Karriere nach der Profikarriere

Das Ende der aktiven Profilaufbahn ist für viele Sportler ein einschneidendes Ereignis in ihrem Leben. Nicht jeder kommt mit dem Schritt in einen neuen Lebensabschnitt klar. Die Europäische Sponsoring Börse macht auf eine Veranstaltung vom IST-Studieninstitut am 8. September 2013 aufmerksam.

,,Gerade im mittlerweile hochprofessionellen Sportbusiness – und viele Sportler wollen dem Sport auch nach der Karriere beruflich treu bleiben – ist es ohne entsprechendes Know-how aber nicht möglich, verantwortungsvolle Aufgaben und Positionen zu übernehmen. Umso wichtiger ist es, sich bereits während der Karriere auf die Zeit danach vorzubereiten – erst recht, weil die Karriere z.B. durch eine schwere Verletzung von heute auf morgen beendet sein kann.

Als Diskutanten in Köln dabei sind u.a. Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink, DFB-Direktor Ulf Schott, Michael Scharf, Leiter des vom Olympiastützpunkt Rheinland, Frank Günzel von der VDV-Spielgewerkschaft, Jörg Neblung von Neblung Sportsnetwork und Mario Neunaber, Spieler von SSV Jahn Regensburg.

Wer die Diskussionsrunde live online verfolgen möchte, kann dies ab 17 Uhr unter www.ist-sportbusiness-live.de .“

Es verspricht spannend zu werden.