Die gegensätzlichen Welten von Borussia Dortmund und Hansa Dortmund

Natürlich ziert sich der eine oder andere noch mit den Glückwünschen für die Meisterschaft von Borussia Dortmund. Der ehemalige Torschützenkönig der Fußballbundesliga, der blonde Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge, war in der Schwäbischen Zeitung mit der defensivesten Variante aller Noch-Nicht-Glückwünsche zu vernehmen:

,,Dortmund wird zu 99 Prozent Meister. Aber wir gratulieren trotzdem erst, wenn es auch mathematisch feststeht. Die paar Wochen werden die Borussen jetzt auch noch warten können.“

Rummenigge und Mathematik ist ein Kapitel für sich.

 Ottmar Hitzfeld kann ein Lied davon singen. Verlieren wir jedoch nicht den Blick auf die Großstadt in Nordrhein-Westfalen. In den Kneipen floss das Bier inflationär in die Kehlen der siegestrunkenen BVB Fans. Doch in Dortmund gibt es auch Abstiegssorgen. Der Schachclub Hansa Dortmund e.v. ist davon geplagt.

Chesstigers konstatiert trotzdem keine Weltuntergangsstimmung:

,,In Dortmund ist die Laune trotz des vermeintlichen Abstiegs ungebrochen bestens. Das Team um Mannschaftsführer Andreas Warsitz tut alles, um den Schachfans in Revier einen schönen Saisonabschluss zu präsentieren. Mit dem Festsaal des Westfälischen Industrieklubs wurde ein toller Spielort organisiert und sportlich hat man sich auch noch nicht aufgegeben.“

Momentan hängt der Schachclub Hansa Dortmund in der Schachbundesliga  auf dem vorletzten Tabellenplatz, eingerahmt von USV TU Dresden und dem Schlusslicht SC 1950 Remagen. Die Schachspieler berühren natürlich die Emotionen nicht so wie die Fußballer. Wikipedia ist da auch ziemlich hart in der Ausgrenzung:

,,Wahrzeichen der Stadt sind die Reinoldkirche, die Westfalenhalle, das Dortmunder U und der Florianturm.

Sportliches Aushängeschild der Stadt ist der Fußballverein Borussia Dortmund.“

Derweil tragen die Bayern Trauer. Zwei Jahre ohne Meisterschaft ist gar nicht prickelnd. Gute Stimmung geht anders.  Oder geht da etwa doch noch was? Der recht meinungsstarke Schalke-Boss Clemens Tönnies tönt bei bild.de von einem 3:2 Sieg gegen Borussia Dortmund. Nun dann.