Die Interboot geht in den 6. Tag hinein. Boote sind ja immer wieder auch ein Stilmittel in Filmen. Da macht auch James Bond keine Ausnahme. Immer mit der neuesten Technik ausgestattet. Bond lässt sich nicht abhängen. Einer der lebendigsten Verfolgungsjagden lieferte er sich hier:
Da war Tempo drin . Derweil geht es hier am Bodensee nicht ganz so dramatisch zu. Alexander Mayer hat auf schwaebische.de seinem Artikel eine fast kinoreife Überschrift mit Erst Action, dann schnell,,tote Hose“ gegeben. Doch es geht nicht um Verfolgungsjagden, sondern um die generelle Konjunktur in der Branche und die Abhängigkeit von der Wetterkomponente. Auf dem Wirtschaftsforum der Messe kam auch Clemens Meichle, Geschäftsführer des Verbandes der Bodenseewerften zu Wort. Der charismatische Meichle ist auch der Geschäftsführer von Ultramarin mit Sitz in Kressbronn.
„Wenn Bootshändler, Werften und Servicebetrieb am württembergischen Seeufer vom Geschäftsverlauf des Jahres 2014 sprechen, dann gleicht das dem Wetterbericht.“
Okay, es war kein Jahrhundertsommer. Aber das passiert immer wieder. Kann sich noch jemand an die Fußball WM 1974 in Deutschland erinnern? An die Wasserschlacht Deutschland gegen Polen oder die Regenpartie gegen Schweden. Bei mehr wie 50% Prozent der 38 Spiele hatte Petrus seine Schleusen geöffnet. Dazu war es kalt. Ungewöhnlich kühl. Standardfloskel: Zu kalt für die Jahreszeit. Die Niederländer mit dem überragenden Johan Cruyff (Ausnahme Endspiel) wurden Vizeweltmeister und der holländische Entertainer Rudi Carell lief nach der WM zu großer Form auf und sang das Lied: Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?
Dabei gab es dieses Jahr hier am Bodensee durchaus Sommermomente.
Blauer geht ein Himmel nicht.
Aber auch Wolken sind ja an sich nicht das Problem, wenn die anderen Faktoren stimmen.
Doch zurück zum aktuellen Geschehen am Bodensee und der Interboot. Es wurde durchgezählt. Das Ergebnis sind 28 Weltpremieren. 7 Europapremieren und 41 Deutschlandpremieren, die in den sieben Messehallen ausgestellt wurden. Geld ist ja auch immer so ein Thema. Wir wollen es hier nicht unter den Tisch fallen lassen. Einfach mal hineinschweben in den Markt.
,,Mit bis zu 30 Knoten – oder über 50 Stundenkilometer schnell – segelt der Schwedische Hightech-Katamaran M32 übers Wasser. Der Zweirümpfer besteht aus extrem leichten Kohlefaserlaminaten, einem 20 Meter hohen Mast und wird in Deutschland vom Match Center Germany in Langenargen zum Preis von 165 000 Euro zuzüglich Equipment und Segel vertrieben.“
Morgen hält dann auch die Deutsche Segel-Bundesliga hier in Friedrichshafen Einzug. Dann gibt es im Rahmen einer Doppelveranstaltung am Bodensee die 1. Segel-Bundesliga und die 2. Segel-Bundesliga. Vor gut 1,5 Jahren hoben im April 2013 in Hamburg 17 Segelvereine die Deutsche Segel-Bundesliga aus der Taufe. Organisation und Vermarktung lag in den Händen der Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Sie zeichnen auch für das Sailing Team Germany mit der deutschen Nationalmannschaft verantwortlich. Ab 2014 übernahm die Deutsche Segel-Bundesliga GmbH mit Sitz in Hamburg die Aufgaben von der Konzeptwerft.
Nach dem das Konzept der 1. Segel-Bundesliga im Premierenjahr 2013 auch bei den Sponsoren gut ankam, wurde 2014 zusätzlich auch eine 2. Segel-Bundesliga gegründet und installiert. In beiden Ligen messen jeweils 18 Segelvereine die Kräfte.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle der 1. Segel-Bundesliga.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle der 2. Segel-Bundesliga.
Zu den historischen Gründungsvereinen der 1. Segel-Bundesliga im Jahr 2013 gehörten vom Bodensee folgende vier Segelvereine:
Württembergischer Yacht-Club
Konstanzer Yacht Club
Lindauer Segler-Club
Yacht-Club Radolfzell
Die 1. Segel-Bundesliga machte dieses Jahr schon Halt in Starnberg, Travemünde, Berlin und Kiel. Jetzt also Regatta 5 an diesem Wochenende.
Sport am Bodensee Terminkalender
20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen
26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen
26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)
26.09.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 20.00 Uhr
27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr
27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr
27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn
28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr
28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau
02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr
03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.
04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr
04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr
04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote
04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)
04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr
04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr
05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr
05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr
10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr
10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr
12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr
17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr
18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V
18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr
26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr
31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr