Hier am Bodensee gibt es in Friedrichshafen ein sportliches Kronjuwel. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen spielen einen Titel nach dem anderen ein. Okay, in der abgelaufenen Saison funkten die Berlin Recycling Volleys beim Thema Meisterschaft dazwischen. Eine Momentaufnahme. Die Vorbereitungen auf die neue Saison sind im vollen Gang. Jürgen Hauke, Stefan Mau und Stelian Moculescu wollen im nächsten Jahr die Meisterschaft wieder nach Friedrichshafen holen. Dazu gab es hinter den Kulissen viel Detailarbeit und einige interessante Neuverpflichtungen.
Victor Aristides Batista Lemos kam aus Frankreich von GFCO Ajaccio. Victor Batista blickt auf eine intensive Profilaufbahn zurück. Der 2-Meter Mann aus der Dominikanischen Republik unterschrieb kürzlich einen Jahresvertrag bei den Häflern. Er spielte in seiner Karriere auch bereits in Spanien, Italien, Türkei und Puerto Rico. Der Österreicher Thomas Tass, 22-Jähriger Diagonalangreifer, kam von Paris Volley. Mittelblocker Max Günthör kehrt in bekannte Gefilde an den Bodensee zurück. Er kommt von Generali Haching. Yannick Harms stößt von den Volley YoungStars Friedrichshafen zum Kultteam von Trainerlegende Stelian Moculescu.
Außerdem positiv zu vermelden sind die Weiterverpflichtungen von Nikola Rosic, serbischer Nationalspieler und Teilnehmer an den olympischen Spielen in London, sowie Libero Späth, Mittelblocker Matthew Denmark und Zuspieler Juraj Zatko.
Ein paar Abwanderer gab es auch. Marcus Böhme wechselt nach Italien zum Verein von San Giustino. Bas van Bemmelen geht zum TV Bühl und Milos Vemic zieht es in die Türkei zu Maliye Milli Piyango Ankara. Weiterhin sind auch Thomas Jarmoc, Zoran Jovanovic und Leonardo dos Santos zu den Abgängen zu zählen.
So schaut der aktuelle 2012/2013er Kader vom VfB Friedrichshafen für die neue Saison aus:
Juraj Zatko, Nikola Jovovic (Zuspiel), Nikola Rosic, Thilo Späth (Libero), Idi, Victor Batista, Yannick Harms (Außen-Annahme), Joao José, Max Günthör, Matthew Denmark (Mittelblock), Thomas Zass (Diagonalangriff)
Sportartwechsel. In Friedrichshafen wird auch Fußball gespielt. Im Zeppelinstadion gastieren diese Woche Bundesligisten um in Testspielen ihre Form zu überprüfen, an den Stellschrauben zu drehen und das eine oder andere taktische Element auf den Prüfstand der Praxistauglichkeit zu stellen. Am Mittwoch, den 25. Juli stehen sich Bayer Leverkusen und der FC Augsburg gegenüber. Am Sonntag, den 29. Juli stehen sich der deutsche Meister von 2007 VfB Stuttgart und der TSV 1860 München gegenüber. Die Kätzchen sind gerade wieder im Begriff sich zum Löwen zu wandeln. Alle Infos zu beiden Spielen gibt es hier auf der offiziellen Website des VfB Friedrichshafen Abteilung Fußball.