Das Jahr 2013 nimmt Fahrt auf. Die Erwartungen der deutschen Skispringer auf einen Podiumsplatz bei der Vierschanzentournee haben sich nicht erfüllt. Nürnberg erlebte das spektakuläre Eishockey-Event unter freien Himmel. Deutschland schlägt bei der Handball-WM in der Vorrunde überraschend Weltmeister und Olympiasieger Frankreich. Minimalziel Achtelfinale vorerst erfüllt. Lance Armstrong liefert weiter Schlagzeilen. Oprah Winfrey bekommt von Dopingexperte Fritz Sörgel in der Schwäbischen Zeitung eine schlechte Performance attestiert.
,,Das war gar nichts, eine einzige Enttäuschung. Dass das alles so schwach war, lag auch an Oprah, der Mutter der Nation. Das war wie Bunte oder Alfred Biolek.“
Bayern München und Jupp Heynckes haben nach dem Spiel gegen Greuther Fürth noch 16 gemeinsame Spiele in der vertraglichen Konstellation von Verein und Cheftrainer. Pep Guardiola lernt sicher im Hintergrund fleißig deutsch. Magnus Carlsen und Schachweltmeister Vishy Anand standen sich im neuen Jahr im niederländischen Schachmekka auch schon gegenüber. Schach ist ein gutes Stichwort. Was haben die folgenden Schachtermine für eine Gemeinsamkeit?
Januar 2013
- 11.01-27.01 Tata Steel Chess
- 21.01-31.01 Tradewise Gibraltar
Februar 2013
- 02.02-03.02 Schachbundesliga 7./8. Runde
- 07.02-17.02 GRENKE Chess Classic Baden-Baden
- 19.02-27.02 Reykjavik Open
- 23.02-24.02 SBL 9./10. Runde
- 23.02-01.03 Zürich Chess Challenge
März 2013
- 16.03-17.03 Schachbundesliga 11./12. Runde
April 2013
- 05.04-07.04 Schachbundesliga 13.-15. Runde
- 17.04-01.05 FIDE Grand Prix Lissabon
Nun, die genannten Termine weisen eine Gemeinsamkeit auf. Sport Bild gab in der ersten Jahresausgabe auch den Sportkalender 2013 als Beiheft den geneigten Lesern mit an die Hand. Alle aufgeführten Schachtermine fanden keine Erwähnung in Europas Sportzeitschrift Nr.1.
Problemlos hingegen fanden der Pro-Tec-Cup in Schönheide im Eis-Speedway am 20.01. oder der 14. Spieltag im Badminton in der Bundesliga am 22.01. Einzug in den Sportkalender 2013. Soweit zur medialen Bedeutung von Schach.