Sport am Bodensee: Neuzugang Michal Finger adelt den VfB Friedrichshafen

Hier am Bodensee ist immer auch eine gewisse Gelassenheit zu spüren. Da kommen die Nachrichten aus dem Trainingslager der Fußballmannschaft auch an, jedoch geht das Leben hier seinen gewohnten Gang. Es wird nicht hyperventiliert. Gab es im Passeiertal die Personalie Großkreutz, die pessimistischen Krankenakten verschiedener Leistungsträger, den erneuten Führerscheinentzug für Übungsleiter Löw (Timing ist alles), den unsäglichen Autounfall mit Personenschaden, das PR Desaster für Mercedes-Benz, die anschließenden kolportierten Gespräche der Profi-Fahrer und Schalker Beifahrer beim Psychologen der Fußballnationalelf, die Rechtfertigungsversuche von Funktionär Bierhoff und vieles andere. Hier am Bodensee interessiert der Wetterbericht. Die Neuzugänge beim VfB Friedrichshafen, die Fahrpläne der Fähren, optimale Windverhältnisse für das Segeln. Die Themen sind vielfältig. Der Blick auf die Naturkulisse immer interessant.  Traveler Digital CameraDer Volleyballpokalsieger VfB Friedrichshafen vermeldet einen weiteren Spielerzugang. Der 20-Jährige Tscheche Michal Finger adelt die Häfler. Sein Statement ist unmissverständlich:

 „Für junge Spieler gibt keinen besseren Klub in Europa als den VfB. Das Team um Stelian Moculescu hat einen wirklich guten Ruf in der Volleyballwelt. Für mich ist es eine großartige Chance, die ich mir nicht entgehen lassen möchte.“

Dabei hatte bereits kürzlich der Neuzugang Simon Tischer eine sehr selbstbewusste Ansage bei seiner Rückkehr an den Bodensee getätigt:

„Ich komme nicht hierher, um Vizemeister zu werden.“

Der ehrgeizige Erfolgscoach Stelian Moculescu wird dies gerne hören. Vizemeisterschaften können den Meistertitel nicht ersetzen. Die letzten 3 Jahre ging die Meisterschaft nach Berlin. Das sollte jetzt fürs erste aber reichen. Jetzt sind die Häfler wieder dran. Gelegenheit eine kleine Reminiszenz an die Erfolgsbilanz vom VfB Friedrichshafen einzuflechten:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014 sowie Champions-League-Sieger 2007

Auch der Terminplan der Segelbundesliga steht fest. Die erste Veranstaltung ist bereits durch. Die Regatta 1 – Starnberg bereits Geschichte. So sieht nach dem Auftakt die Aktuelle Tabelle der Segelbundesliga aus. Hier die komplette Übersicht der Saisontermine:

Alle Termine der 1. Segel-Bundesliga

16.05. – 18.05. Starnberg/Starnberger See
19.07. – 21.07. Travemünder/Lübecker Bucht
22.08. – 24.08. Berlin/Wannsee
05.09. – 07.09. Kiel/Innenförde
26.09. – 28.09. Friedrichshafen/Bodensee
31.10. – 02.11. Hamburg/Außenalster

Traveler Digital Camera

Vorher gibt es hier am Bodensee noch einen ganz besonderen Höhepunkt. Das Segelevent Match Race Germany 2014 vom 5. bis 9. Juni. Noch 7 Tage. Langenargen freut sich drauf. Den Organisatoren ist dort ja eine ganz gelungene Kombination von hochkarätigen Segelprofisport und Volksfestcharakter für das Publikum gelungen. Dieser Spagat gelingt ja nicht jedem Veranstalter.

Derweil ist in der Zeppelinstadt Friedrichshafen die Klassikwelt durch und die prägnante Fähre nimmt ihre gewohnt zuverlässige Pendelei zwischen Deutschland und der Schweiz auf. Ich mag diese Internationalität des Sees. Erinnert sei auch an meinen österreichischen Schachausflug in das Kunsthaus Bregenz gegen Eva Moser beim Simultanschach.Traveler Digital Camera

Da sind die ganzen teilweise hausgemachten Probleme vom Passeiertal wirklich sehr weit weg. Das soll nicht diskriminierend gegenüber den Fußballern gemeint sein, doch der mediale Hype ist hier nicht wie eine Grippewelle rüber geschwappt. Mit Mister Volleyball Stelian Moculescu gibt es hier einen erfahrenen Trainer der Titelsammler par excellence ist. Kürzlich gab es ja dieses bemerkenswerte Interview mit Thomas Domjahn beim Südkurier:

,,Herr Moculescu, wie erklären Sie sich das große gesellschaftliche Interesse an Sporttrainern wie Pep Guardiola, Jürgen Klopp oder Jogi Löw?”

Stelian Moculescu mit klarer Antwort:

,,Diesen Star-Kult gibt es eigentlich nur im Fußball. Fußball ist für mich allerdings kein reiner Sport mehr, sondern eine Unterhaltungsindustrie. Den Kult um die Trainer finde ich manchmal übertrieben, auch wenn ich ihre Leistung respektiere.”

Ja, „Unterhaltungsindustrie“ trifft es ganz gut. Dieser immer mehr aufgepumpte Personenkult um Fußballlehrer ist selbstverständlich übertrieben. Mit Wehmut erinnert manch Fußballfreund sich an so einen bescheidenen Weltmeistertrainer wie Helmut Schön.Traveler Digital Camera

Übrigens im neuen Kicker Sonderheft zur Fußball-WM 2014 dämpft Übungsleiter Löw die Erwartungen. Dies tat er bereits unlängst im Stern Interview. Doch dazu vielleicht die nächsten Tage etwas mehr davon. Im Sonderheft, soviel sei verraten, gibt er dann fast noch einen philosophischen Satz ab:

,,Nur der Weltmeister geht vollkommen glückselig nach Hause.“

Das will ich für heute einmal so stehen lassen.

Post von einem niederländischen Schachfreund in Sachen Rafael van der Vaart

Auf der Online Seite der Frankfurter Rundschau kam die Meldung so rüber:

,,Nach der schlechtesten Spielzeit seiner Karriere verpasst Rafael van der Vaart nun auch noch die Weltmeisterschaft. Bondscoach Louis van Gaal wird den Profi des Hamburger SV wegen einer Wadenverletzung nicht nach Brasilien mitnehmen, bestätigte der niederländische Fußballbund KNVB am Mittwoch. Der Mittelfeldspieler hatte sich am letzten Trainingstag von Oranje im portugiesischen Lagos eine Muskelverletzung an der rechten Wade zugezogen.“

Es dauerte nicht lange, da bekam ich Post von einem niederländischen Schachfreund, der sich auch für Fußball interessiert. In seiner E-Mail an mich schrieb er unter anderen dann offen:

Hallo Michael,

Viel los bei dir, mit der Fussball WM ins Visier?! Gute Nachrichten
Heute: van der Vaart fällt aus für die WM! Er hatte eh nur Luft für 60
Minuten, in Brasilien wäre er eingebrochen. Lieber einen jungen fitten
Spieler mitnehmen!

Fitness ist ein gutes Stichwort. Jedoch ist dies nur eines von vielen Problemen im Trainingslager der DFB-Elf diese Woche gewesen.