Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (25)
Heute ist Ruhetag bei der WM in Brasilien. Ein Land trauert um Neymars Verletzung. Die Niederlande haben einen genialen Taktiker mit Louis van Gaal. Der Schachzug mit der speziellen Torwarteinwechslung zum Elfmeterschießen kam mir jedoch bekannt vor. Richtig, Daniel Klewer. Das Oliver Kahn nach dem Spiel der Holländer sich an so eine taktische Maßnahme vor einem Elfmeterschießen während seiner Laufbahn nicht erinnern konnte, war schon erstaunlich. Die Nürnberger Genialität mit Klewer hatte mit entscheidend zum späteren Pokalsieg des 1. FC Nürnberg in der Saison 2006/ 2007 beigetragen. Der damalige Trainer der Franken, der Kultcoach Hans Meyer, trainierte übrigens einst selber in Holland.
Übungsleiter Löw hat wieder ein Halbfinale. Im zuverlässigen Turnierrhytmus grüßt das Murmeltier. Eine Halbfinalteilnahme für die deutsche Elf ist fast so selbstverständlich wie das Übersetzen auf der Fähre mit dem Rad von Meersburg nach Konstanz hier unten am Bodensee.Der Halbfinalschmerz der letzten Jahre hat sich tief in die Seele des deutschen Fußballvolkes eingegraben. Und auch ins Gesicht vom Übungsleiter. 2006, 2010 und 2012 war jeweils Endstation. Nur 2008 gelang in einem Halbfinale der letzen Jahre ein Sieg. Der Kontrahent war die Türkei. Das Finale verlor Joachim Löws Mannschaft in Wien gegen Spanien.
Jetzt also wieder ein Halbfinale. Diesmal gegen Gastgeber Brasilien. Der Blick auf das ganze Tableau zeigt im anderen Halbfinale die Partie Argentinien gegen die Niederlande mit Taktikfuchs van Gaal an. Gigantische Halbfinalpaarungen. Ich freu mich drauf.