Sportsponsoring in der Schweiz

Das sport.forum.schweiz 2012 in Luzern ist durch. Ein Blick auf das Programm der letzten zwei Tage (14./15.November) zeigt die Themen und handelnden Personen im Sportbusiness. Plattform auch für Unternehmen und Vereine. Netzwerke vertiefen, Ideen austauschen, genau hinhören, eigenen Konzepte präsentieren oder von Erfolgsgeschichten im Sponsoring reden. Im illustren Teilnehmerkreis fanden sich unter anderen Allianz Suisse, AXA Winterthur, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Emmi, FC Zürich, FC Luzern, FC St. Gallen, Feldschlösschen, FIFA, Grasshopper Club Zürich, Groupe Mutuel, McDonald’s Schweiz, Migros, Milka, Ochsner Sport, P&G, PostFinance, Rivella, SC Bern Eishockey, Swiss Ice Hockey Federation, Swiss Olympic, Würth u.v.m. In die Veranstaltung in Luzern war auch das fussball.forum eingebettet.

Auf der Website der Europäischen Sponsoring Börse findet sich dann auch ein kleines Vorbild aus der Bundesliga für die Schweiz unter dem Titel „Doppelpass für die volle Hütte“ – Lernen von der Bundesliga:

,,Bayer 04 Leverkusen hat auf lokaler Ebene mit dem 1.FC Köln und seit dieser Saison auch mit Fortuna Düsseldorf zwei Traditionsvereine als direkte Konkurrenten um die Gunst der Zuschauer. Trotz der Beliebtheit der „beiden grossen Nachbarn“ ist die BayArena regelmässig mit über 30.000 Zuschauern ausverkauft. Meinolf Sprink (Direktion Kommunikation/Marketing, Bayer 04 Leverkusen) erläutert wie der Doppelpass zwischen Club und Sponsoren auf Marketingebene funktioniert, um die Attraktivität des Stadionbesuchs für Zuschauer und Sponsoren zu steigern. Anschliessend zeigt Simon Trägner (Geschäftsführer akzio!, München) anhand konkreter Beispiele und Konzepte wie es gelingt, die Verweildauer der Fans im Stadion durch kreative Vorevents mit Einbindung der Sponsoren zu erhöhen.“

Ausverkaufte Stadien in der Schweiz in der Raiffeisen Super League sind selten zu vermelden. Dabei ist es ja mit der Vergleichbarkeit von Ländern und spezifischen Situationen im Sport immer so eine Sache. Das betrifft auch das Thema Sportsponsoring in der Schweiz. Es gibt länderspezifische Besonderheiten. Ganz gut illustrierte dies eine Sendung im schweizer Fernsehen mit 3 unterschiedlichen Beispielen und Beweggründen der handelnden Sportler, Verbände und Sponsoren.