17. Auflage von Match Race Germany in Langenargen weiter mit der erfolgreichen Auszeit von Ian Williams

Anwalt Ian Williams setzt seine erfolgreiche Auszeit weiter fort

Weltklassesegelsport auf dem Bodensee. Der Start in Langenargen ist mit Begeisterung vollzogen. Die traditionelle Veranstaltung Match Race Germany in Langenargen erlebt dieses Jahr ihre 17. Auflage. Nach 42 von 66 Vorrundenduellen gibt es mit dem vierfachen Weltmeister Ian Williams und seiner Crew vom Team GAC Pindar einen Favoriten mit der Führung beim Match Race 2014. Der Engländer ist smart. Auch 2014 setzt er seine erfolgreiche Auszeit vom Gerichtsalltag als Anwalt fort. Statt sich in Gerichtsakten im Büro zu vertiefen schreibt er weiter an seiner Segelsportgeschichte. Eigentlich ein Filmstoff.

Das beste deutsche Ergebnis: Markus Wieser vor Jochen Schümann

Der sportlich ehrgeizige Ian Williams gewann ja 2007 als erster Engländer eine Matchrace-Weltmeisterschaft. Er wollte mehr. 2008, 2011 und 2012 folgten weitere Weltmeistertitel. Im vergangenen Jahr gewann er erstmalig das Match Race Germany in Langenargen vor dem Neuseeländer Adam Minoprio und Mathieu Richard aus Frankreich. Minoprio hatte sich 2010 am Bodensee in die Siegerliste eintragen können. Das beste Ergebnis aus deutscher Sicht gab es übrigens 2001. Markus Wieser gewann vor Jochen Schümann. Jener Jochen Schümann ist eine deutsche Seglerlegende. 1976 bei den olympischen Sommerspielen in Montreal holte er für die DDR Gold im Finn Dinghy. 1988 in Südkorea und 1996 in den USA errang er jeweils in der Soling die olympische Goldmedaille.

image001 (1) canfield2 Canfield vias Swinton Flight 1image004                   Fotos: Eberhard Magg

Für die nächsten Tage schraubt der gutgelaunte Wettergott in Richtung hochsommerlicher Temperaturen weiter. Hier geht es zur offiziellen Website von matchrace.

10 Lesehinweise zur Fußball-WM 2014

So, es kommt unaufhörlich näher. Gemeint ist das Sportereignis 2014. Weder die einst als Höllentour verfilmte Tour de France, noch die Leichtathletik-EM in Zürich im legendären Leichtathletik-Stadion Letzigrund, noch die Schachweltmeisterschaft im November zwischen Anand und Carlsen wird in der medialen Aufmerksamkeit an sie heranreichen. Die Rede ist von der Fußball-WM 2014 in Brasilien. Zeit am Pfingstwochenende ein paar interessante Lesehinweise an den geneigten Fußballfreund oder Freundin zu geben.Traveler Digital Camera1. sportspool.tv mit einem Blick auf den vielleicht sympathischsten Vizeweltmeister

2. Trainer Baade mit einem Blick aller WM-Elfer in einem Elfmeterschießen

3. imlanddesfussballs mit einer Weltmeister-Umfrage unter 51 brasilianischen Sportjournalisten

4. Jens Weinreich und die äußerst sympathische FIFA-Familie mit den Valckes

5. eckesocrates mit dem Bauchspieß-Interview, Torschütze vor 140.000  Maracanã Zuschauern

6. Zeit Online mit Moritz-Müller Wirth über Bundestrainer Jürgen Klinsmann am 5. Juli 2006

7. The Wall Street Journal mit Frau Steinhilber und Herrn Dormann von Uhlsport im Interview

8. Abendzeitung-München mit den Top-Apps für die Fußballweltmeisterschaft

9. Spox blickt auf die Jobgarantie von Übungsleiter Löw

10. NZZ mit einer Reportage über Gökhan Inler und Valentin Stocker