Höggdsche Konzentration bei zwei rockigen Interviews

So zur Entspannung ein rockiges Interview der Badische Zeitung mit Kabarettist Matthias Deutschmann unter dem Titel Höggdsche Konzentration zu den Olympischen Spielen, der Situation vom Schach, der Einordnung der Königlichen Disziplin in den Kontext der verschiedenen Sportarten sowie glasklaren Ansagen wie:

,,Sie wollen mir sagen, Schach sei kein Sport für Zuschauer? Im Prinzip ja, aber ich habe andere Erfahrungen gemacht: 1970 spielte bei der Schacholympiade in Siegen der sowjetrussische Weltmeister Boris Spasski gegen den US-Amerikaner Bobby Fischer. Da standen vier Stunden lang 3000 Zuschauer um das Schachbrett herum.“

HAT-Tip geht an chessbase.

Hier am Bodensee wird ja auch viel Rad gefahren. Die Tour de France wird dabei am Stammtisch mit dem Klassiker bedacht:

,,Die Tour de France ist sauber, aber die Fahrer sind gedopt.“

Nun, Pauschalurteile helfen da vielleicht nicht weiter. Lassen wir einen Insider zu Wort kommen. Kürzlich gab Stefan Matschiner ein offenes Interview den Stuttgarter Nachrichten unter dem Titel Wer absoluten Erfolg will muss dopen:

,,Von den 200, die bei einer Tour de France starten, sind vielleicht zehn Prozent sauber – ohne dass ich jetzt für mich in Anspruch nehme, die genaue Zahl zu kennen.“

Die Tour de France hat auch dieses Jahr wieder für Schlagzeilen gesorgt. Jeder konnte die Uhr danach stellen. Schlecker

Wer die Tour ganz relaxt online nochmals Revue passieren lassen will kann bei Sportjournalist und Blogger Jonathan Sachse in Ruhe stöbern.