Kartenverkäufer leben nicht schlecht. CTS Eventim hat es gar bis an die Börse geschafft und ein Blick auf die positive Kursentwicklung der letzten 12 Monate erfreut auch die Aktionäre. Die Performance von 32,37% dürfte jedes Angebot der örtlichen Sparkasse in Sachen Sparbuch um Längen schlagen. Es gibt einen steten Bedarf an Tickets. Im Sport sind die begehrten Karten die Eintrittspforte in spannende, dramatische, unvorhersehbare Stunden. Oft unvergesslich. Tief in die Signatur des Gehirns eingebrannt. Auf Knopfdruck können Emotionen wieder abgerufen werden. Ich erinnere mich heute noch an jede Bewegung von Diego Maradona einst im Leipziger Zentralstadion beim UEFA-Cup Spiel 1. FC Lokomotive Leipzig gegen SSC Neapel am 26. Oktober 1988. Der grandiose argentinische Grenzgänger zwischen Genie und Wahnsinn war amtierender Weltmeister. Ihn Live gesehen zu haben werde ich auch in 15 Jahren noch gut abrufbar jederzeit mir wieder in Erinnerung rufen können. Derweil blinzelt er mich vom Buchregal an.
Bei manchen Veranstaltungen kommt dann obendrauf der Imagegewinn, die zarte Aufpäpplung des eigenen Egos und die Pflege der Kontakte. Sport Bild fragte einst in der Ausgabe 2 vom 11. Januar 2012 auf den Seiten 78 und 79: Wie komme ich an Tickets? Die Sportzeitschrift aus dem Hause der Axel Springer AG dröselte für die Sportevents Fußball-EM, Champions-League-Finale, Europa-League-Finale, DFB-Pokalendspiel, Olympia London, Wimbledon, die Klitschko-Kämpfe im Boxring, das Reitevent CHIO Aaachen, den Super Bowl (mit Preisspannen zwischen 1.600 und 16.000 Euro), die Formel 1 in Monaco und Hockenheim sowie der Biathlon-WM Ruhpolding die Ticketanbieter mit ihren jeweiligen Preisen auf.
Auch in anderen Ländern sind Tickets immer ein spannendes Thema. Nehmen wir Argentinien. Da hat Fußballfreund Christoph Wesemann, in Buenos Aires lebender Journalist und Blogger, auf Argentinisches Tagebuch seine Möglichkeiten des Erwerbs von Eintrittskarten für ein Spiel der Boca Juniors aufgezeigt:
,,Als Nichtmitglied hat man übrigens drei Möglichkeiten, ein Spiel in der Bombonera zu besuchen. Erstens kann man über eine Agentur teure Karten erwerben und ist dann unter Touristen. Dann lassen sich, zweitens, auf dem Schwarzmarkt vor dem Stadion welche beschaffen, wobei die Verkäufer mit dem Prädikat »zwielichtig« nur unzureichend beschrieben sind und ihren Kunden gern gefälschte Tickets andrehen. Oder, drittens, man kennt jemanden, der Boca angehört, aber keine Zeit oder keine Lust hat, das Spiel zu gucken, und deshalb seinen Mitgliedsausweis verleiht.“
Christoph Wesemann beschreibt dann auch noch wie er geschmeidig mit seinem Sohn durch die charmante Kartenkontrolle kam.
Im Übersteiger-Blog gab es vom Timing zu Beginn der neuen Saison gut plaziert, eine Preisübersicht Dauerkarten 1. & 2. Fußball-Bundesliga 2014/2015. Die vierte Auflage nach der Premiere zur Saion 2011/2012. Der Aufsteiger SC Paderborn setzt dort im Ticketranking eine bemerkenswerte Duftmarke. Sie rufen an der Ticketbörse Preise auf, ohne verschämt mit den Augen zum Boden zu schauen.