Der April neigt sich dem Ende. Über die nationalen Fußballhelden aus Dortmund und die Glanzleistung von Bayern München auf internationalen Parkett ist ausgiebig auf allen Kanälen geschrieben worden. Die sportlichen Termine waren eng getaktet. Neben dem König Fußball gab es auch noch andere bemerkenswerte Leistungen.
Stichwort Volleyball. Eine kleine oder größere Überraschung. Es gab mit Berlin Recycling Volleys einen neuen deutschen Meister im Volleyball. Nach ihrem Husarenstück im Play-off Halbfinale gegen den siebenfachen Serienmeister der letzten Jahre, dem VfB Friedrichshafen, krönten die Berliner ihre Saison mit der Meisterschaft gegen Generali Unterhaching. Wer den Kulttrainer der Häfler kennt, weiß, dass Stelian Moculescu in der nächsten Saison alles daran setzen wird die deutsche Meisterschaft wieder an den Bodensee zu holen.
Im Eishockey erkämpften sich die Eisbären Berlin die Meisterschaft gegen den Erzrivalen Adler Mannheim. Der einstige 15-fache DDR Meister, damals unter dem Namen SC Dynamo Berlin firmierend, holte sich jetzt bereits die sechste Meisterschaft im neuen System. 2005, 2006, 2008, 2009, 2011, 2012 dürfen jetzt auf dem Briefkopf der Hauptstädter stehen. Nach den Meisterfeierlichkeiten der letzten Tage ging es dann auch ins Berliner Rathaus zum Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Der stets für Partys offene Sozialdemokrat verkündete dann auch noch:
,,Berlin bewirbt sich um die Eishockey-WM“
Die Eishockey-WM soll dann in 5 Jahren mit dem zweiten Spielort Paris steigen. Wowereit gab damit keine Neuigkeit preis. Bereits am 29. Januar 2012 verbreitete Focus Online die Nachricht vom Sport-Informations-Dienst (SID):
,,Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bewirbt sich zusammen mit Frankreich um die WM 2017. Das gaben beide Verbände am Sonntag in Paris bekannt.“