Es liegt jetzt fast 3 Jahre zurück. Der Greenpeace-Report zur Verschmutzung chinesischer Flüsse durch Textilindustrie. Greenpeace damals am 13. Juli 2011 in einer Presseerklärung unter dem Titel Adidas und Nike: Wer wird Champion für chemiefreie Mode?
,,Der aktuelle Greenpeace-Report Schmutzige Wäsche gibt einen Einblick in die Belastung chinesischer Flüsse durch die Textil-Produktion internationaler Markenhersteller. Greenpeace-Analysen von Abwasser-Proben an zwei bedeutenden Textilfabriken im Jangtse- und Pearlfluss-Delta belegen eine große Anzahl hormonell wirksamer oder giftiger Chemikalien.“
Heute schreiben wir das Jahr 2014. Greenpeace ist ja bekannt für eine Hartnäckigkeit, eine intensive Arbeit und eine mutige Auseinandersetzung mit den Problemen dieser Welt, die Marketingverantwortlichen großer Konzerne oft den Schweiß auf die Stirn zaubern dürften. Greenpeace war wenige Wochen vor der Fußball-WM, der Schaubühne der Sportindustrie, wieder aktiv. Unter dem Titel Protest vor Adidas Fabrik vermeldet Greenpeace:
,,Mit einem riesigen roten Banner protestieren Greenpeace-Aktivisten an einer indonesischen Textilfabrik und zeigen Adidas die rote Karte für Foulspiel an der Umwelt. Mit der Protestaktion fordern die Aktivisten Adidas auf, endlich fair zu spielen und giftfrei zu produzieren. Ein zweites Banner deutet auf Abwasserkanäle vor Ort und stellt die Frage, was dort drinnen ist.“
Einen 17-Seiten starken Report als PDF-Datei unter dem Titel Rote Karte für Sportmarken gibt es von Greenpeace ebenfalls.