Benchmarking der UEFA

Freund und Helfer Wikipedia klärt uns auch über Benchmarking auf:

,,Benchmarking (= Maßstäbe vergleichen) bezeichnet die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Vergleichsprozess (von engl. Benchmark).“

Nun, die UEFA hat sich auch mit Benchmarking beschäftigt. In Ihrem Report sind Zahlenkolonnen, viele Statistiken etc. von über 50 Fußballligen Europas ausgewertet worden.

Auslastung der Fußballarenen, Zuschauerzahlen pro Durchschnitt oder der prozentuale Anteil von den aktuellen Einsatzminuten in der Königsklasse Champions-League mit eigenen ausgebildeten Fußballern.

Das Schweizer Fachblatt Sponsoring extra online mit Sitz in Bern, hat  ein paar Zahlen und Hintergründe vom Benchmarking der UEFA interessant aufbereitet. Bei den durschnittlichen Zuschauerzahlen der Saison 2010/2011 liegt die Bundesrepublik Deutschland sehr klar auf dem Platz 1 vor England, Spanien, Italien und Frankreich. Im illustren Top Ten Kreis befinden sich auch die Niederlande, Schottland, Russland, die Schweiz sowie die Türkei.

Zur erfreulichen Zuschauerzahl Deutschlands beim allseits sehr beliebten und frequentierten  Spektakel Bundesliga tragen  natürlich auch die sehr intensiv besuchten Arenen in Dortmund, bei Schalke 04 oder in München bei.

Gestern Abend sahen die Zuschauer ja ein spektakuläres Torspektakel. Das Hamburger Abendblatt titelt „Mörderspiel“ in Dortmund – alle Tore im Video! und Uli Hoeneß sowie Matheversteher Rummenigge dürften sich über die unerwartete Schützenhilfe des ehemaligen Bayern Spielers Bruno Labbadia mit seiner VfB-Elf gefreut haben.

Vor ein paar Tagen schrieb ich hier im Blog unter Wie ist das eigentlich mit den 5 Punkten Vorsprung von Borussia Dortmund auf Bayern München?:

,,Klopp ist noch lange nicht durch.“

Ein (erwarteter) Sieg von Rekordmeister Bayern München bei den fränkischen „Freunden“ vom Club würde ein abschmelzen des einstigen 7-Punktevorsprungs von Dortmund auf magere 3 Pünktchen bedeuten.