König Johan Cruyff

Die Verantwortlichen von Bayern München schauen sicherlich auch nach Amsterdam. Louis van Gaal war doch fast von der Gehaltsliste an der Säbener Straße verschwunden. Da taucht der König Johan auf und führt einen erbitterten Kampf gegen die Personalie van Gaal und dessen neuen Sportdirektor-Engagement bei Ajax Amsterdam.

Michael Horeni zeichnete präzise in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein Bild vom Kampf von Johan Cruyff.

,,Dabei geht es nur auf den ersten Blick allein darum, ob Cruyff doch noch Louis van Gaal als künftigen Sportdirektor verhindern kann. Der ehemalige Bayern-Trainer war über Cruyffs Kopf hinweg von dessen vier Aufsichtsratskollegen, darunter dem ehemaligen Nationalspieler Edgar Davids, für die kommende Saison engagiert worden. Es war eine plumpe Intrige. Seine Kollegen hatten gewartet, bis Cruyff wieder in Barcelona war, dann schickten sie ihm eine Mail an die Adresse seiner Tochter mit der Einladung für ein Treffen am selben Abend in Amsterdam. Es ist allerdings nicht ganz leicht, mit dem Allgegenwärtigen in Kontakt zu treten. Cruyff besitzt kein Handy, eine eigene Mailadresse hat er auch nicht.“

Johan Cryff konnte zu seiner aktiven Spielzeit mit dem Ball tanzen. Weil es immer wieder schön ist, werfe ich nochmals diese atemberaubenden Szenen vom König ein. 

Er war aber auch außerhalb des Spielfeldes immer ein Mann der bis zur letzten Patrone kämpfte. Machtbewusst. Mit riesigen Ego. Selbst Elfmeter trat Johan Cruyff anders. Er war im Sommer 1974 bei der Fußball-WM in den Spielen der niederländischen Mannschaft überragend. Bis das Endspiel gegen Deutschland und Berti Vogts kam. Die Geschichte vom Terrier machte seine Runde. Wadenbeißer der Extraklasse. Kaiser Franz hielt den Pokal anschließend in den Münchner Himmel. König Johan war traurig. Die Fußball-WM blieb eine Unvollendete für ihn.

Doch zurück zur aktuellen Situation. Johan Cruyff zieht jetzt juristisch und mit Hilfe des von Michael Horeni im obigen verlinkten Artikel gut skizzierten Vertrauensverhältnis zum Sportjournalisten mit Reichweite gegen Louis van Gaal zu Werke. Womöglich muss Bayern München ihren einstigen Trainer noch ein wenig mit auf der Gehaltsliste führen.