Juni 2012. Die Touristen sind da. Hier unten am Bodensee ruht der Mensch sehr in sich. Die übertriebene Hektik mancher Großstadtregion wie Frankfurt oder Hamburg ist nicht anzutreffen. Natürlich gibt es ein Public Viewing in der ZF Arena, dem heiligen Tempel des deutschen Serienmeisters im Volleyball. Dieses Jahr war eine Ausnahme. Schönen Gruß nach Berlin zu den Recycling Volleys. Toller Marketingname. Die PR-Fritzen sind doch irgendwie ….. nein nicht mit Koks durchgeknallt, aber doch irgendwie manchmal schwer am Ideen köcheln. Wer es mag.
Beobachtung am Rande. Die letzten Tage wird ein wenig stärker geflaggt. Die Autos mit dem Kennzeichen FN tragen stolz ihr schmückendes Beiwerk in schwarz-rot-gold. Ein Klassiker liegt in der Luft.
Die mundende Holländische Feinkost gab es sehr oft zu bewundern. Deutsche Hartwurst hielt dagegen. Legendär das Duell von München 1974. Der Kaiser gegen den König. Damals gingen die Elfmeter noch rein. Sah kürzlich im CL-Finale von München etwas anders aus. Allerdings waren es im WM-Finale vor 38 Jahren auch die sehr ausgebufften Profis Johan Neeskens und Paul Breitner die vom Elfmeterpunkt sicher verwandelten. Doch ich schweife ab. Wir haben ja jetzt die Fußball-EM 2012. Oder die EURO wie manch Marketingfuzzi die Veranstaltung trimmen will. Deutschland und die Niederlande kreuzten die Klinge auch bei der Europameisterschaft. Das Duell 1988 sei für alle nochmals hier in Sequenzen anzuschauen. Tief durchatmen. Sehr tief durchatmen. Fast könnte der geneigte Zuschauer denken es handelte sich bei der EM damals um ein Heimspiel für die Niederlande.