Sport am Bodensee: Schach in Bregenz im Park Mariahilf, Doppelevent Segelbundesliga und Romanshorn

Guten Morgen.

Da sage noch einer es werde alles teurer. Die Preise würden uns ungebremst davonlaufen. Das Branchenblatt SPONSORs wartete vor zwei Tagen mit dieser Meldung auf:

,,Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro haben ihre Ankündigung wahr gemacht, einen Großteil der Eintrittskarten so günstig wie möglich zu verkaufen. Sogar der Preis für das teuerste Ticket wurde im Vergleich zu London 2012 um 1000 Euro gesenkt.“

Um Geld drehte sich kürzlich auch alles beim Vertragspoker um das Schach-WM Match zwischen Magnus Carlsen und Vishy Anand. Das Theater nervte. Am Ende wird doch in Sotschi gespielt und die norwegische Verhandlungsseite bekam keinen finanziellen Bonus obendrauf gepackt. Um ganz andere, viel kleinere Dimensionen geht es im Deutschen Schach. Stichwort: Förderung des Schachsports. Es sind keine guten Nachrichten.

Hier am Bodensee sind die Schachvereine auch nicht üppig mit finanziellen Mitteln ausgestattet, umso erfreulicher finde ich da Eigeninitiativen, wie kürzlich beim Bähnlesfest in Tettnang. Der ortsansässige Schachverein jammerte nicht, sondern verkaufte.  Traveler Digital Camera

Dabei wurde dann an jenem Tag in Tettnang auch noch Schach gespielt. Ich habe auch 3 Partien gespielt. Das Ego wurde gestreichelt an jenem Sonntag. 3 aus 3. Das hätte man gern öfters.

Schach wird heute auch gespielt. Open Air. Auf der österreichischen Seite des Bodensees. In Bregenz findet  das Schnellschach-Tunrier im Park Mariahilf ab 09.00 Uhr statt.

Friedrichshafen steht dieses Wochenende wie bereits in den letzten Tagen berichtet, Segeln auf dem Programm. Die 1. und 2. Segel-Bundesliga geben sich ein Stelldichein. Dr. Eckart Diesch, Präsident des WYC und Vorsitzender des Dachvereins Deutsche Segel-Bundesliga mit Vorfreude:

,,Ein Segel-Bundesliga-Wochenende steht vor der Türe, das an Spannung kaum zu überbieten ist. Zum ersten mal segeln die 1. und 2. Bundesliga ihre Wettkämpfe zur selben Zeit am selben Ort aus.“

Kleiner Leserbonus. Hier geht es zum Wikipedia Eintrag von Dr. Eckart Diesch.

Die Interboot geht in die letzten zwei Tage. Nein, wir reden heute nicht über das Wetter der letzten Tage, mit zeitweiser Öffnung der Schleusen von Petrus. Es gab auch sonnige Momente. Zu Beginn der Messe am vorigen Sonnabend blickte der SWR auch auf die Besucherzahl des vergangenen Jahres. Für Messen kein unwesentlicher Gradmesser.

,,Im vergangenen Jahr kamen an den acht Interboot- Messetagen rund 90.000 Besucher.“

Heuer also der Abschluss der Messe am Wochenende. Die Messe merkt unter dem Titel Endspurt: Interboot verspricht pures Vergnügen am letzten Wochenende an, mit dem Hinweis auf ein pralles Programm.

,,Wassersport zum Anfassen und Miterleben bieten der Interboot-Hafen und die sieben Messehallen der internationalen Wassersport-Ausstellung noch bis Sonntag, 28. September. Rund 130 Boote liegen am Bodensee im Wasser und 491 Aussteller zeigen auf dem Messegelände ihre Produkte und Innovationen. Das Rahmenprogramm im Hafen hat einige Highlights mit an Bord: Die Fahrer der Liquid Quarter Mile brettern mit übers Wasser und die deutsche Segel-Elite tritt bei der Segel-Bundesliga gegeneinander an. Ähnlich rasant zeigt sich der Messe-See direkt beim Messegelände, wo Jetski-Freestyle und Wakeboard- sowie Stand-Up Paddling-Testen auf dem Programm stehen.“

Ein paar Sequenzen aus meinem persönlichen Bildarchiv vom vergangenen Jahr flechte ich an dieser Stelle gerne mit ein.Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Dann wäre da zum Abschluss für heute meinerseits noch der Hinweis auf das Handballspiel Alpla HC Hard gegen HC Linz AG am heutigen Abend und die beginnende Herbstregatta beim Schweizer Yacht-Club Romanshorn. Die Harder Handballer werden übrigens morgen beim 23. Harder Stundenlauf auch dabei sein und anschließend für Autogramme zur Verfügung stehen.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)

27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr

27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr

27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn

28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr

28.09.2014: Laufen: 23. Harder Stundenlauf ab 14.00 Uhr

28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr