Was macht eigentlich Stefan Nestler?

Er bloggt. Er bloggt auch in der Höhe. Er bloggt unaufhörlich. Dabei erklimmt er Meter für Meter den Berg. Power-Blogger und Bergsteiger Stefan Nestler setzt Signale. Auf seinem Kultblog Abenteuer Sport lässt er uns Zivilisten in der gemütlichen Bundesrepublik mitlesen und fiebern. Vor dem Finale wurde es nochmal so richtig ungemütlich:

,,In der vergangenen Nacht dachte ich ernsthaft, die Expedition sei gelaufen. Ein Sturm schüttelte die Zelte heftig. Es schneite. Graupel gelangte ins Zeltinnere. Ich wälzte mich von einer Seite auf die Andere und schlief kaum. Als der Morgen graute, war fast alles vergessen. Etwa 20 Zentimeter Neuschnee lagen auf den Hängen. Der Himmel war wolkenlos. Die Aussicht von Lager 2 atemberaubend.“

Mittlerweile hat Stefan Nestler mit den anderen Teilnehmern der Expedition Lager  3 auf 6560 Metern erreicht. Am morgigen Tag soll es gelingen, Zeitdruck ist ob des angekündigten Schneefalls ebenfalls da. Bis 10.00 Uhr soll der Gipfel erklommen werden. Es dürfen die Daumen gedrückt werden.

Nachdenkenswert #113

,,Weniger nachvollziehen kann Jürgen Croy die Diskussionen, dass Neuer ein Beispiel für modernes Torwartspiel sei, indem er mit schnellen und gezielten Abschlägen sofort gefährliche Angriffszüge einleite. „Das mag schon sein, Doch das habe ich schon vor über 30 Jahren praktiziert.“ Wer es genau wissen will, braucht sich nur die Entstehung des 1:0 von Hamburg anzusehen. Jürgen Croy wirft mit der Hand den Ball bis an die Mittellinie zu Erich Hamann. Dieser schlägt eine weite Flanke zu Jürgen Sparwasser … Alles andere ist bekannt.“

             Jürgen Croy, (65), Weltklassetorwart, in Freie Presse