Es ist eine ungewöhliche Tabelle, die sich zur Halbzeit beim Ghasimov Memorial für das Auge des Betrachters ergibt:
A-Turnier | Stand nach Runde 5
Schachweltmeister Magnus Carlsen auf Platz 5 zu sehen ist gewöhnungsbedürftig. Er startete mit 2,5 aus 3 in das Turnier. Dann folgten zwei Niederlagen hintereinander gegen Fabiano Caruana und gestern gegen Teimour Radjabov. Wann verlor der Schachmozart letztmalig 2 Partien hintereinander? Mike Rosa hat die Antwort auf Chess-Tigers parat:
,,Zwei Niederlagen en suite setzte es für ihn zuletzt in Bilbao 2010, eine dritte wird er in Runde 6 garantiert mit aller Kraft zu verhindern suchen.“
Derweil erlebte München gestern eine Plauderstunde. Bernie, erzähl Mal! Dabei haben Milliardäre in einem kapitalistischen Gesellschaftssystem durchaus ihre Faszination. Vom einstigen Keksverkäufer auf dem Schulhof zum Formel 1 Impressario, manch Lehrer von Ecclestone musste sich über die Jahre vielleicht mit kargen Bezügen durchs Leben schlagen. Inklusive einer mickrigen Rente zum Lebensabend. Auch Roman Abramowitsch hatte das Leben keine guten Karten am Anfang ausgehändigt.
Vom Waisenkind zum Chelsea Besitzer ist auch ein ähnlich atemberaubender Weg wie ihn Bernie Ecclestone hingelegt hat. Neben der Biografie über Abramowitsch finden sich im Wirtschaftsthriller aber auch zahlreiche politische Personen aus Russland. Erst durch das Buch von Dominic Midgley und Chris Hutchins erfuhr ich zum Beispiel, dass Chodorkowski einst Putin als Berater engagierte. Aber mehr dazu werde ich demnächst mal aufschreiben.