Ich habe mich fast daran gewöhnt, wie diese Dopingwelt funktioniert. Im Strafprozess vor dem Landgericht Stuttgart wird am Mittwoch, den 10. April 2013, unter dem Aktenzeichen 16 KLs 211 Js 88929/08 in der Personalie des Radsportlers Stefan Schumacher verhandelt. Auch der ehemalige Teamchef von Gerolsteiner, Hans-Michael Holczer, wird der schwäbischen Landeshauptstadt seine Aufwartung machen.
In der Printausgabe der Stuttgarter Zeitung hat Tobias Schall den meinungsstarken Stefan Schumacher interviewt. Das Gespräch steht auch online zur Verfügung. Es geht um fehlenden Welpenschutz beim einstigen Team Telekom für den damaligen Jungprofi. Es geht um Stimmungsaufheller. Um Kortison für den geschmeidigen Tritt auf dem Rad. Hormone für die muskuläre Power. Teamärzte mit eigenartiger Berufsauffassung. Moralische Verkaufsmethoden nach außen. Es dreht sich um Russisch Roulette. Schumacher erwähnt die Verantwortung für Arbeitsplätze im Team. Natürlich geht es auch um Geld. Um das Gehaltsgefüge …
,,Ich war bereit, für Erfolg vieles zu opfern. Ich wollte immer alles oder nichts. Das Risiko ist der Preis für den Erfolg, für die Anerkennung und natürlich auch für einen großen Vertrag. Als Helfer verdienst du vielleicht 30 000 Euro jährlich, als Superstar unter Umständen Millionen. Das Gehaltsgefüge im Radsport ist absolut krank.
Tief durchatmen.