Lauter gute Nachrichten vom Schach.
Nein, nicht vom zögerlich in die eröffnung kommenden Peer Steinbrück. Über seine Strategie reden wir ein andermal.
Das Grenke Classic Baden-Baden habe ich vor einigen Tagen bereits lobend erwähnt.
Eric van Reem legt nach seinem Kultblog Mate in Moscow einen weiteren Schachblog auf.
Schachfrerunde können jetzt bereits gespannt sein auf die unglaubliche Power, Kreativität, bildliche Begleitung (Stichwort hierzu – das Reportoire an unglaublich vielen Fotos von Schachgroßmeistern), Originalität von Chess Tigers on Tour.
Meine Vorfreude ist riesig.
Eric van Reem, stellvertretender Vorsitzender der Chess Tigers, hatte voriges Jahr in Moskau bei der WM bewiesen wie groß sein Talent zum bloggen ist.
Man spürt förmlich seine Begeisterung.
Er bestreitet auch unkonventionelle Wege.
Auch ein Blick jenseits des Schachbretts spiegelt sich in seinen Aufnahmen (siehe Moskau) wieder.
Viel Erfolg und die nötige Ausdauer, Leidenschaft sowie stets gute Ideen wünsche ich Chess Tigers on Tour.
Der meinungsstarke Starblogger Andrew Sullivan fasste einst in seinem Werk Warum ich blogge auf Seite 104 seine Sicht der Dinge prägnant zusammen:
,,Ein Reporter kann warten- muss warten-, bis alle Informanten die Ergebnisse seiner Recherche bestätigt haben. Ein Romanautor kann Monate oder Jahre verbringen, bevor er der Welt seine Wörter vorlegt.
Für Blogger ist immer heute der Abgabetermin.
Bloggen verhält sich deshalb zum Schreiben wie Extremsportarten zu Leichtathletik: mehr Freistil, unfallgefährdeter, weniger regelgebunden, lebendiger. Bloggen bedeutet in vielerlei Hinsicht laut herauszuschreiben.“