Sport am Bodensee: Ein Ausflug in den Süden, Nachlese Karate-EM Konstanz und Bitburger Bezirkspokal Bodensee im Fußball

Selbstverständlich wird hier am Bodensee auch die mediale Welle Hoeneß oder Götze vernommen. Doch andererseits ist auch der Frühling jetzt zum wiederholten Male eingezogen. Die Menschen genießen die Sonnenstrahlen. Schauen auf das Wasser, die Boote und die faszinierende Bergkulisse. Genießen den Cappuccino oder den Espresso. Es geht alles seinen Gang. Die hyperaktive Aufgeregtheit ist hier am See nicht zu spüren.

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Auch die Schmerzen der Auftaktniederlgae der Häfler Volleyballer beim ersten Ausflug nach Berlin sind bereits wieder Geschichte. 7.683 Zuschauer sahen einen Auftaktsieg der Berliner in der Max-Schmeling Halle. Dies war Saisonrekord-Kulisse. Der VfB Friedrichshafen bereitet sich hochkonzentriert auf das 2. Spiel im Play-off Finale gegen Berlin Recycling Volleys vor. Die Meisterschaft ist die letzte Titelchance in dieser Saison für die Männer von Erfolgscoach Stelian Moculescu.

Derweil hat bereits der Verkauf der Dauerkarten für die Saison 2013/2014 beim Häfler Kultverein VfB Friedrichshafen begonnen. Doch auch beim amtierenden Meister aus der Hauptstadt ist man nicht untätig. In Vorbereitung des Sonntagsspiels am Bodensee gibt es organisatorische Details in Sachen Fanreise und Public Viewing zu vermelden. Auf der Website von Berlin Recycling Volleys liest sich dies unter dem prägnanten Titel MITFIEBERN UND DAUMENDRÜCKEN so:

,,Auf die Fans der BR Volleys ist Verlass. Ein 50 Mann starker Fanbus wird sich am Sonntagmorgen auf die lange Reise in Richtung Bodensee machen, um die Berliner beim schwierigen Auswärtsspiel gegen den Serienmeister zu unterstützen. „Natürlich werden wir in der wahrscheinlich ausverkauften ZF-Arena in der Minderheit sein, aber ich bin mir sicher, dass wir uns trotzdem bemerkbar machen können“, sagt Chef-Organisator Günter Trotz vom Fanclub „7. Mann“.

Doch auch für die Berliner Fans, die nicht zum Bodensee reisen, gibt es Alternativen:

,,Für die alle BR Volleys Fans, die nicht an der Fahrt teilnehmen können, bietet ein Partner des Vereins, das Hotel Holiday Inn an der Landsberger Allee, eine gute Alternative an. Ab 17:30 Uhr lädt das Holiday Inn Berlin City East zum gemeinsamen „Public Viewing“ ein und hofft auf das zahlreiche Erscheinen von Anhängern des Hauptstadtclubs. Um dem Finalspiel einen angemessenen Rahmen zu geben, wird für das leibliche Wohl natürlich bestens gesorgt sein.“

Auch die Karate-EM in Konstanz ist bereits im Sportarchiv. Paris, London und Prag waren in den letzten Jahren die namhaften Stadtnamen der Ausrichter der Europameisterschaften der Karate-Kämpfer. Die Wettbewerbe in der Schänzlehalle verfolgten ca. 1.700 Zuschauer. Der Organisator der Wettkämpfe, Markus Rues, konnte ein positives Fazit ziehen inclusive der sportlichen Leistung seines Sohnes Markus. Wer noch ein wenig in Ruhe nachlesen will findet beim südkurier  alles gut aufbereitet.

Fußball wird am Bodensee auch gespielt. Eine Nummer kleiner, oder auch zwei, dennoch mit unbändiger Einsatzbereitschaft und Begeisterung. Dafür müssen dann auch keine 37 Millionen Transfers, wie bei Götze, zu einem taktischen ungünstigen Zeitpunkt für die schwarz-gelbe Mannschaft aus dem Ruhrgebiet vermeldet werden. Jürgen Klopp konnte man gestern seine innere Stimmung auf der Pressekonferenz gut ansehen. Verständlich. Doch zurück zum Bodensee. Es stehen die Spiele Bitburger Bezirkspokal Bodensee an, alle Information gewohnt zuverlässig aufbereitet auf schwaben11.de. Am heutigen Mittwoch stehen 3 Viertelfinalpaarungen an. Türk SV Wangen empängt den FC Leutkirch. Der FV Waldburg genießt den Heimvorteil gegen die Fußballer aus einer der sonnenreichsten Städte Deutschlands, den FC Isny. Die SV Argental spielt zu Hause gegen den TSV Eschach. Auf geht´s.