Nachdenkenswert #219

,,Es ist nicht wichtig von wo wir starten, denn wenn wir Meister werden wollen, dann müssen wir gegen jeden gewinnen – egal ob zu Hause oder auswärts. Natürlich ist es schön, wenn wir mit dem Publikum in unserem Rücken spielen, aber nur weil wir vom zweiten Platz aus starten bedeutet es ja nicht, dass wir im Nachteil sind. Wir müssen einfach unseren Stiefel spielen, dann werden wir sowohl zu Hause als auch auswärts gewinnen. Das gilt gegen Rottenburg, aber auch gegen jedes andere Team, das noch kommen wird.“

Baptiste Geiler, ehrgeiziger 27-Jähriger französischer Außen-Annahmespieler beim VfB Friedrichshafen, mit Selbstbewusstsein vor dem Start in die Playoffs im Interview auf der Häfler Website vom VfB Friedrichshafen, dem deutschen Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014 sowie Champions-League-Sieger 2007

Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars sitzt nach, VfB Friedrichshafen steigt in die Playoffs ein, Frank Dangelmayer holt sich Trophähe beim IBO-Pokal 2014

Heute haben wir Sport von der Bodenseeregion in den Sparten Eishockey, Volleyball und Schach anzubieten. Vielleicht fange ich mit dem königlichen Spiel an. Bei der IBO 2014 gab es ein Schach-Blitzturnier. Es war ein starkes Turnierfeld aus 8 Landes- und Verbandsligaspielern aus Friedrichshafen, Tettnang und Markdorf am Start. Der Modus: 5-Minutenblitz in 5 Runden gegeneinander.

So sah das komplette Teilnehmerfeld beim IBO-Pokal 2014 aus:

Für die Zeppelinstadt Friedrichshafen: Frank Dangelmayer, Reiner Schnorrberger, Roman Zeller, Helmut Strehlau und Markus Nold.

Für Tettnang, die ehemalige Residenz der Montfortgrafen: Marc Kreuzahler, Boza Starcevic,

Für die liebliche Kleinstadt Markdorf: Hans-Ulrich Östreicher

Die folgenden Fotos vom IBO-Blitzturnier 2014 hat der umsichtige und engagierte Tilo Balzer vom Schachverein Friedrichshafen dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.2014 03 22 IBO Blitzschach T 007

Vereinskameraden unter sich. Roman Zeller (links) gegen Frank Dangelmayer. Roman Zeller ist aktueller Vereinsmeister 2014 vom Schachverein Friedrichshafen. In Sachen Blitz beim IBO-Pokal sollte diesmal der Sieger ein anderer wie bei der Vereinsmeisterschaft sein. Tauchen wir kurz ein in den E-Mail Text von Tilo Balzer:

,,Von der DWZ waren Marc Kreuzahler (Sieger IBO-Turnier 2012) und unser Reiner Schnorrberger klare Favoriten. doch nach seinem Sieg in der 4. Runde gegen Marc war plötzlich Bozo Starcevic Alleinführender. Er traf in der letzten Runde auf Reiner und verlor. Gleichzeitig gewann Frank Dangelmayer gegen Roman Zeller, so dass diese 3 Spieler punktgleich waren. Ein Stichkampf musste die Entscheidung bringen. Zunächst verlor Bozo gegen Frank und anschließend auch gegen Reiner.“

2014 03 22 IBO Blitzschach T 022

,,Somit war klar, dass zwischen Frank und Reiner die Entscheidung fallen musste, wobei bei Remis Reiner dank besserer Buchholzwertung Pokal-Sieger gewesen wäre. Es entwickelte sich eine äußerst spannende Partie mit Angriff und Drohungen von beiden Seiten.“

2014 03 22 IBO Blitzschach T 036

Am Ende hatte Frank Dangelmayer das bessere Ende beim IBO-Blitzturnier 2014 für sich und durfte die Trophähe in Empfang nehmen. Reiner Schnorrberger zeigte sich auch nach dem verfehlten Turniersieg in guter Laune. Das Bild komplettiert der Schachenthusiast Tilo Balzer mit Mikrofon in der Hand.

Themawechsel. Eishockey. Eigentlich wollten die Eishockeycracks von Ravensburg Towers bereits am Freitag den Sack zumachen und den Einzug in das Playoff Halbfinale der DEL2 gegen den Kontrahenten EVL Landshut Eishockey feiern. Es kam anders. Landshut gewann nicht nur bei den Puzzlestädtern, sondern legte auch im darauffolgenden Heimspiel am Sonntag nach. Somit steht es in der Serie 3:3. Alle Warnungen und Erinnerungen an die Dramaturgie gegen Bremerhaven nach dem 3:1 Zwischenstand in der Serie gegen EVL Landshut Eishockey nützten nichts. Heute Abend fällt die Entscheidung. Ravensburg oder Landshut. Der Towerstars Pressesprecher Frank Enderle titelt Viertelfinal-Showdown in der Ravensburger Eissporthalle und leitete seinen Artikel zum alles entscheidenden Spiel mit folgenden Worten ein:

,,Es ist vermeintlich standesgemäß, dass der Tabellenvierte gegen den Fünften der Vorrunde auch eine spannende Play-off Serie liefert. Auch in der letzten Spielzeit war dies der Fall, hier lagen die Towerstars gegen Bremerhaven bekanntlich mit 3:0 Siegen in Front. Entschieden wurde die Serie jedoch im siebten Spiel in der Ravensburger Eissporthalle. Eine Vielzahl der Ravensburger Cracks hat mit dieser Situation also Erfahrung.“

Das Spiel Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey beginnt heute Abend 20.00 Uhr. Das mag ich an den Situationen bei den Playoffs so, der Spannungsbogen ist oftmals bis zum geht nicht mehr gespannt. Ein Hitchcock-Thriller liegt in der Luft. Somit ideale Voraussetzungen für ein packendes, dramatisches, leidenschaftliches, umkämpftes und denkwürdiges Spiel auf dem Eis in der schnellsten Mannschafssportart der Welt.

Apropos Playoff. Auch die Friedrichshafener Spieler vom deutschen Volleyball-Pokalsieger 2014 und ambitionierten Titelaspiranten in der Meisterschaft greifen diese Woche in das Playoff-Geschehen ein. Die schwäbische.de bringt ein Interview mit Kultcoach Stelian Moculescu. Er stellte sich den Fragen von  Giuseppe Torremante und Peter Schlefsky. Die Ausgangslage ist klar und wird von Trainer Moculescu auch ohne Umschweife benannt:

,,Die Rottenburger spielen gut und haben nichts zu verlieren. Der Druck liegt ganz alleine bei uns. Nur der VfB Friedrichshafen hat etwas zu verlieren. Rottenburg kann nur gewinnen.“

Der Südkurier zeigt, Favoritenrolle hin oder her, auch den Fahrplan für ein etwaiges 3. Spiel auf:

,,Am Mittwoch soll in der ZF-Arena Rottenburg bezwungen und damit der Grundstein gelegt werden, um am Samstag um 19.30 Uhr in Tübingen den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen. Stände es nach zwei Begegnungen 1:1, käme es am darauffolgenden Mittwoch, 20 Uhr, in Friedrichshafen zum Entscheidungsspiel.“

Beginn der 1. Partie VfB Friedrichshafen gegen TV Rottenburg ist am morgigen Mittwochabend 20.00 Uhr. Zum Auftaktsieg der Häfler gibt es keine Alternative.

Der VfB Friedrichshafen weist auf seiner Website auf die Möglichkeiten bewegter Bilder von den Playoff Begegnungen hin.

,,Am Mittwoch, 26. März, starten in der Volleyball-Bundesliga der Männer die Playoffs mit den Viertelfinals. DVL-live.tv, das TV-Webportal der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) und GIP Media Productions, bietet Fans, die ihre Mannschaften nicht in der eigenen Halle anfeuern oder auf Auswärtsfahrten begleiten können, ein Rundum-Sorglos-Paket. Von fast allen Spielen wird es Bewegtbilder geben. Die mit mittlerweile fast 40.000 Zuschauern sehr beliebte Live-Konferenz wird am Mittwoch ab 19:20 Uhr auf http://www.dvl-live.tv die Auftaktpartien aus Berlin, Friedrichshafen und Haching abbilden.“

So schaut der Playoff Volleyballmittwoch der Männer diese Woche aus:

Playoff-Viertelfinale (best of three):

26.03. | 19:30 | Berlin Recycling Volleys – CV Mitteldeutschland (DVL-live.tv)
26.03. | 20:00 | VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg (DVL-live.tv)
26.03. | 19:30 | Generali Haching – Moerser SC (DVL-live.tv)
26.03. | 20:00 | TV Ingersoll Bühl – evivo Düren

Kürzlich im Beitrag Sport am Bodensee: David Gilmour in Langenargen, SWR UniTalk mit Günter Netzer in Konstanz und Start in die Playoffs für den VfB Friedrichshafen hatte ich ja auch auf den anstehenden Besuch des einstigen Stars von Borussia Mönchengladbach und Real Madrid hingewiesen. Noch 7 Tage bis zum 1. April. Wer keine Gelegenheit hat, live im Audimax der Universität Konstanz bei der Veranstaltung unter dem Motto – Taktik, Teamgeist, Traumgeschäfte – was können wir vom Fußball lernen? Wie funktioniert das Milliarden-Geschäft mit dem runden Leder? Was spielt sich hinter den Kulissen ab? – dabei zu sein, der hat die Möglichkeit medial nachzuarbeiten.

Die Konstanzer Veranstaltung am Bodensee vom SWR UniTalk mit Günter Netzer wird in den ARD-Digitalkanälen EinsPlus (Sonntag, 6. April, 19.30 Uhr) und tagesschau24 (Freitag, 11. April, 21.02 Uhr) ausgestrahlt. Siehe auch swr.de/UniTalk.

Noch ein Wort auch zum bevorstehenden Match Race Germany in Langenargen 2014. Es sind bis zum Veranstaltungsbeginn ganze 72 Tage für alle Freunde des packenden Duellsegelsports. Gelegenheit für eine weitere Reminiszenz an das vergangene Jahr in meinem Nachbarort Langenargen. ZDF-Reporter Nils Kaben nimmt sich auch der damaligen Zweiwetterfront an.

Live-Stream 10. Runde beim Schach WM-Kandidatenturnier in Khanty Mansiysk

runde9

Der Ruhetag liegt hinter den Schachspielern. Heute geht es in die 10. Runde. Noch ist Vishy Anand nicht uneinholbar an der Tabellenspitze verschwunden. Doch sein Comeback war bisher bemerkenswert und hat sicherlich auch Levon Aronian und Wladimir Kramnik etwas überrascht.

Heute ohne lange Vorrede hinein in das Geschehen.

++++++++++++++++++++++Hier geht es zum Live-Ticker  ++++++++++++++++++++++++++++

Schaun mer mal.