Kicker, Sport Bild, 11 Freunde, Transfermarkt, Bravo Sport und Co. WM-Sonderhefte bei Meedia im Vergleichstest

Das sportliche Hauptereignis des Jahres 2014 rückt näher. Gar keine Frage. Fußball ist für viele die schönste Nebensache der Welt. Sehr zum Leidwesen derjenigen, die dem runden Leder und der medialen Überhöhung nicht viel abgewinnen können. Ich bin fußballbegeistert. Dabei hat sich in den Jahrzehnten auch eine illustre Sammlung an Büchern einen Platz bei mir gesucht. Auch das eine oder andere Sonderheft hat sich dabei charmant Zugang verschafft.Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Die Zeit der WM-Sonderhefte ist wieder angebrochen. Wer hat das informativste und schönste Publikationsteil auf den Markt gebracht? MEEDIA hat sich der Sache angenommen und 11 Hefte einem intensiven Vergleichstest unterzogen in den sieben Kategorien Aktualität, Infos & Analyse, Teams, Gimmicks, Experten, Land & Leute sowie Preis/Leistung. Sie haben den Test heute veröffentlicht und gehen auf die einzelnen WM-Sonderhefte ein. Hier geht es zu Teil 1 und hier zu dem abschließenden Teil 2 des Meedia Vergleichstests. Ihr Fazit:

,,Der kicker ist erneut das Muss für jeden Fußballfan, ergänzend kann als Lesestoff das 11-Freunde-Heft empfohlen werden. Einzelne gute Ideen finden sich in Sport Bild, FourFourTwo und dem Countdown. Statistik-Fans greifen ohnehin zum Transfermarkt, hoffen beim nächsten Mal aber auf mehr Aktualität. Dem Nachwuchs kann ruhig das Bravo-Sport-Magazin gekauft werden, der Rest sollte am Kiosk liegen gelassen werden.“

Kicker hat ja von den 11 Sonderheften auch ein Alleinstellungsmerkmal. Sie haben als einzige ein Interview mit Übungsleiter Löw drin. Er dimmt dort die Erwartungshaltung in puntco etwaiger vierter Weltmeistertitel für die DFB-Elf. Siehe auch Übungsleiter Löw dämpft die Erwartungen im Kicker Sonderheft zur Fußball-WM 2014. Traveler Digital Camera

Das Ergebnis von Meedia ihrem Sonderheft Vergleichstest wird nicht jeden gefallen. Das liegt in der Natur der Sache. Kicker, Mega Sport, FourFourTwo, Transfermarkt, Sport Bild, 11 Freunde, Bravo Sport, Countdown, Offizieller Turnierleitfaden, Total Sport und Fußball Live waren die 11 untersuchten Publikationen von Meedia. Es wird erfreute Gesichter gegeben haben, es wird aber auch bei dem einen oder anderen Herausgeber vielleicht eher etwas desillusionierte Gesichtszüge gegeben haben.Traveler Digital Camera

Übrigens ein Gerd Müller täte der deutschen Nationalmannschaft 2014 auch gut. Sein Tor unmittelbar vor der Halbzeit 1974 im Endspiel in München gegen die Niederlande sicherte jenen 2:1 Vorsprung in die Pause, den Maier, Schwarzenbeck, Vogts und Co. in der 2. Hälfte gegen die spielerisch beste 74er Mannschaft von König Johan Cruyff aufopferungsvoll verteidigte. Der Legende nach soll Beckenbauer in jener Abwehrschlacht einen Großteil seiner Haare verloren haben. Der elegante Libero köpfte aufopferungsvoll unzählige Bälle aus dem Strafraum. Nicht zu vergessen Sepp Maier. Der Weltklassetorwart brachte die Niederländer zum Verzweifeln. Johan Cruyff resignierte ob der Hartnäckigkeit des Gladbacher Verteidigers Berti Vogts. Jene Manndeckung, über den ganzen Platz behagte König Johan sichtlich nicht. Im Training soll Vogts damit bereits Günter Netzer genervt haben, so eine weitere kolportierte Legende.

Meedia mit einem Geheimtipp

Jetzt bin ich fast ein wenig abgeschweift. Zurück zu den Heften. Es gibt noch einen Bonus. Denn Meedia in Person von Jens Schröder belässt es im Finale des großen Vergleichstest der Fußball-WM-Sonderhefte nicht nur bei der Aufstellung der 11 untersuchten Publikationen. Es gibt auch noch für den geneigten Leser einen Geheimtipp an die Hand:

,,Bonus-Tipp für Fußball-Taktik-Nerds: Allen, die sich noch intensiver auf die WM vorbereiten wollen, sei eine Publikation empfohlen, die zwar nicht auf Papier erscheint, dafür aber digital. Das hervorragende Fußball-Taktik-Blog Spielverlagerung hat in dieser Woche seine “WM-Vorschau” veröffentlicht – als 363-Seiten-PDF für 6,95 Euro. Geboten werden dem Hardcore-Fan Taktik-Analysen aller 32 Teams in ungeahnter Detail-Tiefe.“

Entscheidend ist es dann auf dem Platz. Lothar Matthäus meldete sich dieser Woche auch zu Wort und gab seinen Weltmeistertipp kund. Wenn ich es recht vernommen habe, ist sein Tipp Argentinien. Ja, diese Finalniederlage Deutschlands 1986 gegen Maradonas Mannschaft hat sich tief eingebrannt. Auch Karl-Heinz Rummenigge, ebenfalls damals im verlorenen Endspiel dabei, bescheinigte den Gauchos bereits vor 2 Jahren eine Mitfavoritenrolle neben Brasilien.