Flauschcontent für alle Freunde von Garri Kasparow und Nigel Short

Heute ein Sprung in eine fast vergangene Zeit. Vor 25 Jahren …

Wir schreiben das Jahr 1987. 

Schnellschach-Schaukampf  im „Hippodrom“, einem renommierten Londoner Discoclub.

Die Protagonisten sind Garri Kasparow und Nigel Short.

Vorhang auf!

… Hier geht es weiter…

Schachweltmeister Viswanathan Anand wird 43

Viswanathan Anand wird heute 43. Herzlichen Glückwunsch! Rückblick …

Das war nochmals eine kurze Reminiszenz an die Nachricht der erfolgreichen Titelverteidigung gegen Boris Gelfand.

Chesstigers würdigt den Weltmeister mit einer geglückten emotionalen Geburtstagsansprache inclusive bisher unveröfffentlichten Fotomaterials und der ausführlichen Erfolgsbilanz von Viswanathan Anand. In einer Ausführlichkeit, die selbst wikipedia blass werden lässt. Ein Hoch auf den Champion! 

Ehre wem Ehre gebührt. Mein kleines Geburtstagsgeschenk habe ich bereits hier am 29. November eingepackt:

,,Für mich persönlich ist ja Schachweltmeister Viswanathan Anand der Schachspieler des Jahres 2012. Seinen Titel in einem harten WM-Kampf gegen den zähen Boris Gelfand in Moskau zu verteidigen war eine beachtliche Leistung. Elo-Zahlen hin oder her. Anand wollten ja jetzt in den letzten Jahren einige Schachspieler bereits vom Thron stoßen. Scheint nicht so einfach zu sein für die Konkurrenten des indischen Schachweltmeisters. Der Weltmeistertitel ist für mich weiterhin das Maß aller Dinge.“

Viswanathan Anand, seiner Frau Aruna und dem Sohn Akhil sei Gesundheit, Glück, Sonne im Herzen und die eine oder andere bemerkenswerte Schachpartie von Vishy gewünscht.

Schach-Ticker führt vor Chess Tigers und Schach Magazin 64 die Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 an

Zeit für einen erneuten Zwischenstand.

Es gab Veränderungen bei der Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012.

Die Spitzenposition hat weiterhin Schach-Ticker inne.

Dahinter folgt nun Chess Tigers auf Platz 2.

Schach Magazin 64 ist auf den 3. Platz zurückgefallen und spürt den Atem von ChessBase im Nacken.

Diese vier haben mittlerweile einen komfortablen Vorsprung in der Lesergunst auf die Verfolgergruppe erarbeitet.

Entwicklungsvorsprung von Georgios Souleidis liegt auf Platz 5.

Schachbundesliga und Schachwelt gleichauf dahinter.

Auf Platz 8 die Schachblätter. Dahinter folgt DeepChess.

Auf Platz 10 Karl Online von Harry Schaack.

Die Zeitschrift Schach von Raj Tischbierek und Rochade Europa mit Carsten Köhler gleichauf in der Verfolgung.

Das Feld vor sich.

Bis zum 22. Dezember sind die Wahllokale geöffnet. Die zweite Hälfte der Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 beginnt. Kommt noch der große Endspurt von ChessBase?

Können die Online-Ableger der Printerzeugnisse aus dem Hause Schaack, Tischbierek und Köhler noch zulegen und eine Verfolgungsjagd starten?

Verteidigt Schach-Ticker die Spitzenposition?

Greift Chess Tigers weiter erfolgreich an und kann den Trend der letzten Tage erneut fortsetzen?  

Können Entwicklungsvorsprung und die Schachblätter den Schwung der ersten Tage nochmals aufgreifen?

Gibt es einen Zwischenspurt der Schachwelt von Jörg Hickl?

Greift DeepChess noch an? Wie entwickelt sich die Position der Schachbundesliga? Kann das Schach Magazin 64 den Podiumsplatz halten?

Fragen über Fragen. Es bleibt spannend bis zum 22. Dezember 2012.