Guten Abend. ARD ist drauf. Ich sehe Elber und Scholl. Schalte in den Saal.
Es werden bewegende Bilder von Nelson Mandela gezeigt.
Auslosung wird in 180 Länder übertragen. Es kommt jetzt ein 45-minütiger Show-Teil, bevor es mit der Auslosung ernst wird.
Brasilianische Sequenzen der Lebensfreude werden gezeigt.
Ein Gesangspaar bringt eine musikalische Note. Eine Frau und ein Mann. Er ist Rapper. Sie trägt rot.
Der FIFA-Boss und die Präsidentin Brasiliens kommen auf die Bühne. Es folgt eine Schweigeminute im Gedenken an den großen Nelson Mandela.
Präsidentin Dilma Roussef hält eine Rede. Ihr Kleidungsstil erinnert mich irgendwie an den von Frau Merkel.
Jetzt Blatter. Schwer zu ertragen.
Jetzt wieder Frau Roussef. Sie outet sich als Fan der brasilianischen Nationalmannschaft. Verweist auf 5 Titel. Die ununterbrochene Teilnahme an allen Turnieren in der Geschichte der Weltmeisterschaften. Sie hebt Pele heraus. Nennt Ronaldo als Rekordtorschütze der WM-Historie.
Uhrenvergleich 17.20 Uhr.
Es werden schöne historische Sequenzen aller WM-Turniere gezeigt. Schmerzhaft die Niederlage von Brasilien 1950 gegen Uruguay und die der deutschen Elf 1966 in Wembley.
Maradona 1986. Das Jahrhunderttor gegen England. Die englischen Verteidiger werden wie Slalomstangen umkurvt.
Sommermärchen 2006 mit dem Sieg der Italiener. Gab es auch 1982.
Schnelldurchlauf der WM-Geschichte ist durch.
Vincente del Bosque bringt den WM-Pokal auf die Bühne.
Es folgt eine erneute Gesangseinlage. Diesmal eine Sängerin im gelben Kleid und ein Sänger im weißen Anzug. Klingt lebenslustig. Im Hintergrund auf der Videoleinwand Fußball-Sequenzen.
Der ARD Moderator stellt im Schnelldurchlauf alle WM-Teilnehmer vor. Geordnet nach geografischer Herkunft. Vorstellung erfolgt zweigeteilt. Dazwischen hat Ronaldo einen Kurzauftritt. Er hat zugelegt. An Gewicht. Habe ihn noch vom Auftritt im Finale 2002 vor meinen Augen. Ich lege eine kleine Oliver Kahn Gedächtnisminute ein.
Zeit für Maskottchen. Flankiert von Frauenfußballerin Marta und Romario. Kleine Tanzeinlage.
Was macht eigentlich Jürgen Klopp gerade?
Auf der Bühne geht es weiter. Balletteinlage. Sieht etwas wie Gymnastik nach Noten aus. Die Akteure haben aber Spaß. Der Beifall aus dem Saal fällt etwas spärlich aus.
Jetzt plaudert der brasilianische Moderator über Pele. Ein großer. Die Moderatorin nimmt ihm den Glauben ab. Er glaubt an den Einzug von Brasilien in das Endspiel. Pele erzählt von seinem Vater und dessen Tränen im Jahr 1950. Jene 1:2 Niederlage im Maracana vor 200.000 Zuschauern. Pele steigert sich hinein. Er glaubt jetzt sogar an einen Sieg. Die Tränen seines Vaters soll seine Familie nicht wieder erleben müssen.
Die Spielorte werden im Schnelldurchlauf vom ARD Moderator vorgestellt.
Die Auslosung soll jetzt konkreter werden. Von der FIFA tritt Herr Valcke auf die Bühne. Er benötigt Hilfe. Die brasilianische Moderatorin ruft jetzt den Engländer Hurst auf. Dann folgt der argentinische Sturmtank Mario Kempes. Für Italien kommt Fabio Cannavero auf die Bühne. Nun folgt Lothar Matthäus. Jetzt Zidane. Für Brasilien Cafu. Für Uruguay kommt Alcides Edgardo Ghiggia auf die große Schaubühne.
Einen muss ich noch nachtragen. Der spanische Vertreter. Fernando Hierro.
Auslosung erfolgt.
Gruppe A Brasilien, Kroatien, Mexiko, Kamerun
Gruppe B Spanien, Niederlande, Chile, Australien
Gruppe C Kolumbien, Griechenland, Elfenbeinküste, Japan
Gruppe D Uruguay, Costa Rica, England, Italien,
Gruppe E Schweiz, Ecuador, Frankreich, Honduras,
Gruppe F Argentinien, Bosnien-Herzegowina, Iran, Nigeria
Gruppe G Deutschland, Portugal, Ghana, USA
Gruppe H Belgien, Algerien, Russland, Südkorea
Boateng Festspiele. Klinsmann trifft Löw. Klinsi lächelt verschmitzt.
Hitzfeld kann bis jetzt zufrieden sein.
Spanien und die Niederlande treffen diesmal bereits in der Vorrunde aufeinander.
Ronaldo trifft mit Portugal auf die deutsche Elf.
Gruppe D ist schön knackig mit Urugay, Italien, England und der Mannschaft aus Costa Rica.
Musikalische Untermalung mit einer Sängerin und Hintergrundtrommlern.
Mehmet Scholl findet Gruppe machbar.
Gute alte Bekannte. Scholl:
,,Jürgen kann auch nicht zaubern.“
Dann noch Boateng und Ronaldo. CR7. Was hängt man sich eigentlich immer an seiner Haarfrisur auf?
Jetzt geht es in die Werbung. Media Markt mit der lauten Reklamewelle. Harndrang wird in einem anderen Spot thematisiert. Saturn darf auch in Sachen Technik ran. BMW zeigt auch eine Werbesequenz.
Okay, für heute nehme ich die Fernbedienung in die Hand. Kieser Training steht noch an. Ich freu mich drauf.
Einen schönen Abend noch.