Nein, hier am Bodensee hyperventiliert man nicht aufgrund der Aufgeregtheiten der Unterhaltungsindustrie Fußball mit dem schlagzeilenträchtigen Produkt Bundesliga. Gelassen wird auf das Wasser geschaut. Die Surprise-Segler schwärmten von der Gastfreundschaft beim Europacup. Der Sieg ging nach Frankreich an die Crew um Jean-Jaques Poirier aus Aix-les-Bains. Der Blick auf den See hat fast meditativen Charakter. Entspannend. Eine wohlige Gelassenheit.
Es bedarf keiner albernen Trainerjobgarantie wie in Mainz. Eine Diskussion um New Economy und Old School, wie kürzlich von Dortmunds meinungsfreudigen Chef Watzke angezettelt, mit Seitenhieb gegen Fußballvereine wie RB Leipzig ohne Börsenteilnahme, wird hier auch nicht geführt. Das Geld von Evonik gerne haben wollen, jedoch das Red Bull Engagement in einen hoffnungsvollen Fußballverein mit dem wackligen Argument der Tradition verbal in Frage stellen, interessiert hier eher temporär. Die Boote sind auch an Tagen ohne strahlenden Sonnenschein im August gut gefüllt.
Auch die Live-Ticker Thematik eines Fußballverbandes wird hier nicht auf die Tagesordnung gesetzt. Es gibt hier einfach auch andere Themen. Abfahrtszeiten der Fähre von Friedrichshfaen nach Romanshorn in die Schweiz. Oder die anstehende Eurobike 2014 in der Zeppelinstadt. Auch die Liebespaare haben ihre arteigenen Themen. Welche Farbe, welche Größe, welche Signatur soll das Schloss haben? Da wirkt das überhitzte Verkünden von kleinsten medial herbeigeredeten Krisen, weil Schalke gerade ein Bundesligaspiel verloren hat und Trainer Keller wieder in Frage gestellt wird, eher etwas störend.