Greuther Fürth, BVB, Borussia Mönchengladbach und Bayern München mit Lust auf das DFB-Pokal Endspiel in Berlin 2012

Deutschland ist nicht üppig besetzt mit intellektuellen Köpfen. Einer der führenden Vertreter ist Jakob Augstein, Herausgeber von der Freitag und Kolumnist bei Spiegel-Online. Er prognostizierte kürzlich ein 2:0 für Luther. Seit Sonntag ist das Ding durch. Berlin hat die Gauck Tage eröffnet. Mit Merkel und Gauck jetzt zwei Protestanten in politischen Ämtern. Berlin ist ein gutes Stichwort. Jährlich drängeln sich viele Vereine um den Auftritt im Olympiastadion. 

Wenn ich es richtig überblicke kann es dieses Jahr nur zu diesen vier Varianten eines DFB-Pokal Finales in Berlin kommen:

Greuther Fürth – Borussia Mönchengladbach

Greuther Fürth – Bayern München

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach

Borussia Dortmund – Bayern München

Es wird jetzt schon heftig um die Eintrittskarten gerangelt. Wikipedia meint zum Ticketing:

 ,,Der Schlachtruf „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ ist bei den Fans sehr beliebt. Auch fanden die Endspiele in Berlin stets vor vollen Rängen statt. Heute ist die Attraktivität des Endspiels so groß, dass viele Fans unabhängig von der Finalpaarung frühzeitig Eintrittskarten bestellen und die zur Verfügung stehenden Kartenkontingente bei weitem nicht ausreichen, um die Nachfrage zu befriedigen. Auch die beteiligten Vereine, die eigene Kartenkontingente für ihre Anhänger erhalten, klagen zum Teil heftig, dass die riesige Nachfrage nicht angemessen bedient werden kann.“

Ich könnte ja auch einem Finale Greuther Fürth gegen Bayern München etwas abgewinnen. David gegen Goliath. Bayern München hat in der Geschichte des DFB-Pokals 17 x das Endspiel erreicht. 15 mal ging der Pokal dann in die heimliche deutsche Fußballhauptstadt. Borussia Mönchengladbach holte seinen dritten und bisherigen letzten Pokalsieg im Jahr 1995. Borussia Dortmund gewann 1989 letztmalig ein Endspiel in Berlin. Ausgerechnet im geschichtsschwangeren  1989. Das Jahr der einschneidenden Veränderungen. Die von Jakob Augstein treffend benannte 2:0 Führung für Luther nahm ihren Lauf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s