Abschied vom Medaillenspiegel

Die olympischen Spiele von London im Jahr 2012 sind auch bereits wieder Geschichte. Sportfunktionäre haben so ihre Schwierigkeiten mit Zielvorgaben, Medaillenprognosen und dem ganzen Kram. Nun der Medaillenspiegel wird total überbewertet. Nasskalt ist hier unten vorbei und es scheint die Sonne in bester Form, der Himmel ist blau, die Temperaturen bei 28 Grad. So fühlt sich Sommer an.

Hier am Bodensee sind die Strandbäder gut gefüllt, es wird geschwommen, Tischtennis gespielt, eine Partie auf dem Großschachfeld mit großer Konzentration und Lust geführt, Volleyball auf sandigen Untergrund gepowert und die Segelboote sind auf dem grandiosen See auch zahlreich unterwegs. Der Medaillenspiegel ist nicht wirklich ein riesiges Thema. Gastronomen erfreuen sich der gut besuchten Freisitze. Einheimische wie Touristen genießen das Panorama auf die Berge. Ob Deutschland jetzt 1. oder 4. oder 6. oder 8. oder gar 12. oder ungeplant 15. der berühmt-berüchtigten Nationenwertung geworden ist, spielt bei den Menschen hier am Bodensee nicht die entscheidende Rolle. Es ist kein Aufreger. Die Schwäbische Zeitung hat ab morgen auf dem Sportteil wieder vermehrt Platz. Es muss keine statistische Aufbereitung der Medaillen mehr gedruckt werden. Die Spiele in London sind einfach durch.

Derweil gibt es auch wieder Lebenszeichen von Übungsleiter Löw. Trainer Baade nimmt sich der Sache unter dem Titel Einen neuen Tiefpunkt erwühlt an. Die Zeiten werden rauher.

2 Gedanken zu “Abschied vom Medaillenspiegel

  1. Trainer Baade 13. August 2012 / 21:49

    Ich hoffe, der Titel meines Beitrags wurde nicht missverstanden. Es ging um die Vorgehensweise einer Zeitung, die Löw ans Zeug flicken wollte, nicht um Löw selbst.

    • sportinsider 14. August 2012 / 20:36

      Wer den Tiefpunkt erwühlt hat ist klar Trainer. Keine zwei Meinungen.

      Löw hätte aber unabgängig von den ganzen Nebenkriegsschauplätzen (Pullover, Hymnen Diskussion, Verwöhnte Spieler etc.) einfach auch mal ein Statement nach seinem Abtauchen nach dem Halbfinal-Aus geben können: -Leute, ich hab mit meiner Aufstellung und den damit verbundenen taktischen Ausrichtungen daneben gelegen-.

      Der von Dir verlinkte Beitrag in der FAZ zeigt mehr Rechtfertigungen von Löw wie es eigentlich seitens des Bundestrainers gebraucht hätte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s