OstDerby

Der ostdeutsche Fußball ist nicht wirklich überrepräsentiert in der Medienlandschaft Deutschlands. Das haben sich auch die Macher vom OstDerby gedacht.

Als Einstimmung in die heute beginnende 3. Liga mit der Premiere von RB Leipzig, jenem Fußballverein der bereits im Vorfeld der Partie am heutigen Freitagabend beim Halleschen FC für Schlagzeilen sorgte (erinnert sein an das Interview von Red Bull Chef Dietrich Mateschitz mit der Leipziger Volkszeitung), ist das Ostderby vielleicht gar keine schlechte Wahl. Das Magazin mit der Ausgabe 2 ist bereits seit Mai auf dem Markt. Dabei auch das Streitgespräch zwischen Rotebrauseblogger und dem Chemieblogger. Hier eine kleine Leseprobe.

Wer das Magazin noch erwerben will um seine Kenntnisse über den ostdeutschen Fußball aufzufrischen, zu vertiefen oder sich der Thematik vorsichtig zu nähern, kann hier das Magazin kaufen. Es sind verschiedene Varianten in puncto Lesemodus angeboten.

Rotebrauseblogger betreibt einen kompetenten Blog über RB Leipzig , eines der aufregendsten Projekte im deutschen Sport. Der Kultblogger hat eine eigene Fantribüne.

Chemieblogger ist kein ausgewiesener Fan des von Red Bull finanziell unterstützten Teams und hat eines der markantesten schwarz-weiss Fotos aus Leutzsch zu bieten. Er liebt den Fußball und leistet sich eine eigene Meinung. Chemie Leipzig war zu Sternstunden fähig an guten Tagen. Meistertitel, Pokalsieg oder der legendäre Abstiegskampf 1984 gegen Union Berlin seien stellvertretend dafür genannt. An letzteren hatte ich kürzlich mit Video und Text erinnert.

Schachhinweis zum Wochenende

Wer wissen möchte wie das mit dem Blackout von Wladimir Kramnik war, warum sich Melanie Ohme über das dominante Auftreten ihres Kontrahenten Gedanken macht, was Dustin Hoffmann am Schach fasziniert oder wo am kommenden Sonnabend der Weltrekordler im Blindsimultan Marc Lang zu sehen ist schaut am besten auf den von mir online gestellten Text auf schach-ticker. Auch Seniorenschach und der Trend Schulschach in Deutschland 2013 werden thematisiert. Ein Rückblick auf das St. Pauli Open von Georgios Souleidis fehlt auch nicht. Es gibt auch die tägliche Prise Carlsen für alle Fans des Schachmozarts aus Norwegen.

Ein schönes und sonniges Wochenende. Inklusive Erdbeereisbecher.

Beckenbauer Camp in Going

Das Beckenbauer Camp 2013 in Going ist auch bereits wieder Geschichte. Die Münchener Abendzeitung verteilt Bestnoten:

,,Weißwürste gab es zwar nicht, aber der Promi-Auflauf war so gewaltig wie bei der berüchtigten Weißwurst-Party am Vorabend des Hahnenkamm-Rennens im Stanglwirt zu Going. Kein Wunder, denn diesmal hieß der Gastgeber Franz Beckenbauer. Zum ersten und wohl auch nicht zum letzten Mal veranstaltete der Kaiser, mit großer Unterstützung seines Managers Marcus Höfl, das „Camp Beckenbauer“, eine Art Weltwirtschaftsgipfels des Sports.“

Der Text der Abendzeitung ist mit 43 Fotos versehen. Eine Bildergalerie in der Elvira Netzer kleidungstechnisch heraussticht. Maria Höfl-Riesch und Heidi Beckenbauer flankieren den Kaiser. Franz Beckenbauer hat immer noch eine beeindruckende Taille. Uli Hoeneß sieht man irgendwie die Schwere der letzten Wochen an. Er sitzt im Sessel. Aber auch ein Bild vor der grandiosen Naturkulisse vom Bayern München Präsidenten fehlt nicht.

Auch die Werbebotschaften fehlen nicht. Adidas, Sky, Mercedes, Erdinger sind diskret  vor dem Stanglwirt zu Going in Kitzbühl zu sehen. Bild 6 mit Susanne Riesch und Maria-Höfl Riesch zeigt auch das traumhafte Kaiserwetter. Formel-1 Held Mika Häkkinen, Dr. Michael Otto von der Otto Group und  Hanjo Schneider von Hermes Versand strahlen auch in die Kamera. FIFA-Chef Blatter ist auch präsent. Liz Mohn ebenfalls. Mit mutiger Schuhwahl in puncto Farbe. Bild 11 zeigt ein glückliches Paar. Heidi Beckenbauer und Franz Beckenbauer. Bild 13 zeigt ein weiteres schönes Paar. Marcus Höfl und Maria Höfl-Riesch.

Der einstige Spieler vom 1. FC Nürnberg und Bayern München, Stefan Reuter ist auch gesichtet wurden. Günter Netzer und sein kongenialer Fernsehpartner Gerhard Delling ebenso. Hendrik teNeues kommt sympathisch rüber. Werner Brombacher von Erdinger auf Bild 17 ist das ultimative Symbolfoto. Oliver Bierhoff hat auch eine dezente Sommerbräune. Werner E. Klatten auf Bild 19 macht den Berliner Obama. Wer Gruppenbilder mag ist bei Bild 22 gut bedient mit Franz Beckenbauer, Sabine Christiansen, Dr. Thomas Bach und Wolfgang Niersbach.

Thomas Beckenbauer und Ehefrau Ilona schauen auf Bild 23 glücklich in die Kamera drein. Die Politik darf auch nicht fehlen auf dem Weltwirtschaftsgipfel des Sports. Edmund Stoiber. Auf Bild 25 dann zwei Präsidenten. Uli Hoeneß und Wolfgang Niersbach. Auch Moderator Kerner ist vor Ort. Monika Riesch und Trixi Moser schauen auf Bild 28 auch zufrieden drein. Das ultimative Foto in Sachen entspanntes Lächeln bieten bei Bild 29 Dr. Thomas Bach und Joseph S. Blatter. Dann ein Foto, da habe ich lange verharrt. DJ John Munich. Man beachte den Hintergrund. Da war jemand immens fleißig.

Für alle Schalke Fans ein absolutes MUSS. Bild 31. Clemens Tönnies und Horst Heldt. Bild 32 zeigt einen ehemaligen Torwart mit seiner Frau. Mehr wird hier an dieser Stelle nicht verraten. Hendrik teNeues erwähnte ich bereits. Auf Bild 33 ist er mit Gräfin Stephanie von Pfuel zu sehen. Auch ein schönes Foto. Florian Silbereisen ist auch zu sehen. Zu Ihren Lebzeiten hat meine Mutter ihn gerne gesehen. Die Musiksendung war fest terminiert. Da hätte gleichzeitg ein Champions-League Finale laufen können. Keine Chance.

Vielleicht das schönste Gruppenfoto offeriert Bild 35. Günter Netzer mit Frau Elvira sowie Thomas Beckenbauer mit Ehefrau Ilona. Günter Netzer dann auf Bild 36 mit Jochen Hunold. Gute Stimmung auch bei der Begrüßung von Oliver Bierhoff und Balthasar Hauser. Zum Abschluss der 43-teiligen Bildergalerie der Münchener Abendzeitung sind Sabine Christiansen-Medus mit Ehemann Norbert Medus und Florian Silbereisen zu sehen.