Texte, die weiterhelfen

Ein paar sehr lesenswerte Texte sind aufgelaufen. Es lohnt ein Blick zu Trainer Baade und seinen epischen Worten Zwischen den Feiertagen ganz grau. Dem Meistercoach ist damit vielleicht der Blogbeitrag des Jahres 2012 gelungen. Er hat die Latte sehr weit hochgelegt. Mein Kompliment. Den Text von Trainer Baade kann sich jeder auch ausdrucken und einrahmen. Phänomenal. Gibt es eigentlich einen Literatur-Nobelpreis für Blogger? Wenn ja, bitte den Coach nominieren.

Fußball und Doping beschäftigen Sportjournalist Jonathan Sachse. Auf seinem Blog hat er sich im Beitrag Graham Hunter: Xavi bekommt Wachstumshormone  mit dem Thema auseinandergesetzt. Er verspricht, dass Thema Doping und Fußball weiter zu verfolgen. Müssen jetzt die Barcelona Erfolge in anderen Licht gesehen werden? Oder auch die Titel der spanischen Nationalmannschaft? Der spanische Sport sorgte unlängst mit der verurteilten Personalie Alberto Contador für Aufsehen und negative Schlagzeilen.

Daniel Drepper interviewte vor drei Jahren Jürgen Klopp für Zeit Online und konfrontierte ihn mit dem Thema Doping im Fußball. Der charismatische Trainer blockte ab. In Doping im Fußball: Alle drei Jahre eine Kontrolle fädelt  Sportjournalist Drepper mit der Episode seinen Text ein. Er beschäftigt sich mit der Intensität der Kontrollen und verspricht ebenfalls ein beharrliches dranbleiben am Thema Fußball und Doping.

Jens Weinreich outete sich einst als Fußballanhänger vom 1. FC Magdeburg. In der Zwischenzeit hat sich der investigative Sportjournalist einen Namen gemacht. Seine Recherchen gehen in die Tiefe, seine Texte sind immer lesenswert. Der 1. FC Magdeburg gewann einst 1974 in Rotterdam gegen den AC Mailand den Europapokal der Pokalsieger mit einem 2:0 Sieg. Das italienische Team aus dem Land des damaligen Vizeweltmeisters verlor deutlich und verdient. Jetzt hat Jens Weinreich ein sportpolitisches Thema aus Italien unter dem Titel Rom 2020: Vernunft und Verantwortung aufgegriffen. Ministerpräsident Mario Monti mag sich an dem Wahnsinn um das Rennen der olympischen monetären Bewerbungsschlacht nicht mehr beteiligen.