Deutschland scheint ein Leseland zu sein. Erst powert der Autor mit der Buchbinde Kapitänsbinde sein Erstlingswerk in den Markt. Okay, einige ehemalige Trainer wie Rudi Völler oder Felix Magath waren ob einiger Textpässe in den tiefen Raum nicht so euphorisch. Dann kam der Auftritt der Schachamateure und SPD-Genossen Peer Steinbrück und Helmut Schmidt. Mit ihnen alle Schwierigkeiten am falsch aufgestellten Schachbrett. Doch das Buch verkauft sich wohl wie geschnitten Brot.
Politiker und Schach ist ja oft ein paar Schuhe. Das königliche Spiel verleiht Image, strahlt über die 64 Felder hinaus, es weht ein Hauch von besonderer Intelligenz und der Fähigkeit zum Denken. Karl-Theodor zu Guttenberg kann auch Schach titelte ich hier im Blog am 26. Oktober 2010. Da war die Welt für ihn noch in Ordnung. Er hatte ein Ministeramt inne und hielt Reden. Jetzt hat auch er ein Buch auf den Markt gegeben. Es verkauft sich wohl noch besser wie geschnitten Brot. Die Buchhändler kommen laut einem Stimmungsbericht von Antenne Bayern im Freistaat kaum mit der Auslieferung nach. Vorerst nicht gescheitert: Die Verkaufszahlen. Das Timing des Marketing und die Begleitmusik waren wohl sehr verkaufsfördernd. Warum habe ich eigentlich noch kein Exemplar von ihm in meinem Bücherregal?
Stammleser wissen von meinem Faible für Bergsteiger Sefan Nestler. Auf seinem Blog hat er sich den Bildband Expeditionen – Extremklettern am Ende der Welt von Stefan Glowacz zu Gemüte gezogen. Ein Auszug der Rezension von Stefan Nestler:
,,Schon die erste Reportage über eine Expedition 1995 zum Mount Harrison Smith zog mich in ihren Bann. Eindrucksvoll belegen die Bilder, dass sich Stefan Glowacz und seine Mitstreiter wirklich gequält haben, um zu dem Berg und wieder zurück zu gelangen. Sie hatten, um Gewicht zu sparen, die Lebensmittel so sehr reduziert, dass sie für die letzten vier Tage gerade noch vier kleine Stückchen Schokolade pro Nase übrig hatten. Die ausgemergelten Gesichter der hungrigen Abenteurer, die am Zielort auf ihre Beute im Tante-Emma-Laden starren, sprechen Bände.“
Stefan Glowacz habe ich unlängst bei Stefan Raab auf der Couch erlebt. Extrem cooler Typ. Daumen hoch. Er plauderte gelassen mit WOK-Weltmeister und Entertainer Stefan Raab. Da ist man gar nicht versucht per Fernbedienung zum nächsten Sender zu hüpfen. Heute Abend wird aber gelesen. Bei der Fülle an Büchern auf dem deutschen Markt will ich nicht zum sozialen Außenseiter mutieren.