hier hatten sie ihre Nervosität gänzlich abgelegt und ertanzten sich bei Ihrem ersten gemeinsamen Turnier mit dem 2. Platz ein Plätzchen auf dem Podest.

Das Niveau in der Risingstarklasse war hier nun schon deutlich höher. Hier zeigten die Paare fließende Übergänge und ausgeprägtes Tanzen. Aus der Tanzschule No.10 waren Isabella Klaschka und  Hermann Steinhauser am Start. Für die Häfler Tanzschule No.10 tanzen im Halbfinale der letzten zwölf Paare Isabella Klaschka und Hermann Steinhauser. Das Niveau war in dieser Runde extrem hoch hier konnten sich Isabella Klaschka und Hermann Steinhauser über das Erreichen des 11. Platzes freuen.

Starklasse war der Höhepunkt des Abends

Das  Highlight des Abends war wohl die Starklasse. Die tänzerischen Leistungen in dieser Klasse waren noch nie so stark. Carola Frasch und Karl Wagner vertraten hier die Häfler Tanzschule No. 10 und wollten vor heimischem Publikum beste Leistung zeigen. Da das Turnier nach dem internationalen Reglement der IDO durchgeführt wurde, wurde schon in den Vorrunden eine Slowrunde, Quickrunde getanzt. Das Tanzpaar Carola Frasch und Karl Wagner wurden vom Publikum lautstark angefeuert, dies motivierte noch einmal zusätzlich. Ihre Tänzerische Stärken, wie musikalisch Umsetzung, Paarharmonie, Ausdruck, Figurenvielfalt, versuchten  Carola Frasch und Karl Wagner voll umzusetzen. Den Wertungsrichtern entging dies nicht und belohnte dies mit dem Erreichen des Halbfinals. Die Spannung war nun schon sehr groß, konnten sie sich gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen? Souverän und hoch motiviert zeigten Carola Frasch und Karl Wagner sauberes Tanzen.

Bei der Wertung für Carola Frasch und Tobias Wagner tobte das ganze Haus

Das Publikum feuerte die Protagonisten auf der Tanzfläche, Carola Frasch und Karl Wagner, euphorisch an. Souverän tanzten sich die beiden in das Finale. Hier zeigten die amtierenden Süddeutschen Meister noch einmal alles. Eine Slowrunde, Quickrunde und die Kür auf eigene Musik wurde im Finale getanzt.

Als die offenen Wertung im Finale von den Wertungsrichtern an gezeigt wurde, tobte das ganze Haus. Für alle drei Tänze, (Slow, Quick, Kür) wurde der erste Platz  gezogen.

Carola Frasch und Karl Wagner konten nicht nur den ersten Platz ertanzen, sie holten auch noch den begehrten Wanderpokal des 17. Bodensee-Cup´s für die Tanzschule No.10 aus Friedrichshafen.

Hier geht es zu den Ergebnissen der Internationalen Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup 2014.

Hier geht es zur Bildergalerie mit 68 Fotos.

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen mit 53,6% Auslastung der ZF Arena zum Saisonauftakt gegen Düren

Der Spätherbstsommer zeigte sich von seiner besten Seite. Doch wir wollen nicht das Wetter thematisieren.

Die Stadionwelt Inside beschäftigte sich in der Ausgabe 3/2014 mit folgenden Themen:

,,Topthemen der Ausgabe: Der große Überblick der deutschen und europäischen Topligen, E-Commerce im Profisport, Betriebsporträt Wembley, WLAN bei Bayer 04 Leverkusen, Handy-Tickets beim 1. FC Köln und vieles mehr auf über 150 Seiten.“

Sie beleuchteten Umsätze, Facetten der Vermarktung, die Zuschauerzahlen und vieles mehr der deutschen Topligen aus Fußball, Basketball, Eishockey und Handball. Ab Seite 56 warf Stadionwelt Inside einen Blick auf die wirtschaftliche Situation im Fußball sowie in der BBL, DEL und HBL. Volleyball blieb da leider außen vor. Auch die TV-Quoten, der Ticketing-Vergleich und Wortmeldungen der Geschäftsführer von BBL, DEL und HBL kamen im Branchenmagazin vor.

VFB Friedrichshafen mit 53,6% Auslastung der ZF Arena zum Saisonauftakt

Hier am Bodensee ist Volleyball selbstverständlich ein Thema. Der VfB Friedrichshafen erspielte sich 12 deutsche Meistertitel und 12 Pokalsiege. Das Sahnehäubchen war der Champions-League Sieg 2007. In die aktuelle Saison geht der Häfler Volleyballverein als amtierender Pokalsieger und Vizemeister. Zum Saisonauftakt in der heimischen ZF Arena gab es gleich den Lakmustest in Sachen Zuschauerinteresse. 2.144 Zuschauer wohnten dem Sonntagspiel des ambitionierten VfB Friedrichshafen gegen   den mit neuem Namen ins Rennen gehenden Ligakontrahenten  SWD powervolleys Düren bei. Die ZF Arena fasst offiziell 4.000 Zuschauer. Für das erste Saisonheimspiel erzielten die Volleyballer von Erfolgscoach Stelian Moculescu eine Auslastung der Halle von 53,6%. Da ist noch Potenzial. Okay, gestern war traumhaftes Wetter, das zieht immer noch ein paar Leute zur Promenade an den See. Eine halbe Stunde vor Beginn des Spiels in der ZF Arena begann bei Sky die Übertragung des Fußballbundesligaspitzenspiels Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München. Dazu gab es zweifaches Eishockey in der Bodenseeregion in Ravensburg und Lindau. Kürzlich habe ich hier im Sportblog ja die Auslastung der ZF Arena und ihr Potenzial thematisiert. Inklusive der Reminiszenz an die auf dem Online-Portal der Schwäbischen Zeitung am 17. Januar 2014 von Peter Schlefsky und Giuseppe Torremante unter dem Titel VfB Friedrichshafen will Zuschauerschwund stoppen, erörterte Situation der Zuschauerentwicklung der letzten Jahre beim deutschen Rekordmeister.Traveler Digital Camera

Flechten wir die Zuschauerzahl vom Sonntag mit ein in meine Übersicht der vergangenen Woche, ergibt sich folgender kleiner individueller Zahlenvergleich:

40 Fans beim Fan-Treff der Ravensburg Towerstars vor 2 Wochen im Restaurant 1881

400 Fans bei der Mannschaftspräsentation des VfB Friedrichshafen in der ZF Arena

800 Zuschauer beim Auftakt der Eishockey-Bayernliga EV Lindau – TSV Peißenberg 

854 Zuschauer bei Bregenz Handball – Medical Moser UHK Krems 

2.144 Zuschauer beim Saisonauftakt VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren

2.500 Zuschauer beim DEL2 Spiel  Ravensburg Towerstars – Frankfurter Löwen

86.200 Besucher bei der Interboot 2014 vom 20. – 28.09.14 in Friedrichshafen

Marketingtechnisch haben mir ja in der Saisonvorbereitung die Ravensburg Towerstars sehr in ihrer Öffentlichkeitarbeit gefallen. Pressesprecher Frank Enderle habe ich dafür hier im Blog bereits gelobt. Die Towerstars feilten im Trainingslager in Latsch (Südtirol) an ihrer Form. Im Sinne einer offensiven Kommunikation führte Eishockeyenthusiast Enderle ein Tagebuch:

Die Texte waren gut zu lesen, inklusive solcher spannenden Geschichten wie der Abholaktion von Brian Roloff aus München mit Hindernissen in Teil 2.

,,Gerade haben die fleißigen Restaurantmitarbeiterinnen mit einer pikante Penne und kräftigen Rinderbrühe die Vorspeise serviert, da sorgt ein Email auf dem Smartphone des Towerstars Pressesprechers für nicht ganz einfache organisatorische Verhältnisse. Brian Roloff, der am Montag in Richtung Europa und Trainingslager aufbrach, informierte über eine drastische Verspätung seines US-Inlandsfluges und damit war auch der Übersee Flug nach München auf der Kippe. Um 0.20 Uhr nachts dann die gute Nachricht: Brian Roloff konnte auf einen späteren Flug umgebucht werden und trifft damit fünf Stunden später in München ein.”

So ein Auszug aus der Geschichte. Das war Fanpflege im besten Sinne des Wortes.

Gesa Katz, die Pressesprecherin vom VfB Friedrichshafen, kann da durchaus den einen oder anderen Impuls in puncto Online-Arbeit mit den Fans modellieren.

Apropos Gesa Katz. 2012 übernahm sie das Amt der Pressesprecherin beim VfB Friedrichshafen von Conny Kurth. Gesa Katz kam vom Dornier Museum, jene Stätte die kürzlich auch die Ravensburg Towerstars aufsuchten. Doch bleiben wir beim Volleyball und blicken auf die neu gestaltete Website der Häfler.

Das kürzlich vor Saisonbeginn vollzogene Facelifting der Homepage vfb-volleyball.de bringt teilweise Fehlermeldungen beim aufrufen von Beiträgen aus der Vergangenheit, die bei Google aufgeführt sind. Ich habe Gesa Katz per E-Mail diesbezüglich angefragt. Der Dienstleister hat die 100 Verlinkungen mit dem meisten Traffic neu verlinkt.

Im konkreten Fall führt dies dann zu Fehlermeldungen zum Beispiel bei:

http://www.vfb-volleyball.de/de/component/content/article/314-gesa-katz.html

Der Ball war leider im Aus!

Die angeforderte Seite wurde nicht gefunden – Fehler 404.

___________________________________________________________________________________________

Sport am Bodensee Terminkalender

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Sport am Bodensee: Auf welche Auslastung bringt es der VfB Friedrichshafen in der ZF Arena?

Guten Morgen.

Heute aus Zeitgründen nur Schmalspurcontent.

Die Ravensburger Towerstarts konnten ihren Auswärtsfluch nicht besiegen. Am Freitag gab es im 7. Auswärtsspiel der Saison die 6. Niederlage in fremden Gefilden hintereinander. Im Olympia-Eissportzentrum von Garmisch-Partenkirchen gingen die Towerstars erneut leer aus. Das Eishockey-Team von Coach Daniel Naud unterlag beim SC Riessersee mit 0:2. Die erste Auswärtspartie gewannen die Towerstars einst bei den Heilbronner Falken. Danach setzte der Fluch ein. Heute nun ein Heimspiel gegen das Heilbronner Team.

Auch in Lindau gibt es in der Bayernliga heute Eishockey. Zu Gast ist der ESC Dorfen. Beginn 17.30 Uhr.

Eine halbe Stunde später erfolgt in Friedrichshafen der Heimauftakt der Volleyballer vom VfB in der ZF Arena. Gespannt darf man auf die Auslastung der 4.000 Zuschauer fassenden Volleyballhalle in der Nähe des Bodensee-Centers sein. Auftaktgegner für die Heimspiele ist heute 18.00 Uhr der SWD powervolleys Düren.

Basketball gibt es heute am Bodensee auch noch. Die Baskets Konstanz empfangen den ASC Mainz.

Sport am Bodensee Terminkalender

26.10.2014 Basketball: TV Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 15.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: EV Lindau – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Basketball: Baskets Konstanz – ASC Mainz ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Statement von DOSB New Media GmbH Geschäftsführer Oliver Beyer zu Sportdeutschland.TV

Die Volleyball-WM in Polen mit 103 Spielen war marketingtechnisch ein Ausrufezeichen für Sportdeutschland.TV. Alle Spiele gab es im Netz zu sehen. Auch beim Auftaktspiel des deutschen Rekordmeisters VfB Friedrichshafen in der Volleyball-Bundesliga vorige Woche am Donnerstag bei VSG Coburg/Grub gab es die Liveübertragung im Internet.

Gelegenheit für mich Oliver Beyer, den Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, um ein Statement zu den Zukunftsaussichten von Sportdeutschland.TV zu fragen. In der vergangenen Woche wurde die Sendelizenz der DOSB New Media GmbH, der Anbieterin von Sportdeutschland.TV, am Dienstag von der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) als zuständigem Gremium erteilt. Bereits wenige Tage vorher in der 41. KW hatte die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) im Rahmen des mehrstufigen Zulassungsverfahrens Grünes Licht gegeben. Im Statement verweist Oliver Beyer auf die angestrebte Vielfalt der Sportarten und die drei Schwerpunkte für die nächsten 12 Monate:

Oliver Beyer, Geschäftsführer DOSB New Media GmbH:

,,Wir wollen mit Sportdeutschland.TV ja den Online-Sportsender aufbauen, der den deutschen Sport in seiner ganzen Vielfalt zeigt. In zwölf Monaten geht es daher vor allem darum, die folgenden drei Dinge zu erreichen:

1.)   Möglichst viele Sportfans geben auf die Frage, wo sie ihren Sport hautnah verfolgen, eine Antwort: bei Sportdeutschland.TV!

2.)   Sportdeutschland.TV ist der Ort sein, an dem ich auch ohne konkreten Anlass – ein Spiel meines Vereins oder die Meisterschaft in meiner Sportart – vorbei schaue, um Neues im Sport zu entdecken.

3.)   Und schließlich soll es soll einfach Spaß machen, bei Sportdeutschland.TV Sport mitzuerleben.

Das heißt für uns: noch mehr Sport auf Sportdeutschland.TV, also weitere internationale Highlights, aber auch nationale Ligen und Sportveranstaltungen sowie Sportnews aus möglichst vielen Sportarten. Dazu sind wir in vielen Gesprächen. Neuigkeiten geben wir so bald wie möglich bekannt, z. B. auf unserer Facebookseite. (Vielen Dank übrigens für Ihren Hinweis auf die Schach-WM! Eingeplant war diese noch nicht, aber vielleicht können wir es noch möglich machen.) Außerdem arbeiten wir daran, dass Sportdeutschland.TV bekannter wird. Also viel Information nach außen, Pressearbeit und Marketing. Schließlich werden wir Sportdeutschland.TV auch technisch weiterentwickeln, um möglichst viele Endgeräte – PC, Smartphone, Tablet, SmartTV – optimal bedienen zu können und damit weitere Zuschauer zu erreichen.

Der Anfang ist gemacht, dazu gehört auch die Beantragung und Erteilung der von Ihnen angesprochenen Sendelizenz. Diese bietet Sportdeutschland.TV zum einen die sichere, rechtliche Grundlage für unsere Sportübertragungen, übrigens ein Aspekt, der nicht nur in der Presse aufgenommen wurde, sondern auch diverse Contentpartner auf uns aufmerksam gemacht hat. Das ist wichtig, da wir beim inhaltlichen Ausbau von Sportdeutschland.TV nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ in besonderem Maße auf die Zusammenarbeit mit Sportverbänden, -ligen und –veranstaltern setzen. Zugleich suchen wir aber auch aktiv nach Partnern, die von unserer Mission begeistert sind und das weitere Wachstum von Sportdeutschland.TV unterstützen.

Dass wir uns da einiges vorgenommen haben, wissen wir. Aber es macht einfach riesigen Spaß, daran zu arbeiten, dass wir bald ein breiteres und vielfältigeres Bewegtbildangebot rund um den Sport in den deutschen Medien haben. Daher freue ich mich jeden Schritt, der uns diesem Ziel näher bringt.“

Soweit das Statement von Oliver Beyer. Eine Kostprobe der angestrebten Sportartenvielfalt kann der geneigte Leser und Sportzuschauer bereits an diesem Wochenende vollführen. Das Programm von Sportdeutschland.TV für Sonnabend und Sonntag hat folgendes auf dem Programm:

LIVE AUF Sportdeutschland.TV

Samstag, 25.10.2014

Volleyball

Ab 17.55 Uhr: Volleyball Bundesliga, VBL LIVE-Konferenz
Ab 18.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, Köpenicker SC Berlin vs. Allianz MTV Stuttgart
Ab 18.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, VT Aurubis Hamburg vs. VCO Berlin
Ab 19.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, Schweriner SC vs. VolleyStars Thüringen
Ab 19.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, Rote Raben Vilsbiburg

Basketball

Ab 18.00 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, SV Halle LIONS vs. ChemCats Chemnitz
Ab 18.30 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, AVIDES Hurricanes vs. TV Saarlouis Royals
Ab 19.15 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, TuS Bad Aibling Fireballs vs. TH Wohnbau Angels
Ab 19.30 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, Rhein-Main Baskets vs. Evo New Basket Oberhausen
Ab 19.00 Uhr: 2. Basketball-Bundesliga, s.Oliver Baskets vs. Bike-Cafe Messingschlager Baunach

Headis

Ab 12.00 Uhr: Headis Summertime

Boxen

Ab 14.00 Uhr: Internationales U-19 Boxturnier in Velbert, Halbfinals

Sonntag, 26.10.2014

Volleyball

Ab 14.30 Uhr: Volleyball-Bundesliga Frauen, USC Münster vs. VC Wiesbaden
Ab 18.00 Uhr: Volleyball-Bundesliga Herren, VfB Friedrichshafen vs. SWD Powervolleys Düren

Basketball

Ab 16.00 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, TSV 1880 Wasserburg vs. Eisvögel USC Freiburg
Ab 16.00 Uhr: Damen Basketball-Bundesliga, BC Pharmaserv Marburg vs. Herner TC

Boxen

Ab 14.00 Uhr: Internationales U-19 Boxturnier in Velbert, Finale

Sport am Bodensee: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen ist erfolgreich verlaufen

Stammleser hatten es im von mir aufgelisteten Sport am Bodensee Terminkalender gelesen, den Hinweis auf das Abrudern vom Ruderverein Friedrichshafen am letzten Wochenende. Das Wetter spielte auch mit.

Der ehrwürdige Ruderverein Friedrichshafen feierte vor zwei Jahren ein Vereinsjubiläum der besonderen Art im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Den 100. Geburtstag. Die Gründung erfolgte einst am 6. November 1912 unter dem Namen  Württembergischer Ruderverein Bodensee, 1931 erfolgte dann die Umbenennung in Ruderverein Friedrichshafen.

In der bemerkenswerten Vereinschronik sind auch zahlreiche sportliche Erfolge aufgeführt, erinnert sei an die Erfolge in den Siebzigern mit dem Vizeweltmeistertitel von Martin Knapp und Christoph Moll im Juniorzweier in Mailand 1972 oder die späteren Erfolge von Manuel Strauch.

Technik, Kraft, Ausdauer sind die Komponenten der Sportart, dessen Mutterland England ist. 1829  gab es die geschichtsträchtige Premiere für das legendäre Ruderduell der Universitäten Oxford und  Cambridge. Die Tradition wird jährlich neu gelebt. Auf der Themse findet zwischen der Putney Bridge und der Chriswick Bridge jedes Jahr das Prestigeduell statt.

Eine allgemeine Ruderweisheit habe Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller in ihrem am 6. Oktober 2014 erschienen Werk Sport – Das Buch  auf Seite 221 festgehalten.

,,Ruderer haben vor acht Uhr morgens schon mehr getan als die meisten Menschen den ganzen Tag.“

Beide Buchautoren und Sportjournalisten hatte ich ja im Sportinsider Interview auch nach dem deutschen Volleyballmeister 2014/2015 gefragt. Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller waren sich einig: Der VfB Friedrichshafen. Die Häfler Volleyballspieler haben ihre erste Pflichtaufgabe in der vergangenen Woche gut gelöst. Am Wochenende erfolgt der heimische Auftakt für die Mannschaft von Kultcoach Stelian Moculescu gegen SWD powervolleys Düren am Sonntag. Interessant und ein erster Lakmustest wird die Zuschauerzahl in der ZF Arena sein. Es gibt Potenzial in Sachen Auslastung der Volleyballhalle.

Sport am Bodensee Terminkalender

25.10.2014 Handball: SV Allensbach – TV Beyeröhde ab 19.30 Uhr

25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup

25.10.2014 Fußball: FV Ravensburg – SC Pfullendorf ab 15.30 Uhr

26.10.2014 Basketball: TV Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 15.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: EV Lindau – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Basketball: Baskets Konstanz – ASC Mainz ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Crowdfunding Kritik: Sportblogger Weinreich, TV-Konsument Niggemeier, Supermarktbesucher Schader und Co. wollen 900.000 Euro für Krautreporter einsammeln

Am Ende hat es ja dann doch mit einem Endspurt geklappt. Das in puncto Marketing, Verkäuferischen Fähigkeiten und Liebe zum Detail doch arg dahingeschusterte Projekt der Krautreporter Sache war starker Kritik ausgesetzt. Nach dem einwerben der Summe ist es dann eine Weile sehr ruhig um das Projekt gewesen. Gespenstisch ruhig. Jetzt soll sich etwas regen. Horizont titelt am heutigen frühen Morgen: Krautreporter starten heute – mit gedämpften Erwartungen. Okay, Gelegenheit einen Text aus dem Blog-Archiv zu holen:

Reblogg vom 19. Mai 2014

Nein, die Champagnerkorken knallten in der letzten Woche nicht durch die Wohnzimmer Deutschlands. Dazu war das mediale Interesse dann doch nicht massenkompatibel genug.Traveler Digital CameraManch einer verbrachte die Zeit auch fernab des Netzes.

Projekte können gelingen. Oder scheitern. Bei Krautreporter ist das Ende noch offen.

Es gab reihenweise Kritik am neu aufgelegten Projekt Krautreporter. Er beherscht Online-Journalismus und sieht sich eher als Autor und inhaltsstarker Blogger: Don Alphonso. Mit dem FAZ Blog Stützen der Gesellschaft beweist er seit Jahren seine Klasse. Seit Jahren hat er einen scharfen Blick auf Berliner Aktivitäten, Projekte die im Sande verlaufen und zu große Versprechen, die oft nicht eingelöst werden. Don Aplphonso nahm sich der Sache Krautreporter unter dem prägnanten Titel Gestern Werbung, heute auf dem Weg zum Praktikum in Nordkorea analytisch in gewohnt deutlicher Formulierung im privaten Blog an und hält fest:

,,Und dann ist es schon wieder so ein berlinzentriertes Metropolending. Kann man machen, wie 124.973 andere auch. Vielleicht kann man diesen Markt der die Welt mies findenden Metropolenmänner tatsächlich kommerziell nutzen, aber ich etwa lebe in Regionen, wo 60 Euro eher kein grosses Opfer wären, und denen verspricht das Projekt nichts.”

Peter Turi hob ebenfalls die Augenbrauen und titelte Alphablogger bitten zur Kasse und bemängelt die “branchentypischen Übertreibungen”.

,,Damit die Spenden reich fließen, haben die Krautreporter ein Image-Filmchen mit Musikteppich, Pathos und Parolen online gestellt – inklusive der branchentypischen Übertreibungen wie “Ich geh’ dahin, wo’s wehtut” (Jens Weinreich). Die 25 Autoren (davon nur 6 weiblich) werden mit dem sinnfreien Superlativ “25 Journalisten aus den besten Redaktionen Deutschlands” beworben.”

Okay, ich bin beim zählen auf 28 Personen gekommen. 6 Frauen und 22 Männer. An Kleinigkeiten will ich mich nicht aufhalten.

Auch der ehemalige Handelsblatt Journalist Thomas Knüwer nimmt sich der Thematik auf seinem Blog Indiskretion Ehrensache an und stellt recht skeptisch fest im Hinblick auf das Gelingen des Projektes 15.000 Abos a 60,00 Euro zu verkaufen um die Projektgesamtsumme von 900.000 Euro zu stemmen:

,,Ob das klappt? Mir persönlich kamen gestern Zweifel. Denn die Krautreporter sagten eine Teilnahme bei uns mit einer bemerkenswerten Begründung ab: Heute komme erst die Pressemitteilung und man wolle keine anderen Medien benachteiligen. Ein Projekt, das sich der existierenden Medienarchitektur entziehen will, beugt sich dieser also. Das ist PR aus dem vergangenen Jahrtausend. Erst recht, weil man dem “Spiegel” die Story ja schon gegeben hatte.”

Gedanken hat sich auch Daniel Bouhs auf der taz unter dem Titel Kampagnenstart mit viel Pathos gemacht und nimmt sich wie Peter Turi des Videoclips an:

,,Ein Dutzend Journalisten plant die Revolution. „Alles oder nichts“ heißt es jedenfalls in ihrem Videoclip, in dem so viel klebriges Pathos steckt, dass es davon nur so trieft.”

Der Promoauftakt der Sammelaktion von Krautreporter bekommt dann von Bouhs auch keine gute Note verpasst.

,,Und natürlich wollen sie die „Geschichten hinter den Nachrichten“ liefern. Kurzum: Ihr Promo-Material ist vor allem eines – austauschbar.”

Dabei ist ja gegen gut gemachte Promotion mit Herzblut nichts einzuwenden, eine mit Liebe zum Detail gemachte Werbung in eigener Sache durchaus sympathisch.Traveler Digital CameraDie Betonung liegt auf Herzblut und Liebe zum Detail.

Lorenz Matzat vom Datenjournalist bennent Fünf Gründe, warum ich von dem Krautreporter Konzept enttäuscht bin und zieht das Fazit:

,,Insgesamt ist es erstaunlich, dass das Crowdfunding für das Krautreporter-Magazin recht schlecht vorbereitet wirkt. Weil erfahrene Personen daran beteiligt sind. Hätte sich nicht ein Best-Practice aus den Dutzenden erfolgreichen gelaufenen Fundings auf Krautreporter, geschweige denn bei Kickstarter oder eben bei De Correspondent ableiten lassen?

Trotzdem wünsche ich Krautreporter Erfolg. Aber nur weil ich die Idee gut finde – aber nicht das vorliegende Konzept.”

Martin Weigert versucht der Kritik von den verschiedenen Seiten entgegenzuwirken und schreibt bei netzwertig.com unter dem Titel Krautreporter: Über die Kraft einer positiven Sogwirkung und wie verfrühte Kritik sie verhindert. Er erinnert mich dabei ein wenig an die Dünnhäutigkeit der Bayern München Verantwortlichen nach der berechtigten Kritik  am 0:4 Debakel gegen Real Madrid. Kritik darf zu jedem Zeitpunkt erlaubt sein. Martin Weigert führt unter anderen an:

,,Was für Deutsche wie für alle anderen Nationen beim Sport selbstverständlich ist, gilt bei wirtschaftlichen Projekten nicht mehr. Für Deutsche ist ein frühzeitiges Diskutieren aller Vor- und Nachteile ein Muss. Wird ein neues, herausforderndes Vorhaben angeschoben, dann müssen sich die Initiatoren darauf einstellen, dass selbst womöglich vorhandene ehrenwerte Ziele und ein eventuelles allgemeines öffentliches Interesse an der Verwirklichung nicht vor ausgedehnten, mit negativer Tonalität untermalten Analysen schützen.”

Nein, über diese Brücke würde ich nicht gehen wollen. Klingt mir unterschwellig doch zu sehr nach geforderten Biotop inklusive Welpenschutz. Selbstverständlich dürfen Analysen kritische Bemerkungen, skeptische Sichtweisen enthalten. Die rosarote Brille muss dabei von niemanden aufgesetzt werden.

Update: Manch einem ist die zahlreich begründete Kritik an den handwerklichen Fehlern und Geburtswehen des Projektes Krautreporter gar auf das Gemüt geschlagen. Christian de Vries artikuliert auf seinem Privatblog in dem Beitrag Ihr deutsch! Ihr doof! so seine aktuelle Gemütsverfassung. Dafür ist letztendlich jeder selber verantwortlich. Etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit Kritik wäre vielleicht in der Debatte generell ganz brauchbar.